Beiträge von Hummel

    Es kommt ja auch immer darauf an, was für Fleisch das ist.
    Rotes Fleisch? Sehnen und Bindegewebe? Knorpel und Fett??

    Also, es ist, wenn man es ganz genau analysieren will eine echt Wissenschaft!

    PS: Die Fütterungsempfehlungen von Herrmanns haben bei mir (bzw meinem Hund!) voll zugetroffen. Aber es ist ja jeder Hund anders.

    Hi!

    also ich versuch mal der reihe nach, auf deine Fragen zu antworten... ;)

    Wie genau haben sich die "Probleme" geäußert, wenn sie mal etwas Rohes gefressen hat?? Hat sie erbrochen? Dann kannst du am Anfang das Fleisch noch kurz überbrühen und langsam erst "roh werden lassen".
    Hat sie einen Knochen nicht vertragen?? Das ist normal und du solltest am Anfang erst einige Zeit lang nur Fleisch füttern (zur Gewöhung) und Calcium zusätzlich (Eierschalen oder Calciumcitrat), dann erst Knorpel (Hühner- oder Putenhälse oder Gurgel) eine ganze Zeit lang und dann erst Knochen. Die Magensäure muss erst in ausreichendem Maße zur Verfügung gestellt werden. Daran muss sich der Körper langsam gewöhnen. Oder war es noch anders?

    Wenn du TroFu gibst, brauchst du keine anderen Zusätze. Allerdings würde ich die Roh-Mampe getrennt vom TroFu füttern, weil es anders verdaut wird. Gib ihr doch einfach ne extra Schale (einige Stunden später oder vorher) mit Pampe und zB Hüttenkäse. Wird sehr gern genommen.

    Das (wie ich gelernt hab) optimale Mischungsverhältnis von Gemüse und Obst ist 1/3 Salat (grün) 1/3 gemüse (bunt) 1/3 Obst (vollreif).
    Wobei das Verhältnis in einem Zeitraum von 4 Wochen stimmen muss, nicht jeden Tag!
    Anfangen würde ich mit 1 Sorte Fleisch und 1 Sorte Gemüse (zB Karotte) und dann LANGSAM erweitern. Das gibt selten Probleme.

    So. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

    Nebenerzeugnisse müssen nicht Müll sein. Nur sind sie es meistens, weil sich Müll hinter diesem Wort so einfach verstecken lässt.

    Leber, Knorpel etc sind auch Nebenerzeugnisse. Aber nicht schlecht. Um es genau zu erfahren, würde ich mich beim Hersteller erkundigen.
    Allerdings sehe ich es genauso, dass es einen besseren Eindruck macht, wenn es gleicht explizit draufsteht. Aber es gibt auch irgendwelche Beschränkungen für Deklarationen - die ich leider nicht genau kenne, nur habe ich das schon oft gelesen (in vertrauenswürdigen Quellen).

    Zu den Inhaltsstoffen: Mir zB bei NaFu aufgefallen, dass dort die hochwertigen Sorten trotzdem stark unterscheidliche RohProteinwerte haben (auch die ohne Getreide). Aber wenn die Hersteller angeben, nicht nur das "rote" Fleisch mit dem extrem hohen Proteinanteil mitzuverwenden, ist das ja auch völlig okay und entspricht sogar noch viel eher den natürlichen Relationen.

    Ich halte Luposan nicht für das beste, aber auch lange nicht für das schlechteste Futter! Aber m.E. hat hier irgendwer schonmal die genauen Inhaltsstoffe gepostet und bei Luposan sind soweit ich mich erinnere die pflanzl. Nebenerzeugnisse Kartofelwalzmehl. Das ist schon okay (je nach Anteil), finde ich.
    Aber saubere Deklaration schafft Vertrauen. Finde ich auch.

    hm... also bei der Vorlage ;) würde ich dann gerne antworten, dass ein Wolf sehr unregelmäßig frisst (je nach Jagderfolg und zur Not auch mal was anderes als den Hirsch) und das Wölfe und Wildhunde sowieso viel mehr Energie verbrauchen. Die "normale" Couchpotatoe mit 3 Stunden Auslaf pro Tag ist glaub ich mit nem Wolf / Wildhund in dieser Hindsicht nicht vergleichbar.

    Trotzdem finde auch ich Orijen ein hochwertiges Futter. Da muss einfach jeder selber entscheiden.

