Beiträge von Hummel

    Pepe hat auch einen Herzfehler! Und weil rohe Fütterung am gesündesten ist, kannst du damit auch am besten kranke Hunde füttern - meine Meinung.

    Wenn die Krankheit bestimmte Richtwerte an das Futter stellt, kannst du das auch individuell anpassen. Dazu muss man sich dann allerdings sehr genau mit der Materie befassen. Aber es geht!

    Ich würd zum Probieren entweder ein kleines Stückchen Putenbrust oder Muskelfleisch vom Rind nehmen. (zB Stückchen aus Rinderbeinscheibe oder Ochsenschwanz)

    Erzähl mal, wie es war! Ab und an sind die Hundis am Anfang auch noch skeptisch - bis sie den Geschmack erstmal im Mund hatten :D

    PS: Das Buch von Silke Böhm "Rohfütterung für Hunde" ist auch sehr gut und informativ und nicht ganz so teuer.

    Ich hab es genau so gemacht. Erstmal einige Tage von allem nur eins. Eine Sorte und Art Fleisch (Rindermuskelfleisch), ein Gemüse (Karotten) ein Obst (Birne)
    Als dann einige Tage alles "stabil" war in puncto Verdauung und Wohlbefinden, habe ich Stück für Stück das Repertoire erweitert.

    Nach 2 Wochen gab es dann alles.

    Ihr seid sehr süß ALLEMITEINANDER!!! ;)

    Werde berichten, wenn Pepe wieder ganz der Alte ist. Noch kämpft er damit, die ganze Chemie und die Folgen der tausend Krankheiten zu überwinden. Aber er ist schon deutlich auf dem Weg der Besserung.

    Ich koch zwar nicht, würde aber die Relationen so lassen, wie beim BARF.

    Möchtest du nur das Fleisch kochen oder auch das Gemüse? Wenn Gemüse / Obst roh, dann auf jeden Fall pürrieren! Sonst kann es dein Hund nicht verwerten.
    Ich würd 70% Fleisch, 30% Gemüse/Obst/Getreide (falls du Getreide überhaupt fütterst) machen.
    Nur würde ich schauen, dass du dir evtl Calciumzitrat aus der Apotheke holst, damit der Hund genug Kalzium bekommt. Da du ja gekocht keine Knochern füttern darfst. (Das ist wirklich extrem gefährlich!!)

    Ich würde allerdings alles nur in Wasser andünsten (kurz!) damit du die Nährstoffe nich alle verkochst. Das geht auch gut. Auch Fleisch würd ich in Wasser dünsten. Möglichst wenig Wasser, denn in dieses Wasser werden ja viele Nährstoffe ausgespült beim Kochen. Versuch, dem Hund dann auch dieses Wasser zu füttern. Kannst ja Fleisch und Gemüse zusammen in wenig Wasser tun.

    Du kannst dich ja langsam rantasten und wenn du bei allem ein gutes Gefühl hast, dann beginnst du einfach, kürzer zu dünsten. ;)

    Als Buch kannst du tendentiell auch "Natural Dog Food" lesen, denn darin erfährst du, was der Hund braucht und wieviel. ZB Den Tipp mit dem Dünst-Wasser (das man das auch dem Hund füttert) hab ich daraus. Du dünstest halt noch, was die Autorin zum roh geben empfiehlt. So What?

    Viel Spaß dabei! Dein Hund wird sich freuen!

    Bin zwar kein Profi, aber ich halte Lupovet für einen vernünftigen und vertrauenswürdigen "Verein" mit guter Philosophie.
    Und darum würde ich das so annehmen, wie die das sagen.

    Das gibt es ja öfter, dass ein kein spezielles Welpenfutter, sondern für die exakten (zB Calcium/Phosphor) Verhältnisse ein Zusatz gefüttert werden soll.

    So würd ich es machen, wenn ich an deiner Stelle wär!

    Ein Wolfsspitz!! Toller Hund! Gratulation, viel Spaß, gute Nerven ;) und schnelle Futterbestellung! (Das dauert ja ein paar Tage - gerade bei Lupovet, da muss man ja vorher überweisen! Und wenn das Hundekind nun nächste Woche schon kommt...)

    Das rohe Fleisch, was du füttern würdest, wäre ja von Tieren, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Damit ist alles in bester Ordnung. Kein Angst vor Würmern etc. Und Salmonellen können den wenigsten gesunden Hunden etwas anhaben, so lange es nicht gerade eine große Masse ist und das kann kaum sein bei der Fleischqualität (übrigens: die sind auch in den getrockneten Kausachen aus dem Zoogeschäft - wissen nur die wenigsten Menschen!)

    Und wenn du das Fleisch genauso verantwortungsvoll behandelst wie das, was du für dich kaufst brauchst du dir über die Schädlichkeit von rohem Fleisch keinerlei Gedanken zu machen!

    Rohes Fleisch ist in vielen Speisen für Menschen ja auch eine Spezialität. Auch roher Fisch! Und es sind viel mehr gesunde Nährstoffe drin, als wenn du es abkochst.

    Aber ich schließe mich an. Gedünstet ist allemal gesünder als Hills.
    Nur dann BARFst du nicht mehr. Denn BARF bedeutet Rohfütterung. Dann bekochst du deinen Hund. Geht auch.

    Soooo! Die Ergebnisse sind da!

    Alles gutartig! :D :D :D

    Das im Mund ist eine chronische eitrige Entzündung, aus der heraus sich die Wucherungen gebildet haben. dagegen gibts jetzt nochmal Antibiotika (Hilfe, mein Hund ist ne Chemie-Deponie!).
    Und das am Bein eben ein gutartiger Tumor, das Gewebe drumherum ist gesund.


    Die Immuntherapie (Zellkur zur Entgiftung) der THP schlägt wie ich finde schon ganz gut an.
    Er haart wie irre (bald nackt?? :schockiert: ) hat aber schon deutlich mehr Energie.
    Also mir gehts wieder gut, ihr Lieben! Danke, dass ihr da wart!