Beiträge von Hummel

    Hi Jantje,


    Benji hat noch viel zu wenig Verbundeheit zu dir, um wirklich zu wissen, wohin er jetzt gehört. Ich würde ihn (wie jeden Hund mit Vorleben) niemals in den ersten Wochen von der Leine lassen, wenn die Möglichkeit besteht, dass er abhauen kann.
    er hat das (deiner Beschreibung nach) auch nicht als falsch empfunden, sondern als "wie immer" vielleicht? War er vorher alleine? Musste er selber für sich entscheiden, wo er hinläuft?


    Er mag dich sicherlich sehr und ist gerne in deiner Nähe, weil du lieb zu ihm bist, ihn streichelst und ihm Futter gibst.
    Aber den Grundgehorsam würde ich erstmal noch einige Weile mit Leine (und Schleppleine) festigen. Denn auch wenn er mal vor etwas Angst bekommt (Du kennst seine eventuellen Traumata ja nicht), wird er im Zweifel weglaufen und nicht Schutz bei Dir suchen.


    Ihr werdet das schon schaffen.

    So wie ich das DF bisherkennengelernt habe, tun das auch die allermeisten.
    Aber jeder hat seine eigene Meiung und gibt Ratschläge, die dem HUND zugute kommen sollen.
    Böse meint das hier sicher keiner und jeder freut sich über einen neuen, netten und verantwortungsvollen Hundebesitzer. Das Internet und die Anonymität begünstigen nun mal ab und an auch Missverständnisse durch mangelnde Mimik, Gestik und das gesprochene Wort.
    Aber wer deutlich freundlich und sachlich ist, dem wurde hier bisher auch fast immer gut geholfen. Meine Erfahrung.


    Da war es von mir zu dem Thema, denn der Thread lautet "Wichtige Kaufentscheidung".

    Hi!
    Ich kenne zwar kein anderes Trockenfleisch, aber ich mische das von Herrmanns auch schon mal mit anderen Flocken (Gemüse von Lunderland). Warum sollte das nicht mit dem Crunchy gehen?
    Nur da ist doch getreide drin. Ich dachte, da kratzt sich dein Hund!?


    Ist er auch allergisch gegen Amaranth? Das gäbe es ja auch noch als Pops von Herrmanns.

    Hi!
    "Komm" würde ich immer mit Schleppleine üben - überall. Dann kannst du das Kommando immer durchsetzen. Das ist mE das Wichtigste. Dann lernt dein Hund, dass ein Kommando immer gilt. Und immer gaaaanz viel loben, wenn sie da ist.
    ;)


    PS: Für uns war (ist) das Kommando "Platz" das Schwierigste. Denn Pepe legt sich ungerne hin (außer auf seinen Thron...)

    Silke und alle anderen, die auf meine Frage geantwortet haben!


    Danke für eure Einschätzungen. Wie gesagt, bisher hat Pepe jetzt nicht soo viel Karotten bekommen - klar immer mal - aber scheinbar nicht soviele, dass seine Fellfarbe namens "weißer Riese" :D sich dadurch verändert hätte.
    Gut, so schlimm fänd ichs nicht, hauptsache Hundi ist gesund.
    Dann werd ich mir wohl auch mal die OLEWO Trockenkarotten zulegen. Scheint ja sehr gesund zu sein und auch vertragen zu werden! (und vor allem praktisch haltbar zu sein)


    Hummel, deren Fell (und Weste) auch noch weiß ist :lachtot:

    Da bin ich fest von ausgegangen, dass das schmeckt, sonst würden es die Hunde ja nicht fressen. ;)


    Aber die Futtermittelindustrie kann (und praktiziert das auch) Müll und Abfall mit synthetischen Geschmäckern maskieren.
    Du isst etwas anderes als du schmeckst. Zu dem Thema mal wieder die Empfehlung des Klassikers "Katzen würden Mäuse kaufen - Schwarzbuch Tierfutter" von Hans-Ulrich Grimm - für alle, die sich ernsthaft mit der Materie beschäftigen möchten, was in Hundefutter drin sein kann und von wem.


    Ansonsten: Soll jeder füttern was er mag. Ich hab nur meine (wie ich denke recht fundierte) Meinung kund getan.
    Schönen Tag zusammen!

    Ja, das meinte ich tatsächlich ernst.
    Ich habe auch schon oft davon gehört. Gut, ich hab es bei meinem Hund noch nie gesehen (soviel Karotte bekommt der aber auch nicht), bin aber jetzt ehrlich gesagt blind davon ausgegangen, weil ich diese "gelblich" Hautverfärbung beim Menschen kenne/auch davon gelesen hab.


    Also, sorry, wenn die Frage irgendwie dumm war. Aber sie lag mir jetzt auf der Zunge und drum hab ich sie gestellt.

    Zitat

    Außerdem haben Hunde Zähne mit denen sie Fresschen zerkleinern... ich habe noch nie gesehen dass ein Wolf die Äpfel erst püriert bevor er sie frisst. ;)


    Gesehen hat das sicher noch niemand, weil es das nicht gibt. ;)


    Aber zum einen haben Hunde ein Fleischfressergebiss, ohne Mahlzähne (wie zB Pferde und andere Pflanzenfresser) und können somit ihre pflanzliche Nahrung nicht so zerkauen, wie es sein müsste, um die Zellwände zu zerstören.
    Außerdem sind im Hundespeichel keine Verdauungsenzyme - das ist wieder ein Zustand, den es bei Pflanzenfressern (und Allesfressern wie Schweinen und Menschen) gibt. Daher bezieht der Hund, wie schon ein Vorredner gesagt hat, seine verwertbare pflanzliche Nahrung aus Magen und Darm der Beutetiere. (Bzw: In der Rohfütterung pürriert, beim "Kochen für Hunde" gedünstet - geht genauso, verliert das Zeug nur an Vitaminen)


    Ich gebe Pepe auch Apfelstücke oder Möhrenstücke. Es ist ja auch nicht schlimm, wenn sie etwas fressen, das sie nicht optimal verwerten können, es ist trotzdem lecker und frisch und gut!


    Ich wollte nur nochmal die Nummer mit dem Pürieren richtigstellen, denn das macht durchaus großen Sinn!
    ;)

    Also ich habe das mit dem Raspeln zwar auch schon gelesen, aber da ich es sehr logisch finde, dass die Zellulosewände der Pflanzenmasse zerstört werden müssen, um vom Verdauungstrakt des Hundes aufgenommen und verwertet werden zu können, glaube ich (wie es auch u.a. in NDF steht) tatsächlich an das Pürieren. Beim Raspeln ist noch soviel feste Zellwand vorhanden.