Pedigree???
Nee, da würde ich eindeutig zu Lupovet tendieren. Und das ist nicht unbedingt diätetisch (außer dem IBDerma Hyposens). Das ist ein sehr gutes Kaltpressfutter, das aufgrund seiner hochwertigen Qualität auch für Diabetiker u.a. geeignet ist.
Beiträge von Hummel
-
-
Ihr seid sehr süß ALLEMITEINANDER!!!
Werde berichten, wenn Pepe wieder ganz der Alte ist. Noch kämpft er damit, die ganze Chemie und die Folgen der tausend Krankheiten zu überwinden. Aber er ist schon deutlich auf dem Weg der Besserung.
-
@lunanova
Das Futter ohne Getreide wird ja erst noch kommen!
Jetzt in dem ist Getreide drin. -
Ich koch zwar nicht, würde aber die Relationen so lassen, wie beim BARF.
Möchtest du nur das Fleisch kochen oder auch das Gemüse? Wenn Gemüse / Obst roh, dann auf jeden Fall pürrieren! Sonst kann es dein Hund nicht verwerten.
Ich würd 70% Fleisch, 30% Gemüse/Obst/Getreide (falls du Getreide überhaupt fütterst) machen.
Nur würde ich schauen, dass du dir evtl Calciumzitrat aus der Apotheke holst, damit der Hund genug Kalzium bekommt. Da du ja gekocht keine Knochern füttern darfst. (Das ist wirklich extrem gefährlich!!)Ich würde allerdings alles nur in Wasser andünsten (kurz!) damit du die Nährstoffe nich alle verkochst. Das geht auch gut. Auch Fleisch würd ich in Wasser dünsten. Möglichst wenig Wasser, denn in dieses Wasser werden ja viele Nährstoffe ausgespült beim Kochen. Versuch, dem Hund dann auch dieses Wasser zu füttern. Kannst ja Fleisch und Gemüse zusammen in wenig Wasser tun.
Du kannst dich ja langsam rantasten und wenn du bei allem ein gutes Gefühl hast, dann beginnst du einfach, kürzer zu dünsten.
Als Buch kannst du tendentiell auch "Natural Dog Food" lesen, denn darin erfährst du, was der Hund braucht und wieviel. ZB Den Tipp mit dem Dünst-Wasser (das man das auch dem Hund füttert) hab ich daraus. Du dünstest halt noch, was die Autorin zum roh geben empfiehlt. So What?
Viel Spaß dabei! Dein Hund wird sich freuen!
-
Bin zwar kein Profi, aber ich halte Lupovet für einen vernünftigen und vertrauenswürdigen "Verein" mit guter Philosophie.
Und darum würde ich das so annehmen, wie die das sagen.Das gibt es ja öfter, dass ein kein spezielles Welpenfutter, sondern für die exakten (zB Calcium/Phosphor) Verhältnisse ein Zusatz gefüttert werden soll.
So würd ich es machen, wenn ich an deiner Stelle wär!
Ein Wolfsspitz!! Toller Hund! Gratulation, viel Spaß, gute Nerven
und schnelle Futterbestellung! (Das dauert ja ein paar Tage - gerade bei Lupovet, da muss man ja vorher überweisen! Und wenn das Hundekind nun nächste Woche schon kommt...)
-
Das rohe Fleisch, was du füttern würdest, wäre ja von Tieren, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Damit ist alles in bester Ordnung. Kein Angst vor Würmern etc. Und Salmonellen können den wenigsten gesunden Hunden etwas anhaben, so lange es nicht gerade eine große Masse ist und das kann kaum sein bei der Fleischqualität (übrigens: die sind auch in den getrockneten Kausachen aus dem Zoogeschäft - wissen nur die wenigsten Menschen!)
Und wenn du das Fleisch genauso verantwortungsvoll behandelst wie das, was du für dich kaufst brauchst du dir über die Schädlichkeit von rohem Fleisch keinerlei Gedanken zu machen!
Rohes Fleisch ist in vielen Speisen für Menschen ja auch eine Spezialität. Auch roher Fisch! Und es sind viel mehr gesunde Nährstoffe drin, als wenn du es abkochst.
Aber ich schließe mich an. Gedünstet ist allemal gesünder als Hills.
Nur dann BARFst du nicht mehr. Denn BARF bedeutet Rohfütterung. Dann bekochst du deinen Hund. Geht auch. -
Soooo! Die Ergebnisse sind da!
Alles gutartig!
Das im Mund ist eine chronische eitrige Entzündung, aus der heraus sich die Wucherungen gebildet haben. dagegen gibts jetzt nochmal Antibiotika (Hilfe, mein Hund ist ne Chemie-Deponie!).
