Beiträge von Hummel

    Ach, ne feste Regel gibts dafür glaub ich nicht.
    Meiner bekommt täglich seine Herztablette in einem TL Hüttenkäse (aber auch wirklich nicht mehr).
    Dazu noch nen halben TL Kokosflocken (gegen Würmer) drunter - und schon ist seine Tabletten-Aktion zur täglichen Lieblings-Nascherei geworden.

    Also, ich glaub, ab und zu ist okay, wenn täglich, dann nicht in Mengen.

    So würd ich das sagen.

    Molkereiprodukte haben mehr Phosphor als Calcium. Daher sollte man nicht unbegrenzt davon füttern, um das ideale Ca:Ph Verhältnis nicht zu stören. Aber solange du keine Hüttenkäse-Exclusiv-Diät machst... ;) Sollte das nicht schilmm sein, denk ich.

    Hallo und Willkommen im Forum, Supermaus!! ;)

    ;)

    Du schreibst recht wenig über euren Alltag, aber ich lese zumindest heraus, dass du dir ganz schrecklich viele Sorgen machst, und alles tun würdest, damit deine Maus keine Angst mehr hat.
    Richtig, oder?

    Würde ich auch. Aber es könnte sein, dass hier schon das Prblem liegt.
    Denn folgender Mechanismus ist bei Hunden ganz normal und zwingend:

    Hund hat Angst. (egal ob großer, dicker oder kleiner zierlicher Hund). Herrchen tröstet, Hund bemerkt: Aha, ich hatte Recht, hier droht Gefahr, sonst würde mich Herrchen nicht retten/trösten. Hundi ist dankbar, Herrchen glücklich. Und der Teufelskreis hat begonnen...

    Jede Art von Aufmerksamkeit (angucken!!, streicheln, reden, etc pp) bedeutet für einen Hund Bestärkung. (Übrigens: Schimpfen auch!! Ein echter "Boss" und "Rudelführer" ist so cool, dass er weder physische Gewalt noch Stimme einsetzen muss).

    Mein Hund wurde die ersten vier Jahre seines Lebens höchstwahrscheinlich schwer misshalndelt. Er war ein Angstbündel und verhaltensgestört, als ich ihn aus dem Tierheim geholt hab.
    Bei ihm habe ich es auch so gemacht: Seine Angst ignoriert!! Einfach nicht hingeguckt, aktiv etwas anderes gemacht. Damit HILFST du deinem Hund.

    Das bedeutet ja nicht, dass man den Hund nicht knuddeln soll und so. Aber der Hund versteht nun mal keine Menschensprache und so kann man es ihm rational nicht erklären. Man muss ihn fühlen lassen, wie die Situation ist.

    Bei meinem Hund hat es etwa 1 Jahr gedauert, bis er wieder einigermaßen normal war.

    Wenn du das allerdings alles schon so machst, dann schreib mal was mehr über euch. Dann kann man ja nochmal neu überlegen!

    Bon Appetit auch von mir!
    Ich bin mir sicher, dass dein kleines Fusselgesicht sich über echtes Fleisch total freuen wird!
    Meine Meinung zum Futter-Mischen ist: UNter echtes Fleisch ist mischen von Kartoffeln, Ei, Gemüse, Hüttenkäse, kaltpress-Öl etc kein Problem, eher im Gegenteil!

    Bei TroFu würde ich es nicht, oder zumindest eher selten machen.

    Erzähl doch mal, wie es war!

    Ich würde die eindeutig zu bestesfutter raten - von den vieren.
    Aber ich finde bestesfutter ist wirklich gut. Das Fenrier (ohen Getreide) finde ich am besten, dann das Fellow.

    Ich finde Kaltpressfutter auch super - aber das MM hat sehr viel Getreide.
    Da würde ich eher tatsächlich Canis Alpha (Lupovet (das IBDerma, weil getreidefrei), cdVet (getreidefrei) oder eher noch als MM das Luposan) nehmen. Das hat zwar auch Getreide, ich finde es dennoch besser in der Zusammensetzung. Es ist auch noch recht preiswert.

    Viel Erfolg bei der Suche!! ;)

    pimpfi

    weil ich grad auf nen Hund aufpasse, der Orijen bekommt, konnte ich grad mal auf die Emfehlung gucken. Also für das "Adult" Futter sollte ein 30g Hund
    zwischen 300 und 350 Gramm bekommen.

    Hoffe, das hilft dir!

    Soweit ich weiß, ist beim gesunden Hund der Proteingehalt für die Niere egal. Also: "Egal wie hoch". Erst, wenn die Niere krank ist, darf sie nur moderat belastet werden. "Vorbeugen" - so hab ich es mehrfahc aus verschiedenen kompetenten Mündern gehört - kann man nicht.

