Beiträge von Hummel

    Meine grundsätzliche Einstellung ist: Lieber "echtes" Futter, als Diätfutter. Auch für Menschen. Da müssen auch keine Füllstoffe oder Ersatzstoffe rein, um den Energiegehalt zu senken.

    Wenn dein Hund Hunger hat und unter wenig Futter leidet, dann gib ihr doch lieber kalorienarme, vitaminreiche Magenfüller, wie pürrierte (oder gedünstete) Karotten. Die haben fast nix. Mit nem halben TL kaltgepresstem Öl drin, sind sie hoch gesund und haben immernoch fast nix ;) wenn der Hund noch was "Leckeres" dazu braucht, dann mix ihr Lunge unter. Die ist auch an Nährwerten gegen Null. Und - macht trotzdem den Magen voll und der Hund hat das Gefühl, was Leckeres gefressen zu haben.

    Du könntest ihr zB Morgens das TroFu geben in reduzierter Menge, damit abspecken bzw Gewicht halten möglich ist. Und Abends gibts dann "lecker was Frisches" mit Karotte und Lunge. Und wenn du dann Lust aufs Frischfutter bekommst, dann kanst du ja auch noch andere Gemüse oder Obstsorten untermischen.

    Wenn die Frisch pürrieren/dünsten zu umständlich ist, dann gibts ja immer noch gute, getreidefreie reine Gemüseflocken von Lunderland oder Herrmanns zB.

    Und natürlich getrocknete Lunge, falls dir auch die frische Lunge gegen den Strich geht... :D

    Ach Anette... diesmal hast du mir die Worte aus dem Mund genommen... ;)

    Aber: Auch ich hab noch was dazu zu sagen.

    1. Bzgl: Nassfutter und Trockenfutter nicht mischen: höchstens in ca 8 Stunden Abstand füttern. Gerade bei nervöser Verdauung.

    2. Ich würde auch konsequent getreidefrei füttern. Wegen der Knochen und Gelenke und weil Getreide nicht von Nöten ist für einen Hund. Dafür kommen unter anderem Futter von http://www.bestesfutter.de ebenso infrage wie zB Luposan, Lupovet IBDerma Hyposens, Orijen, cdVet, ... (bei futterfreund.de, lupovet.de, lovetopets.de, cdvet.de)

    An Nassfutter gibts Gutes:

    Terra Canis
    Herrmanns
    Boos
    Keining
    Biopur
    Terra Pura
    ...
    (ebenfalls bei futterfreund.de)

    3. Ich würde schauen, dass sowenig wie möglich Chemie im Futter ist. Schau dir mal

    http://www.hundundfutter.de
    http://www.gesunde-hunde.de
    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.canisalpha.de

    an. Da gibts viele Informationen! Und das beste daran ist: Dann brauchst du nicht zwingend den Rat und die Meinung anderer, sondern kannst dir deine eigene Meinung bilden. Das ist GOLD wert! (erfordert aber viel Gdunld, Lesen und am Anfang echt Durchhaltevermögen und den Automatismus, bei Futter immer erst auf die ZUsammensetzung zu schauen... ;) )

    Meiner Meinung nach sollte man sich nur eingehender mit Futter und Ernährungsanforderungen von Hunden (bzw den eigenen Haustieren) auseinander setzen. Und dann

    wird man entweder

    ein gutes Fertigfutter

    oder

    eine wohlüberlegte, verantwortungsvolle Rohfütterung geben.

    Aber beides setzt BEschäftigung mit dem Thema voraus.
    Fertigfütterer als Tierquäler zu bezeichnen ist QUATSCH.

    soliteer

    Wenn du den Menschen der Tierschutzorganisation deine Sorgen und Gedanken nennst, werden sie sich bemühen, dir auch zu helfen und dich gut zu beraten. Und über "viel fragen" kannst du auch erkennen, ob es wirklich eine gute Tierschutzorga ist.

    Das Gleiche gilt ja auch für Züchter.

    Tierfreunde zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Mühen scheuen, für ein Tier das richtige Zuhause zu finden. Das gilt für beide Seiten. Den Suchenden und den Vermittelnden.

    Schau mal im Thread "Kaltgepresstes und Rohes" hier. Mit diesen Vitmainzugaben sind sich die Experten hier mal gar nicht einig. Es gibt da auch Thesen, die sagen, erst bei 75000 IU wirkliche Schädlichkeit anfängt. Vor allem gibt es da keine Studien zu! Woher soll man es also alles genau wissen?

    Ein weiteres Problem ist: Du wirst in JEDEM Futter etwas finden, was dir nicht passt. Und wenn du an den Falschen gerätst, dann wird DAS dann auch das einzige sein, was "nicht vertretbar" ist...

    Hallo Andrea!

    Versuch doch mal die Kausachen aus Kalbsdarm. Die sind weich und biegsam, aber trotzdem recht kauresistent. Und eben keine Chemie!

    (Ich traue auch grünen Streifen nicht. Und in Pedi**** und Vitak***t und Co ist eh nur ungesunder Kram, Chemie, Farb- und Geschmacksstoffe)

    Naturkauzeug ist das Beste, weil das Gesündeste. Da nimmt man dann das, womit der Welpe klarkommt.
    Oder ein Kau-Tau.