Beiträge von Hummel

    Hi! Meiner Einschätzung nach, solltet ihr schon schauen, dass der Phosphorgehalt gesenkt wird. Meiner hatte auch Nierenprobleme und dafür hatte sich auch lange cdVet geeignet. Die Werte haben sich sogut wie normalisiert ;) *freu*

    Ich hab dir mal die Werte und Zusammensetzung von dem neuen cdVet von deren Website http://www.cdvet.de rauskopiert. Genau dieses Futter ist jetzt ganz neu und ich finde es super, weil es auch getreidefrei ist. Und das beste: Die fügen nicht mal synthetische Vitamine zu. Also um die Organe zu entlasten ist das ein hervoragendes Futter.

    Zusammensetzung:
    Topinambur, Kartoffeln, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% vom Lamm & Schaf aus Schlachtungen für menschlichen Verzehr), Blutmehl, Karotten, Meeresfisch, Rübenmark, Bierhefe, Rinderfett, naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl, Melasse, Leinsamen, Algenkalk, Algen, Malzkeime, Brennnesselkraut, Birkenblatt, Mariendistelkraut, Löwenzahnwurzel, Traubenkernextrakte, Kräuter

    Synthetische Zusatzstoffe je kg: KEINE

    Getreidefrei!

    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein: 19,90% ; Rohfett: 7,50% ;Rohfaser: 8,50% ; Rohasche: 4,80%; Calcium: 1,35% ; Phosphor: 0,75%

    So als Idee, denn nicht, dass sich die Nierenwerte nacher wegen des Phosphor noch verschlechtern...

    Damit du einen "flotten" Einstieg hast und schon einige Eindrücke, wie gutes Futter aussehen kann, hier einige Links zu Futtern. Aber es gibt noch deutlich mehr! Das hat jetzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

    http://www.canisalpha.de

    http://www.cdvet.de (gibts jetzt auch ohne Getreide!)

    http://www.lupovet.de (Das IBDerma Hyposens ist getreidefrei)

    http://www.bestesfutter.de (Ich könnte mir für dich das Fenrier ohne Getreide vorstellen oder das Magic)

    http://www.futterfreund.de - schau dir auch mal das "Orijen" an! Auch kein Getreide!

    Also... viel Spaß dabei und wenn du Lust hast zu berichten, dann freu ich mich! ;)

    Ich habe mal die Zusammesetzung rauskopiert bei zooplus.de

    Mais, Geflügelfleischmehl, Reis, Rübentrockenschnitzel, Griebenmehl, Weizenfasern, Geflügelfett, Leinsamen, Bierhefe, Trockenei, Geflügelhydrolysat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Monocalciumphosphat, DL-Methionin

    Mit Antioxidantien (EU-Zusatzstoffe)

    ... das würde ich nicht füttern. Da sind EU Zusatzstoffe drin! Da sind fast alle allergie- und gelenksproblembegünstigenden Getreidesorten drin! Griebenmehl ist auch nix Gutes.

    ... da gibts bessere Futtersorten.
    Ich würde den Junghund mit einem ganz normalen, Getreidearmen (oder freien!) Futter füttern, die Rationen nicth zu üppig halten und für körperliche und geistige Auslastung sorgen. Dann wird dein Hund nicht dick!!

    Was ich bei Light Futter oft bedenktlich finde ist, dass es statt Fleisch dann Getreide oder pflanzliche Nebenprodukte enthält um den Energiewert zu senken.
    Und da ja kein Hund Getreide braucht, finde ich es schwierig, dass er dann noch mehr davon bekommt. Zudem Getreide nicht nur Allergien sondern eben auch Gelenkserkrankungen begünstigt - und HD ist für Labbis ja durchaus ein Thema! Da würde ich ehrlich gesagt eher schauen, dass ich ein Futter mit wenig bis keinem Getreide geben würde.

    Aber: Welches Futter gibst du denn??

    Bisher nicht.
    Zum einen muss man bei riesen Konzernen wohl prinzipiell vom Schlimmsten ausgehen... :/


    Aber: Nutro wird für den europäischen Markt auch nochmal in Europa hergestellt und es kommt oft vor, das sich Produkte von "drüben" ;) in der Zusammensetzung unterscheiden.

    Also lieber noch mal schauen, ob das tatsächlich auch für Europa gilt.

    Hi Rex + Frankee!

    Nein, ich hab auch nicht gedacht, dass du dem Hund irgendwas "antust" ;)

    Nur die Formulierung hörte sich so... naja... vielleicht etwas missverständlich an. Das ist leider das problem, dass man sich virtuell und nicht "live" unterhält! ;)

    Verzeih mir den Shock-Smiley... :gott:

    Den Tipp von Souma find ich gut!

    Naja, viel ist relativ. Du musst Dir einfach klar machen, dass der größte Teil des Futters eines Hundes Fleisch sein sollte. und zwar gutes Fleisch, keine Abfälle, die mit Drüsensekreten, Urin und Co belastet sind.
    Und gutes Fleisch ist einfach teuer.

    Getreide braucht kein Hund!!! Das ist ein ganz großer Irrtum, wenn irgendwo "mit wertvollem Getreide" oder so draufsteht. Getreide ist billig. Und auch billiger als Fleisch und Gemüse.