    Hi Henry Morgan!

    In dem Pedigree sind auch sehr viele zugesetzte Geschmacksstoffe und Farbstoffe. Daher ist es wie Junkfood (McD**alds) für MEnschen.
    Aber: In den Pressklumpen ist fast kein Fleisch. Die Deklaration wird dir das ganz genau zeigen! Dazu: Das Futter hat super viel Getreide und pflanzliche NEbenprodukte. Getreide: Ist unnötig, weil der Hund es kein bißchen braucht und zudem (gerade für Senioren) schlecht für die Gelenke und den Verdauungsapparat. Pflanzl. Nebenprodukte sind Spelzen, Stroh und anderer Pflanzenmüll, den Masterfood (Hersteller) bei der Herstellung seiner Schokoriegel produziert hat.

    Gerade für Senioren ist der extrem hohe Anteil an Chemie (Konservierungsstoffe (Antioxidantien), Farb- und Aromastoffe, überdosierte und chemisch Vitamine sowie EU-Zusatzstoffe ganz ganz schwere Kost für Leber und Niere! Man sollte shcon schauen, dass man diese Organe entlastet. Also auch weniger belastetes Futter füttern.

    Ich will dir da gar kein bestimmtes "anraten", denn ich bin kein Verkäufer.
    Aber schau mal nach den Dosen (du willst ja glaub ich nass füttern, richtig?) bei http://www.futterfreund.de
    Da gibts wesentlich bessere!!

    Mit deinem "neuen" Wissen aus den anderen Links, wird dir das sicher weiterhelfen!!

    Noch weiterführend:
    http://www.drei-hunde-nacht.eu
    http://www.canisalpha.de

    Da muss ich auch nochmal meinen Senf zugeben.
    Es gibt sicher Züchter, die sich mit Futter auskennen. Aber Züchter sein heißt nicht, Ahnung von Futter zu haben!! Ebensowenig wie Tierarzt sein heißt, Ahnung von Futter zu haben!

    Ganz ehrlich: Mach dich lieber seber erstmal richtig schlau, dann schau was deine Zücherin sagt - und dann kannst DU das auch richtig einordnen. Denn wenn man Ahnun ghat, merkt man auch, ob andere Ahnung haben!!
    Und wenn dir die Züchterin nicht weiterhilft, dann frag doch mal bei der Uni München!! Dort erstellen echte, studierte Ernährungsexperten auch Futterpläne etc pp. (Läuft grad in nem anderen Thread hier in Ernährung und Gesundheit)
    Oder der Zuchtverband!??

    Du wirst sicher noch genau erfahren, was dein Dalmi braucht. Aber eins gilt für alles: Selber wissen macht schlau und hilft, bei Beurteilungen!!

    Wo gehts hier zur Taucherbrillen-Bilder-sehen-Petition???


    Pepe bekam heute ein dickes Stück Ochsenschwanz. Dazu (bzw davor, wie bei den kleinen Kindern "erst das Gemüse, dann darfst du auch dein lieblingsessen haben") gabs Zucchini, Karotte, Apfel, Kokos-Masch mit Milch.

    Diese Frage hängt vom Hund ab. Kleine Hunde werden später Senioren als große.
    Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich kann mir grad nicht auf die Zunge beißen: Pedigree ist kein gutes Futter! Schau mal auf die Zutaten (Zusammensetzung und Analysewerte) und dann schau mal

    http://www.hundundfutter.de
    http://www.gesundehunde.de

    Dann weißt du, was ich meine. Ist nur ein guter Tipp und kein Affront! Gerade wenn der Hund älter wird, sollte man sich ja besonders darum bemühen, dass die Fellnase lange gesund bleibt.

    Habe zwar keinen Dalmatiner, aber in den beiden genannten ist total viel Getreide.

    Ich denke mal, dass für einen Dalmatiner zumindest auch gilt (wie für andere Hunde), dass Fleisch und tierische Proteine der Hauptbestandteil des Futters sein sollte, dass Getreide schlecht für die Gelenke ist und vor allem absolut unnötig, dass Konservierungs- und Geschmacksstoffe nicht in Hundefutter gehören und das echte Vitamine besser sind als synthetisch zugesetzte.

    Dementsprechend würde ich unter den Futtersorten, die diesen Kriterien entsprechen, das heraussuchen, das den "speziellen" Anforderungen entspricht. Kann mir nicht vorstellen, dass die echten hochwertigen Futter, für Dalmatiner schlecht sind.

    http://www.hundundfutter.de
    http://www.drei-hunde-nacht.eu
    http://www.gesundehunde.de
    http://www.futterfreund.de