Beiträge von Hummel

    Moin Brini. Gähhhn (Mist, wenn man sonntags früh raus muss... :/ )

    Pepe bekommt (mein Favorit): Herrmann`s Hundefutter http://www.herrmannshundefutter.com - und zwar nicht in der fertig abgemischten Version, sondern in der selbst zusammengestellten. Weil er ja schon kein Jungspund mehr ist und auch gerne ansetzt nehme ich ein Viertel Fleisch, ein Halb Gemüse, ein Viertel Amaranth.
    Ich weiß, dass das echt nicht billig ist, aber da sehe ich, was ich hab! Und weil ich nen kleinen Hund hab, der ja auch noch was anderes bekommt, leiste ich ihm und mir das gerne.

    Und als "Ersatz" Futter bekommt er von bestesfutter.de das Senior/Banane.

    Apropos. Hundegang und Hundefrühstück stehen an. ;) Bis später!

    Hallo Brini,

    ich hab ja echt schon ne Weile den Kopf tief in die Futter-Rechnerei gesteckt. Ich finde nicht, dass du unbedingt nur ein TroFu füttern musst. Viele Hunde vertragen es besser, aber wenn es deinem nix macht, warum nicht? Pepe bekommt auch zwei Futtersorten. Und halt frischs Zeug.

    Wegen des Proteingehalts.
    Ich halte mich in etwa daran: Ein gesunder, ausgewachsener sehr aktiver Hund kann bis 25 % RohProt. vertragen.

    Ein ruhigerer Vertreter/älterer Hund bis 22%

    Ein Junghund bis 27%.

    So hat man mir es mal als Richtwerte erklärt und das war ein Mensch der neben jahrelanger Hundeerfahrung auch Ernährungs-Profi ist. Drum glaub ich ihm. (Und irgendwem muss man ja glauben schenken in dem Dschungel)

    Jetzt gibt unter den mega Profis ja verschiedene Meinungen woher das Protein stammt, ob dann weniger mehr ist, oder doch mehr schlechter...

    Ich schaue einfach, ob sich das Futter gut liest, dass es eher wenig Getreide hat, dass es nur eine Fleischsorte als tier. Proteinquelle hat, dass es ohne Chemie hergestellt wird und dass es Pepe mag. - und dann vergleiche ich die Werte. Und dann entscheide ich :D So mach ich das.

    Hi Lovedogs,
    mal ne Frage: Im "Natural Dog Food" steht, dass Herzen zum Muskelfleisch und nicht zu den Innereien gezählt werden. Zu Innereien zählt dann eher Leber, Niere etc.

    Also von der Konsistenz des Fleisches bei Herz und auch von der Aufgabe des Organs (pumpen) kann ich das mit dem Muskelfleisch gut nachvollziehen. Aber du hast Herz ja als Innerei-Tipp gegeben. Also, hast du da ne andere Info?

    Okay, wer will?? :D

    Woher stammen die restlichen 80% im Fleischanteil?
    Wie hoch ist der Fleischanteil? (Hunde sind Fleischfresser)
    Nebenerzeugnisse ohne speziellen Hinweis sind meist Abfallprodukte, die zT nicht verdaulich, zum Teil sogar toxisch sind (Drüsensekrete, Därme samt Inhalt, volle Urinblasen, etc)
    Öle und Fette sind ohne genau Deklaration meist billige Abfallöle wie zB altes Frittierfett.
    Wie wird das Futter haltbar gemacht?


    Aber gut. Vieles davon sind Mutmaßungen. Aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Hersteller nur die hochwertigsten Zutaten nimmt und sie nicht draufschreibt.

    Eine Frage habe ich noch, über deren Beantwortung ich mich wirklich freue würde, Thinha: Du hast geschrieben, dass du abgesehen von dem Test der Stiftung Warentest von dem Futter überzeugt bist.

    Warum?
    Was ist daran so gut und vor allem: Was ist besser als bei anderen Futtersorten? (Außer, dass es so wenig kostet.)

    Hallo Thinha,

    ich verurteile dich nicht!! Und ich glaube hier verurteilt niemand jemand, der anderes Futter füttert! Wie kommst du denn darauf??? Es geht doch nur darum, Erfahrungen und Wissen auszutauschen und gegenseitig zu lernen, richtig? Also war das alles nur gutgemeint.

    Nochmal: Auch ich kann dir nur das Buch, das dir auch Dobby empfohlen hat, wärmstens ans Herz legen!! Ich hätte im Leben nicht geglaubt, was bittere Realität ist!

    Zu dem Test (den ich auch seit seinem Erscheinen kenne):
    Die Frage ist ja nicht, ob alle die Nährstoffe, die Stiftung Warentgest nachgewiesen hat, vorhanden sind! Die Frage ist auch: WOHER kommen diese Nährstoffe!?
    Ich denke, dass du mir beipflichten wirst, dass es nicht egal ist, oder?
    Sonst könnten wir Menschen ja auch hochgesund leben, indem wir noch Vitamin-, Mineralien- und Spurenelemente in Tabletten zu uns nehmen, für die Ballaststoffe Sägespäne, für Fett Altöl (gut aufbereitet, ohne Gift!) etc pp.

    Aber auch ich warte gespannt auf die Inhaltsstoffe deines Trockenfutters.

    MfG, die Hummel

    Hallo Thinha!

    Ja, es gibt Menschen, die rauchen Kette, saufen und essen nur Junkfood. Und die werden ALT!! Das MUSS der Beweis sein, dass auch schlechte Ernährung keine Auswirkung aufs Alter und die Gesundheit haben. Richtig? :irre:

    So, und jetzt wieder netter. :gott: Bitte nimm mir die Ironie nicht übel. ;) Aber... du bist doch sicher nicht auf den Kopf gefallen oder? Und dein Hund liegt dir am Herzen, richtig?

    In solchem Billighunderfutter sind (um nur EIN BEispiel zu nennen) Mineralstoffe, die aus zB Klärschlamm von Tierkadaververwertungen gewonnen werden! Dann wird da ein bestimmter "Geschmack" zugemischt, damit der Hund das auch frisst (sonst würde der Hund durch seinen Geschmackssinn davor geschützt, so etwas ungesundes zu fressen) und noch ein paar Vitamine chemisch dazugegeben (ungefähr so, als würdest du dir ne Multivit-Braustablette in dein weißes Toastbrot krümeln und dann sagen: "Das ist super vitaminreich.")

    Gute Zutaten kosten nunmal Geld. Das kann man nicht ändern. Aber ich würde dir eine Variante vorschlagen, die noch extrem presigünstig ist und zumindest deutlich besser: Markus Mühle. Da kosten 5 kg etwa 10-12 Euro. Das ist doch auch ein super Preis-Leistungsverhältnis.

    Nochmal: Nimm mir meinen ... naja, engagierten Beitrag nicht übel, aber ich habe auch schon einschlägige, sehr schmerzhafte Erfahrungen gemacht. Darum stellen sich bei mir bei dem Thema gerne sofort die Nackenhaare hoch.