    Also Futter sollte:
    1. am meisten Fleisch beinhalten (und nicht "Nebenprodukte" - wenn sie nicht genau ausgewiesen sind, welche - Bsp: Leber ist ja gut. Nur sollte es explizit draufstehen.) und bei Fleisch gilt: nicht "Huhn" sondern "Hühnerfleisch" sollte es sein. Denn "Huhn" kann auch Tiermehl bedeuten...
    2. keine Getreidenebenprodukte enthalten. Spelzen und Stroh braucht niemand
    3. keine chemischen Antioxidantien haben
    4. keinen Zucker enthalten

    Schau mal unter

    http://www.gesundehunde.de
    http://www.drei-hunde-nacht.eu
    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.hundundfutter.de

    Da kannst du viel über gutes Futter lernen. Bozita finde ich okay, abe rlange nicht der Weisheit letzter SChluss. Generell wird man aber kein perfektes Futter finden. Höchstens fast perfektes und das ist doch schon mal gut ;) Ich finde ja http://www.canisalpha.de sehr gut. Aber auch http://www.herrmannshundefutter.com - aber das ist wirklich zu teuer für nen großen Hund - wobei man auch nur ein Drittel füttert. Das gilt übrigens ganz allgemein. Gutes Futter hat eine viel höhere Energiedichte und manmuss daher auch weniger füttern!

    Auch unter http://www.bestesfutter.de gibts gutes Futter.

    Aber auch http://www.cdvet.de, http://www.lunderland.de und noch viele viele viele andere Sorten guten Futters gibts.

    Es wird dich wohl ne Weile kosten, denn es ist schon eine "Wissenschaft". Aber ein wirklich ausgiebeig konzentriertes Wochenende am Compi, einige Futterproben bestellen um zu testen, obs der Fellnase auch gut bekommt und schon.... (glaub mir, das kann anstrengend sein, schau dich mal in der Rubrik "Ernährung und Gesundheit" um - da findest du 1000 ausfühlriche Threads und Auch Futtertipps - Gute wie Schlechte ;) )

    Viel Erfolg und berichte mal!! (Und wenn du zwischendurch Fragen hast - dann her damit :^^: )

    EDIT: Sorry für die ganzen Tippfehler... bin schon müde... :ops:

    Ich kann da nur zustimmen. Es gibt Hunde, die Wasser mögen und welche, die es nicht tun.
    Zwing ihn auf keinen Fall!!!!!!!! :schockiert: Druck erzeugt Gegendruck - das ist nicht nur in der Physik und bei Menschen so, sondern auch bei Hunden.

    Wenn Du Glück hast, kommt er in ein paar Monaten/Jahren selber noch auf den Trichter.

    Ich glaube übrigens nicht, dass sein Bellen Ausdruck seines Schwimmen-Wollens-und-nicht-Könnens ist, ich glaube eher, dass er nicht will dass du weggehst, wo er nicht folgen kann / bzw dass seine Kumpels auch ausserhalb seines "Einwirkungsgebietes" sind. Er möchte lieber, dass alle an Land sind, dort gibts auch die alte" Rangordnung". ;)

    Hi Kiddo!

    Ich finde es gut, dass du dich da "weiterbilden" willst. Also, auf folgenden Seiten kannst du viel über Hundeernährung lernen.

    http://www.gesundehunde.de
    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.drei-hunde-nacht.eu
    http://www.canisalpha.de

    Wichtig bei Hundefutter.

    1. Kein Hund braucht Getreide, es kann sogar schaden, da es sehr oft Allergien hervorrufen kann und HD (und andere Gelenksprobleme) begünstigt.
    2. Planzliche Nebenprodukte sind Müll. Spelzen, Stengel, Stroh etc pp - Abfallprodukte die gewinnbringend verkauft werden.
    3. Fleisch sollte den größten Anteil im Futter haben
    4. Tierische Nebenprodukte sollten dann abschrecken, wenn sie nicht explizit benannt sind. Beispiel: Leber (ist ein Nebenprodukt, hochwertig) aber einfach nicht näher benannte NEbenprodukte sind ansosnten: Krallen, Federn, Drüsensekrete, gefüllte Urinblasen (die durch den Salzgehalt die Akzeptanz erhöhen) etc pp - man kann sich das gut vorstellen.
    GRUNDSATZ: Wer was Gutes reintut, schreibts auch auf die Packung!
    5. Nicht näher deklarierte Öle und Fette sind schlecht. Wenn es gutes Öl ist - steht es selbstverständlich ganz genau drauf! Ist ja auch Werbung!
    6. Irgendwelche chemischen Konservierungsstoffe, EU Zusatzstoffe etc pp sind schlecht. Sie lagern sich in den ausleitenden Organen ab, können Leber und Nierenprobleme begüstigen
    - es gibt genug Futtersorten, die sichnicht önger als 2-3 Monate halten. Da kannst du dann sicher sein, dass sie keine "Antioxidantien" chemischer Natur enthalten.
    7. Zucker ist schädlich

    so. Das sollte nun echt erstmal reichen. Bei (zum BEispiel) http://www.futterfreund.de gibt es sehr viele sehr gute Futtersorten. Sowohl Nass als auch Trockenfutter.
    Mein Vorschlag: Lies dir die Links durch und dann schau in dem Onlineshop, welches Futter deinen neu gewonnenen Kriterien am besten entspricht.

    Nur eins noch vorneweg: Da der größte Anteil des Futters aus Fleisch bestehen sollte und gutes Fleisch teuer ist, wirst du um MEhrausgaben nicht drumherum kommen. Aber: Von gutem Futter musst du auch wenigver füttern, weil die Energiedichte höher ist.
    Und es kann dir helfen, Tierarztkosten zu sparen!!


    EDIT: Aaaaanette!! Da warste wieder schneller! :D