    Danke für die Info! Ich hatte aber ehrlich gesagt mal gelesen, dass die Zutaten fürs Futter für Amiland von wo anders bezogen werden als für die Futter für Europa. Und als ich in Amiland war (ist schon was her), da hatten die selben Marken (gut, das war jetzt nicht explizit bei Nutro) aber auch andere Zutaten. Hm. Ein Rätsel :???: Aber dann glaub ich mal, was auf dem Futtersack steht.

    Jennifer
    Ich denke schon, dass du den Sack noch leermachen kannst.


    Ich habe früher auch Nutro gefüttert und bin mittlerweile von anderen Futtersorten überzeugter!

    Hast du denn schon "was Neues" im Auge??? ;)

    Ich bin bei der Menge die ich fütter auch kein Mengen-Berechner. Ich gebe diese ca/knapp 3%/Körpergewicht (6,5 kg) BARF Mahlzeit und biete einfach abends nochmal ne halbe Tages-Portion FeFutter. Wie gesagt, manchmal frisst er noch sein FeFu, manchmal nicht.

    Er nimmt nicht zu und nicht ab. Jeder Hund ist unterschiedlich in der Verbrennung, darum gibts glaub ich kaum Anhaltspunkte. Aber kleine Hunde, sind wahre Verbrennungsmaschinen!! (Wenn sie auch laufen dürfen...)

    Mittlerweile gebe ich sowieso tageweise BARF und FeFu, darum stellt sich das Problem nicht mehr. Als Tagesration bekommt er 4% vom Körpergewicht. Wäre tageweise ne Möglichkeit für dich??

    Hi Sheena,

    wenn du dich mit der Materie beschäftigst, ein Buch liest und dir dann genau überlegst, was du füttern musst (es gibt genug Anleitungen und Infos zu jeder Art von Krankheiten und die dazu passende BARF) dann wirst du deinem Hund sicherlich etwas Gutes tun damit!
    Du darfst nur die Mühe der Einarbeitung nicht scheuen. Aber dein Hund wird es dir danken!

    Oh ihr Armen.... was für eine schlimme Situation!

    Bora sieht toll aus auf den Fotos!!

    Gibt es in Italien auch Tierheilpraktiker?? Das würde ich auf jeden Fall mal versuchen. Meinem Hund hat eine THP auch ganz toll geholfen, nachdem die TÄ mit ihrem Latein am Ende war. Aber sie hat mir auch selber die THP empfohlen!! Also: Das könnte noch ein guter Ansatz sein!!

    Also Getreide ist unnütz. Es löst sehr oft Allergien aus und die Art seiner Proteine begünstigt Gelenksprobleme/Krankheiten wie HD/ED.

    Der Hundeverdauungstrakt ist für Getreide nicht ausgelegt, die Kohlenhydrate wandeln sich ja in Zucker um, aber da der Darm so lange mit der Verwertung übrigens viel viel schlechter verwertbar als als Fleisch) beschäftigt ist begünstigt der Zucker widerrum Bakterien in den Darmzotten und Falten, die Fäulnis hervorrufen und zu Problemen führen können.

    Also: Wenn ein Hund Getreide verträgt, ist es nichts Schlimmes und nichts besonders Gutes.

    Aber seit ich weiß, dass Hunde es gar nicht brauchen und es nur genommen wird, damit ein billiger. voluminöser Füllstoff vorhanden ist, der sattmacht und wenig kostet, sehe ich das für mich persönlich) anders. Vor allem das glutenhaltige Getreide (Weizen, Mais, Hafer, etc) meide ich komplett. Mal Kartoffel zB ist völlig okay. Darum finde ich getreidefreie Futter besser. Und das belastet natürlich den ganzen Verdauungstrakt nicht so.

    Und das mit der Bewegung - das kannst du denke ich am besten selber einschätzen. Für Hunde ist spazieren, laufen, buddeln, spielen so wichtig, es macht sie so glücklich.... ich würde nur darauf verzichten, wenn dein Hund dir das deutlich zeigt, dass sie das nciht möchte.

    Ansonsten kannst du sie auch gut "im Kopf" zusätzlich beschäftigen, ohne dass sie powert!! Leckerlie verstecken, die sie suchen muss, zwei Schüsseln umdrehen und unter einer ist ein Leckerlie und sie muss das mit der Pfote anzeigen... etc pp. Lunge getrocknet ist übrigens ein fast proteinfreies aber super leckeres Leckerlie.

    Zum Aufpeppeln könntest du ihr jeden Tag einen Esslöffel kaltgepresstes Leinöl übers Futter geben.

    Hast du Fotos?? *neugierigfrag*

    Was rät dir dein Tierarzt??