Beiträge von Hummel

    Da stellt sich die alte Frage: Glaubt ein Hund allenernstes, dass ein MENSCH ein HUND ist? Menschen haben anderes Verhalten, Mimik, Gestik, Umgangsformen.
    Kein Mensch kann Knurren wie ein Hund, gucken wie einer, riechen tut er schon gar nicht wie einer, etc pp. Der Mensch ist zwar das Rudel, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Hunde Menschen als ihresgleichen ansehen.
    Daraus folgt für mich, dass man sowieso mit dem Verhalten Hunden nur "entgegenkommen" kann. In vielem, aber nicht in allem. Und meine Meinung ist, dass die Futtergabe aus der Hand nicht unbedingt das einzige Kriterium ist, was Respekt ausmacht. Und ich finde, dass Vertrauen die Grundlage für Respekt ist. Also wenn mir der Hund Vertraut, dann kann ich mir seinen Respekt verdienen. Andersrum kann ich mir das nur mit Gewalt vorstellen.

    Das sind schon so relativ in der Reihenfolge meine persölichen Favoriten.
    Jedes hat andere Vorteile. Wobei ich Herrmanns, Canis Alpha, Yomis und Lupovet eigentlich absolut super finde.
    Aber die anderen haben auch jeder tolle Vorteile. Der eine hat keine künstlich zugesetzten Vitamine (cdVet und Marengo zB), der nächste kein Getreide (bestesfutter mit Banane), usw usw. Die viele sind in Deutschland hergestellt und achten oft auch auf die Verhältnisse in denen das Nutzvieh, das sie zu Futter verarbeiten (Haltung der Tiere).


    Ja. Wie gesagt, wenn ich keinen 6,5 kg Hund hätte, der zudem teilgebarft wird, könnte ich mir Herrmanns auch nicht leisten.


    Edit: Mit einem guten Futter ist der Hund bestens versorgt. Da braucht er kein extra "Stubenhocker" "Hochleistungs" oder sonstiges Futter. Wenn er zu dick wird einfach weniger geben oder Bewegung erhöhen, bzw mehr geben, wenn er abnimmt.

    Hi Thinha!
    Toll, dass ihr nem spnischen Schäferwuffel ne Chance gebt! Pepe ist auch Spanier! Olé! :D
    Ich finde, dass es einige gute Futtersorten gibt (auch wenn sicher gegen jede davon irgendwer ein argument hat). Aber ist auch nur meine Meinung.


    1. Herrmannshundefutter.com (ist aber sehr teuer, würde ich mir für nen DSH nicht leisten können, da ich es nur in der "selbst-misch-Version" mag, wo ich wenig Getreide bzw auch mal kein Getreide nehme)
    2. Lupovet
    3. Canis Alpha
    4. Yomi`s Mahlzeit
    5. bestesfutter.de
    6. Luposan
    7. cdVet
    8. 5-Elemente-Futter
    9. Auenland
    10. Magnusson
    11. Marengo


    so... das dürfte ne Menge Lesestoff bedeuten :D die Sorten gibt`s entweder über den Direktvertrieb übers Internet bzw über Onlineshops wie http://www.futterfreund.de oder zooplus.de.
    Hoffe, dir gefällt etwas davon.

    Zitat


    Nur beim "Puppy" nicht, aber das ist ja klar.


    Clarence
    Über das Puppy hab ich auch nie etwas anderes gesagt. Da ist die Zusammensetzung selbstverständlich anders.


    Dein Wortspiel hab ich wohl tatsächlich falsch verstanden. Aber da ja nun alles geklärt ist, und es ja auch vielleicht *grübel* beiderseits zu Missverständnissen gekommen ist... können wir ja nun wieder einvernehmlicher schreiben. Denn bisher hab ich deine Beiträge immer geschätzt! Ich hatte nur das Gefühl, ein wenig abgekanzelt zu werden. Und das fand ich nicht so prickelnd. Immerhin stecken auch bei mir viele Stunden Beschäftigung mit dem Thema im Rücken.


    Friedespfeife! ;)

    Ganz so stimmt das nicht, Clarence!
    Ich kann es dir nicht genau sagen, bei welchen Futtersorten es definitiv NUR um die Größe der Kroketten geht, aber das gibt es! Ich hab ja nen Mini (du doch eigentlich auch, oder nicht??) und daher oft verglichen was das "normale" und das "Mini" unterscheidet. Es ist einfach oft nur die größe er Kroketten! Die werben dann oft mit SPrüchen wie "Für Hunde, die eine kleinere Krokettenform vorziehen" oder so.


