Ich geb sowas in der Art, wenns mal unpraktisch ist sonst. Ich geb das von herrmanns, denn da ist echt super Gemüse drin und es ist gefriergetrocknet und nicht in Kroketten. Daher gut auch mit Fleisch!
Beiträge von Hummel
-
-
Das ist natürlich eine Problematik, mit der ich mich persönlich nie auseinandersetzen musste.
Aber ich finds toll, dass dein Beagle ein echter Beagle sein darf!! Das gibts ja total selten.
Nen Link... hab ich nicht. Evtl bei http://www.gesunde-hunde.de ? Oder bei http://www.hundundfutter.de ?
Naja, ich hab dieses "Protein-Problem" wegen der Knochen ja nicht. Ich drück dir aber alle Daumen und Pfoten, dass du nen praktischen Link findest!! Oder nen schlauen Fori, der das hier jetzt ließt und ne Antwort parat hat...

-
Leider kann ich dir keine hieb- und stichfeste Antwort darauf geben. Ich habe dazu aber mal gelesen, dass diese Angaben sich immer auf Mindest-Werte beziehen müssen! Da es wohl immer Schwankungen gibt, soll es sich mitteln etwas über dem Mindestwert.
Aber ich meine das nur mal gelesen zu haben.

Aber immerhin wurde der Thread wieder geschubst - zur Stellungsnahme an die analyse-Profis!

-
Vielleicht wäre es eine Idee, ihm nur eine "normale" Mahlzeit zu geben, zB 300-340 Gramm seines leckeren Trofu und die andere Mahlzeit aus Lunge und gedünsteten Karotten bestehen zu lassen. Schmeckt dem Hund wie "echtes" Essen, macht auch satt und hat fast nix an Kalorien!
So sollte auch ein magenknurr-Monster zufrieden abnehmen können.
Auf übermäßige/heftige Bewegung würde ich bei einem größeren, übergewichtigen Hund verzichten, weil das gut auf die Gelenke gehen kann!! Lieber lange aber gleichmäßig.
-
Hm... ohne der Super Profi zu sein. Kann sein, dass das so stimmt. Aber wurden Meyer und Zentek nicht "besondere Drähte" zur Futtermittelindustrie nachgewiesen??
Ich finde, natürliche/frische Fütterung (und eben nicht nur Fleisch) ist ebenso wie hochwertieges FeFu eine gute Art, den Hund zu ernähren. Und beides kostet Mühe und viel Weiterbildung, um sich gut damit auszukennen.
-
Ich finde bestesfutter auch sehr gut! Allerdings würde ich auch bei einem 11 Monate alten "Vertreter" der Riesenrassen schon das normale Adultfutter füttern.
Wegen der "Extra" Energie, die in Junghundfutter noch zusätzlich drin ist. -
Hi,
nur ein kleiner "Randtipp". Ich würde das Öl (ausschließlich kaltgepresstes mit viel Omega 3Fettsäuren , zB Lein-, Lachs-, Raps- oder Weizenkeimöl) zu der Gemüsepampe füttern, nicht zu den HüHälsen. Einfach, weil aus der pflanzlichen Kost viele fettlöslichen Vitamine aufgenomen werden müssen.Und: Ich würde, wie schon gesagt, Blättermagen (ist kalorienärmer als Pansen) 2x / Woche ins Programm nehmen. Und evtl einmal statt HüHä Rindergurgel. Das ist auch Knorpel mit Calcium, aber mehr und etwas härter, so dass die Zähne sehr gut gereinigt werden.
Viel Erfolg!!
-
Hey Beaglefreund!
Ja, das ist Ansichtssache. Das hängt wohl davon ab, ob sich die jeweilige TA mit Rohfutter beschäftigt oder nicht. Denn meine findet es gut, meine THP auch.Aber das muss man dann selber entscheiden. (Lassen wir mal Röhrenknochen außen vor, darüber streiten sich auch die Rohfütterer)Der Grund, warum rohe Knochen kein Problem sind (wenn sich der Magen mit Knorpel und weichen Knochen dran gewöhnt hat) ist, dass in rohen Knochen Collagen ist. Daher sind die Knochen elastisch und splittern nicht. Wenn man Knochen kocht, kocht man das Collagen aus und sie sind lebensgfefährlich, weil sie splittern können und eben tatsächlich zum Tod führen können - je nach Schwere der inneren Verletzung.
Aber, darüber gibts bei den BARFern hier, unter http://www.der-gruene-hund.de http://www.dubarfst.de http://www.drei-hunde-nacht.eu ganz viele Infos.Bzgl 20 cm
Theoretisch müsstest du den Proteinbedarf deines Hundes ausrechnen
, schauen, wieviel davon er über sein Futter deckt und das dann anpassen.
ich kenne einige, die daher (wegen des proteinhaltigen Kauzeugs) ein Futter mit moderaten Werten füttern und dann so "pi mal Daumen".Oder, wenn du deiner TÄ so vertraust, dann frag sie doch! Evtl hat sie einen guten Überblick und kann dir bei der Berechnung helfen.
Allerdings haben TÄ selten wirklich Ahnung vno Futter (es ist einfach so gut wie nie Bestandteil des Studiums, Futterseminare gibts meist von den Herstellern, deren Futter in der Praxis auch vertrieben wird Royal Canin, Hills, etc). So wie Menschenärzte. Für Menschen gibts auch Oecotrophologen.Es gibt natürlich auch TÄ, die sich extra weiterbilden!
-
Hey FunkySoul,
das mit dem Getreide und HD hat JudithD mal sehr gut erklärt hier im DF. Sie ist ja Leistungssportlerin und kennt sich daher mit solchen Dingen sehr gut aus.
Es ging - soweit erinner ich mich - um die Struktur der Proteine.Aber wenn du ein wenig Geduld mitbringst und suchst, wirst du das sicher finden. Ich fand das damals sehr gut erklärt von ihr. Vielleicht kann sie dir ja auch Literatur nennen?? Ich würds so versuchen.
-
Leber ist okay, nur sollte man davon nicht viel geben. Zum einen ist die Leber ein ausleitendes Organ und enthält daher Gifte, andererseits enthält sie viel Vit A. Aber zum Probieren kannst du es mal geben.
Auf meinem TeilBarf-Plan steht Leber oder Niere etwa 1x alle 2 Wochen.