Und das am Bein eben ein gutartiger Tumor, das Gewebe drumherum ist gesund.Die Immuntherapie (Zellkur zur Entgiftung) der THP schlägt wie ich finde schon ganz gut an.
Er haart wie irre (bald nackt??) hat aber schon deutlich mehr Energie.
Also mir gehts wieder gut, ihr Lieben! Danke, dass ihr da wart! -
Also Hühnerhälse/Putenhälse bestehen ja nicht aus Knochen, sondern nur aus Knorpel. Das heißt, dass die Gefahren, die es bei Knochen gibt, dabei nicht gibt. Dafür aber das Calcium. UNd es bereitet den Magen auf höher konzentrierte Magensäure bestens vor. (Quasi "Trainingseinheit" ohne Gefahr)
Wenn ich dich richtig verstanden habe, fütterst du Fleisch von Pute und Rind jeweils in der "Gehacktes" Version?
Dann würde ich auf jeden Fall mal auf ganze Fleischstücke umsteigen. Wenn dein Hund schlingt, dann in kleinere Stücke geschnitten.Und wenn er alles gut verträgt und der Kot fest und klein ist, dann würde ich dir vorschlagen, Lammfleisch zu füttern. Das ist tendentiell fettigeres Fleisch. Oder Huhn mit Haut (Kein Suppenhuhn, das ist meist älteres Fleisch) Du kannst ja auch vorher noch die Knochen auslösen, solange er die noch nicht fressen soll.
Als Quelle für das Fleisch brauchst du auch nicht deinen Metzger zu erschrecken
da kannst du sehr bequem in Online-Shops bestellen.
Das empfiehlt sich dann auch direkt für größere Mengen, da die Lieferkosten ja dazu kommen (ca 7 Euro) Aber wenn du dir die Truhe vollmachst kommst du trotzdem weitausbilliger weg als beim Metzger.Bsp (zwei von vielen) http://www.das-tierhotel.de oder http://www.fleisch-shop.de
Die haben dann vor allem die vielen "Ekelsachen" die für Hunde so lecker und gesund sind. Hälse, Schlund, Stichfleisch, etc - wenn dein Kleiner ne stabile Verdauung hat, dann kann die Umstellung auch sehr zügig gegangen sein. Das würde ich nach Gefühl machen. Pepe hat nach zwei Wochen alles gefressen. Jede Fleischsorte und auch jedes Körperteil...
Wenn du denkst, dass dein Hund alles prima verträgt:
Dann würde ich auch durchaus noch Fisch empfehlen! Hochgradig gesund!
Ich fütter es einmal die Woche (meist eine Sardine komplett mit allem oder Lachs)Ach ja: Und wenn du gar kein TroFu mehr fütterst, dann würde ich auf jeden Fall ab jetzt auch mit ungewaschenem grünen Pansen oder Blättermagen anfangen. Da sind wichtige, vorverdaute Pflanzenstoffe drin, die der Hund dringend braucht.
Wenn er zulegen soll, dann erhöhe doch auch die Ration an kaltgepresstem Öl, die mindestens 3-4x die Woche zum Futter sollte etwas (zB 1,5 EL)
Kokosöl wirkt wurmwidrig und setzt sehr schnell an, Lein- oder Rapsöl enthalten wichtige Omega-Fettsäuren, die du auf jeden Fall füttern solltest.Hoffe, das hat dir geholfen!
-
Naja, also wenn ich nicht gerade im Stadtverkehr bin (eh selten mit Hund und Rad) und es also nicht gefährlich ist, lasse ich ihn ohne Leine.
Man muss eh drauf achten, dass man kein konstantes höheres Tempo hält. Hunde laufen zwar viel und gerne, sind aber (bis auf wenige Spezialrassen vielleicht) sowieso keine Marathonläufer im gleichen Tempo. Die sprinten, stoppen, traben, Sprinten, halten wieder,e tc pp.Wenn ich radel, dann fast immer, um dem Hund möglichst viel Bewegung zu geben. Das heißt: Ich muss nicht innerhalb von Zeit x an einem anderen Ort sein.
Ich fahre immer in unterscheidlichen Tempi. Und wenn er mal muss, fahre ich auch sehr langsam oder warte.
Da würd ich noch drauf achten: Wechsel-Geschwindigkeiten und nie zu schnell über längere Zeit.
Ach ja: Und bis zum Rad-Training mit würde ich noch einige Wochen warten und mit ruhigen immer längeren Spaziergängen (ruhig bis zu drei Stunden) die Muskulatur erst noch sehr gründlich stärken. Sosnt hast du nen lahmenden Hund.
-
Oh! Danke, Anette! Das werd ich gleich mal meiner Freundin sagen!
Hm... war der Typ wohl doch nicht so kompetent, wie er aussah. Mist, reingefallen.