    Und den Vergleich mit altem und frischem Futter bei Junior und Adult find ich läpsch, sorry. Bin ganz erstaunt, so eine Antwort von dir zu lesen!? :irre: :shocked:


    Ich hab ja auch geschrieben, dass es auch um den Proteingehalt (bzw auch andere Nährstoffe) gehen KANN! Das hab ich halt auch schon gesehen.
    Abgesehen davon ist diese pseudo anders-Dosierung von zB Rassefutter auch nur Geldmacherei.
    Und zwei Säcke werden dem Husky nicht schaden. Das ist nun mal so - außer, wie AUCH schon geschrieben,w enn er krank ist. Aber das weiß die BEsitzerin ja nun am besten.


    Vielleicht kann sie ja mal bei Nutro auf der Seite schauen, wie sich das Minivom normalen unterscheidet. Dann hat sie Sicherheit.


    EDIT: Ich habe gerade auf der Nutro Seite nachgeguckt. Und siehe da: Die haben für Lamb&Rice sowie für das normale "Maintainance" eine "Mini" Version, die in den Inhaltsstoffen und Zusammensetzung IDENTISCH ist mit der normalen Version.
    Nur beim "Puppy" nicht, aber das ist ja klar.


    Somit steht wohl fest, dass die Threadstellerin völlig problemlos das Mini Futter füttern kann. Es sind NUR kleinere Bröckchen!

    Meist bezieht sich die Angabe "Mini" oder Giant" auf die Größe der Kroketten. Also: Kein Problem, das deinem Hund zu füttern.


    Kann aber auch sein, dass es auch um den RohProt Gehalt geht. Aber ich denke, dass dein Hund das auch fressen kann.


    Oder hat er Nierenprobleme? Dann könnte etwas höhrer RohProtGehalt ein Problem sein. Bei kleinen Rassen liegt der Eiweisgehalt halt ab und an etwas höher.


    Ich glaub, ich würde es probieren.

    Danke, Friederike! Das macht Sinn! :2thumbs:
    Fragt sich nur noch, ob das trotzdem gut ist? :???: Also ob das Orijen das einzige Futter ist, was einem Proteingehalt, der Hunden gut tut (weil er dem Protgehjalt einer Maus nahekommt) oder ob alle anderen "drölfmillionen" Futtersorten den gesünderen Gehalt besser treffen...


    Ach menno. Ich wollte nicht mal in dem Fach, das ich studiert hab nen Doktor machen. Aber in "Futterologie" bin ich wohl bald soweit... :kopfwand:

    Ach Brini, tut mir leid.
    Ich blick das auch nicht mehr... Bin zu blöd zum Hundefüttern :kopfwand:


    Was soll es. Hauptsache, dem Hund gehts gut und da du ja eh noch was anderes fütterst, ist der hohe Prot.Gehalt wahrscheinlich eh nicht so schlimm.
    Allerdings flößen mir die 40% auch eher Respekt ein. Das ist mehr als Katzenfutter hat und Katzen brauchen bekanntlich schon deutlich mehr als Hunde. Darum sollen Hunde (unter anderem) ja auch kein Katzenfutter fressen.

    Ich hab da mal ne Frage, weil ich ja auch gerade dem zooplus-Forum link gefolgt bin und darin folgende Aussage gefunden habe, die den Proteingehalt von Orijen erklären soll.


    Zitat: Die Zusammensetzung passt doch auch viel besser zum natürlichen Beutetier. Eine Maus z.B. besteht zu 55 -60% aus Protein, zu 23 -30 % aus Fett und nur zu 3 -8 % aus Kohlenhydraten.


    Das kann doch im Leben nicht stimmen! Auch eine Maus besteht doch wie der menschliche Körper zu 90% (hoffe,dass ist richtig erinnert, aber es war definitiv extrem hoch) aus WASSER und nicht aus Protein, oder??


    Mich hat das nicht so wirklich überzeugt. Fleisch (Muskelfleisch) in Frischform hat etwa 21 -24% Protein. Warum sollte dann Futter ohne Getreide viel mehr haben?? Mit Getreide - okay, weil pflanzliches Eiweis nicht so gut verwertet wird wie tierisches, so dass der Gesamtwert (=Rohprotein) höher sein könnte. Darum gibts ja einige Futterhersteller, die das verwertbare PRotein extra ausschreiben. zB cdVet.


    Kann mir jemand helfen? Stehe ich auf dem Schlauch? :???: :???: :???: [/quote]

    Übers DF! Leider bin ich aufgrund der Praktikabilität nur Teilbarfer.


    Ich habe zwar vorher schon davon gehört, aber es gab niemanden, der mir so fundiert meine Bedenken nehmen konnte wie die User hier. Ich finde man kann nur BARFen, wenn man sich 100% sicher ist, das Richtige zu tun. Sonst schläft man nur schlecht, weil man glaubt, dem Hund fehlt was.
    Und ich schlaf gut :D seit ich den BARF-Bereich keene. Also Dank an die Fories!


    von mir und natürlich Pepe, der sich über sein Rohfutter immer freut.