Na, dann mal Danke für die Blumen! 
Ich finde auch, dass das Futter nicht "mega light" sein muss, weil Light Produkte oft einfach mehr faserreiche und nährstoffarme Pflanzenteile enthalten.
Ich würde eher dazu raten, von einem hochwertigen Futter, dessen Rohfettwert nicht über 9 - 10 % liegt nur 1% des optimalen Körpergewichts zu füttern (meist liegt die Empfehlung umgerechnet bei etwa 1,2 %). Nicht mehr. Und zusätzlich pürrierte rohe Karotten mit einem halben TL kaltpepresstem Öl (wg fettlöslicher Vitamine, am besten Leinöl oder Rapsöl) dazu zu füttern. Das macht den Magen voll und hat den Vorteil, dass du deinem Hund auch erstklassige frische Vitamine und Omega3 und 6 Fettsäuren gibst. Evtl mal eine Mahlzeit ersetzen damit.
Zur Diät würde ich dann komplett auf zusätzliche Kohlehydrate (Kartoffeln, Reis, Nudeln, Brot) verzichten, weil der Hund das nicht braucht. (Er kann es essen, wenn ers verträgt, aber es liefert Energie).
Leckerlies: zB getrocknete Lunge in Mini.Stückchen. Super kalorienarm und heiß geliebt! (Naja, wie alles, was stinkt...)
Zum Kauen und "Zähneputzen" haben Sehnen vom Strauß eine hohe "lebenserwartung", guten GEschmack, völlig natürlich und wenig Fett!
Bzgl BARFen: Lass deinen neue Wuff erstmal ankommen. Und schau dann. Durchfall kann mehrere Gründe haben. Manchmal ist es die Entgiftung, wenn man das BARFen anfängt. Manchmal hilft es, wenn man erstmal abgekochtes anbietet und dann die Kochzeiten verkürzt bis es roh ist. Aber das kannst du ja in Ruhe schauen, denn auch ein Besitzerwechsel bringt ja den Hund schonmal durcheinander.