Beiträge von Hummel

    Ich würde die eindeutig zu bestesfutter raten - von den vieren.
    Aber ich finde bestesfutter ist wirklich gut. Das Fenrier (ohen Getreide) finde ich am besten, dann das Fellow.

    Ich finde Kaltpressfutter auch super - aber das MM hat sehr viel Getreide.
    Da würde ich eher tatsächlich Canis Alpha (Lupovet (das IBDerma, weil getreidefrei), cdVet (getreidefrei) oder eher noch als MM das Luposan) nehmen. Das hat zwar auch Getreide, ich finde es dennoch besser in der Zusammensetzung. Es ist auch noch recht preiswert.

    Viel Erfolg bei der Suche!! ;)

    pimpfi

    weil ich grad auf nen Hund aufpasse, der Orijen bekommt, konnte ich grad mal auf die Emfehlung gucken. Also für das "Adult" Futter sollte ein 30g Hund
    zwischen 300 und 350 Gramm bekommen.

    Hoffe, das hilft dir!

    Soweit ich weiß, ist beim gesunden Hund der Proteingehalt für die Niere egal. Also: "Egal wie hoch". Erst, wenn die Niere krank ist, darf sie nur moderat belastet werden. "Vorbeugen" - so hab ich es mehrfahc aus verschiedenen kompetenten Mündern gehört - kann man nicht.

    Hi Henry Morgan!

    In dem Pedigree sind auch sehr viele zugesetzte Geschmacksstoffe und Farbstoffe. Daher ist es wie Junkfood (McD**alds) für MEnschen.
    Aber: In den Pressklumpen ist fast kein Fleisch. Die Deklaration wird dir das ganz genau zeigen! Dazu: Das Futter hat super viel Getreide und pflanzliche NEbenprodukte. Getreide: Ist unnötig, weil der Hund es kein bißchen braucht und zudem (gerade für Senioren) schlecht für die Gelenke und den Verdauungsapparat. Pflanzl. Nebenprodukte sind Spelzen, Stroh und anderer Pflanzenmüll, den Masterfood (Hersteller) bei der Herstellung seiner Schokoriegel produziert hat.

    Gerade für Senioren ist der extrem hohe Anteil an Chemie (Konservierungsstoffe (Antioxidantien), Farb- und Aromastoffe, überdosierte und chemisch Vitamine sowie EU-Zusatzstoffe ganz ganz schwere Kost für Leber und Niere! Man sollte shcon schauen, dass man diese Organe entlastet. Also auch weniger belastetes Futter füttern.

    Ich will dir da gar kein bestimmtes "anraten", denn ich bin kein Verkäufer.
    Aber schau mal nach den Dosen (du willst ja glaub ich nass füttern, richtig?) bei http://www.futterfreund.de
    Da gibts wesentlich bessere!!

    Mit deinem "neuen" Wissen aus den anderen Links, wird dir das sicher weiterhelfen!!

    Noch weiterführend:
    http://www.drei-hunde-nacht.eu
    http://www.canisalpha.de

    Da muss ich auch nochmal meinen Senf zugeben.
    Es gibt sicher Züchter, die sich mit Futter auskennen. Aber Züchter sein heißt nicht, Ahnung von Futter zu haben!! Ebensowenig wie Tierarzt sein heißt, Ahnung von Futter zu haben!

    Ganz ehrlich: Mach dich lieber seber erstmal richtig schlau, dann schau was deine Zücherin sagt - und dann kannst DU das auch richtig einordnen. Denn wenn man Ahnun ghat, merkt man auch, ob andere Ahnung haben!!
    Und wenn dir die Züchterin nicht weiterhilft, dann frag doch mal bei der Uni München!! Dort erstellen echte, studierte Ernährungsexperten auch Futterpläne etc pp. (Läuft grad in nem anderen Thread hier in Ernährung und Gesundheit)
    Oder der Zuchtverband!??

    Du wirst sicher noch genau erfahren, was dein Dalmi braucht. Aber eins gilt für alles: Selber wissen macht schlau und hilft, bei Beurteilungen!!

    Wo gehts hier zur Taucherbrillen-Bilder-sehen-Petition???


    Pepe bekam heute ein dickes Stück Ochsenschwanz. Dazu (bzw davor, wie bei den kleinen Kindern "erst das Gemüse, dann darfst du auch dein lieblingsessen haben") gabs Zucchini, Karotte, Apfel, Kokos-Masch mit Milch.

    Diese Frage hängt vom Hund ab. Kleine Hunde werden später Senioren als große.
    Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich kann mir grad nicht auf die Zunge beißen: Pedigree ist kein gutes Futter! Schau mal auf die Zutaten (Zusammensetzung und Analysewerte) und dann schau mal

    http://www.hundundfutter.de
    http://www.gesundehunde.de

    Dann weißt du, was ich meine. Ist nur ein guter Tipp und kein Affront! Gerade wenn der Hund älter wird, sollte man sich ja besonders darum bemühen, dass die Fellnase lange gesund bleibt.

    Habe zwar keinen Dalmatiner, aber in den beiden genannten ist total viel Getreide.

    Ich denke mal, dass für einen Dalmatiner zumindest auch gilt (wie für andere Hunde), dass Fleisch und tierische Proteine der Hauptbestandteil des Futters sein sollte, dass Getreide schlecht für die Gelenke ist und vor allem absolut unnötig, dass Konservierungs- und Geschmacksstoffe nicht in Hundefutter gehören und das echte Vitamine besser sind als synthetisch zugesetzte.

    Dementsprechend würde ich unter den Futtersorten, die diesen Kriterien entsprechen, das heraussuchen, das den "speziellen" Anforderungen entspricht. Kann mir nicht vorstellen, dass die echten hochwertigen Futter, für Dalmatiner schlecht sind.

    http://www.hundundfutter.de
    http://www.drei-hunde-nacht.eu
    http://www.gesundehunde.de
    http://www.futterfreund.de

    Das ist natürlich eine Problematik, mit der ich mich persönlich nie auseinandersetzen musste.

    Aber ich finds toll, dass dein Beagle ein echter Beagle sein darf!! Das gibts ja total selten.

    Nen Link... hab ich nicht. Evtl bei http://www.gesunde-hunde.de ? Oder bei http://www.hundundfutter.de ?

    Naja, ich hab dieses "Protein-Problem" wegen der Knochen ja nicht. Ich drück dir aber alle Daumen und Pfoten, dass du nen praktischen Link findest!! Oder nen schlauen Fori, der das hier jetzt ließt und ne Antwort parat hat... ;)

    Leider kann ich dir keine hieb- und stichfeste Antwort darauf geben. Ich habe dazu aber mal gelesen, dass diese Angaben sich immer auf Mindest-Werte beziehen müssen! Da es wohl immer Schwankungen gibt, soll es sich mitteln etwas über dem Mindestwert.


    Aber ich meine das nur mal gelesen zu haben. :???:

    Aber immerhin wurde der Thread wieder geschubst - zur Stellungsnahme an die analyse-Profis! ;)