Beiträge von Hummel

    Zitat


    Ich finde nicht, dass sie auf die Meinungen hier hören muss, denn es sind MEINUNGEN und sonst nichts.
    Jeder soll sich seine eigene Meinung bilden und die Anregungen hier für sich abwägen!
    Ist meine Meinung :D

    Naja, aber sie hat um Hilfe gebeten!! Und das, weil sie nicht mehr wusste, was sie sonst noch tun soll. Weil sie (denke ich mal, denn sonst bitte ich nicht um Hilfe) keinen anderen Rat mehr wusste.

    Und wenn man Rat bekommt, dann sollte man, auch wenn er ungewöhnlich oder sogar unverständlich ist, ihn nicht gleich abblocken! Denn mit den eigenen Methoden ist man ja eindeutig nicht weitergekommen.
    Das heißt nicht, dass man auf alles hören muss, was so geschrieben wird. Aber man sollte, wenn soviele Meinungen in eine Richtung gehen, nicht so kategorisch ablehnen. Damit verbaut man sich die Möglichkeit, dazu zu lernen....

    ... ist meine Meinung.

    Dann gib mal in die Suchfunktion hier den Begriff "Stiftung Warentest" ein oder "beim Test" oder was auch immer die in Kombination dazu einfällt. Du wirst sehen, dazu gibt es tausend Threads.

    Auf den Test würd ich nicht viel geben. Lieber mal auf die Zusammensetzung des Futters gucken.

    Du nimmst ja auch kein Toastbrot, krümelst ne Vitamin-Brausetablette rein und sagst dann: "Das ist total vitaminreich! Das konnte sogar im Labor nachgewiesen werden!!"

    Also, nimms nicht persönlich, aber dazu gibt hier so unglaublich viele Diskussionen, dass ich einfach so antworten musste.
    Ich hoffe, dass mein Beispiel dir geholfen hat.

    Ich kann dir auch das Buch "Das andere Ende der Leine" sehr empfehlen ( gibts bei amazon.de) . Darin steht auch sehr viel über das Verhalten von Hunden und was es bedeutet.
    Darin steht unter anderem, dass ein "arrogantes", gelassenes Weggucken, Aggressionen abprallen lässt, quasi ableitet und angucken genau das Gegenteil bewirkt.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass deine Snoopy sich so verhält, weil sie deine Unsicherheit merkt. Du solltest mit ihr auch trainieren, dass sie die Hunde nicht "dumm anmacht". Wenn sie nicht provoziert und du "über den Dingen" stehst und deeskalierst, dann kann das schon klappen.

    Wenn du in eine Richtung gehen möchtest, dann dreh nicht nur die Augen oder den Kopf dahin, sondern den ganzen Körper. Benutze nie die Arme, sondern den ganzen Körper. Das hat große Kraft bei Hunden.

    Viiiiiiieeel Erfolg!!!

    Hallo Bebbel!

    Also, du hattest doch nach einem Buch gefragt und ich glaube, ich kenne eins. Denn darin ist unter anderem das Verhalten DEINES Hundes geschildert. Als eines von vielen Beispielen. Und es erklärt auch sehr gut, woher das kommt. Ich will das jetzt nicht erklären, weil es ewig zu schreiben wäre und doch nur rezitiert.

    Kernpunkt: Der Hund, der im Rudel den oberen Rang hat und bestimmt, wo es langgeht, der hat die soziale Freiheit, Streicheln, Kontakt etc einzufordern oder abzulehnen. Die rangniederen Hunde kommen und betteln um Aufmerksamkeit. Das tust du bei deinem Hund. Du könntest ihm nicht besser zeigen, dass er der Chef ist!!

    Und darum wird er auch wütend, wenn du dich wehrst. Denn

    dazu hast du nicht das Recht in seinen Augen!

    Und das musst du ändern. Dann wird das.

    Ach ja ;) das Buch heißt "Das andere Ende der Leine", gibts bei Amazon und ist sehr angenehm zu lesen, hoch interesant und absolut für gewaltfreie Erziehung. Es hilft vielmehr zu verstehen, was sich dein Hund denkt, wenn er dich handeln sieht. Hund verstehen unsere Sprache ja nicht. Daher muss man sie mit Körpersprache und innere Haltung fühlen lassen, was Sache ist. Von ausgestreckten Armen halte ich nix, weil der Hund das nicht kapieren kann. Was er vielleicht daran kapiert ist die Entschlossenheit und die Tatsache, dass sich beim entschlossenen Zeigen der Körper in die Richtung dreht und die Augen dahin gucken. Und darauf reagiert er (wenn er dich respektiert).

    Viel Erfolg!!

    Für BettyBlue finde ich ist die Situation eine andere. Der Hund ist schon 1,5 Jahre alt. Wenn du dich tagsüber bis du schlafen gehst (gehe ich mal fest von aus) viel und liebevoll mit dem Hund beschäftigst (wenn du nicht gerade ignorieren übst ;) ) dann finde ich eine konsequente Tür-Zu-Methode absolut okay. Das kostet dich ein paar Nächte Schlaf im schlimmsten Fall, aber dann ist das durch. Gut, in den Nächten darfst du dich vom Gejammer nicht weichkochen lassen, sonst hast du das deinem Hund antrainiert, dass er nur meckern muss, das was passiert.

    Für ein so kleines Baby wie einen 9 Wochen alten Welpen, finde ich Tür-Zu auch zu hart. Er ist vergleichbar mit einem sehr kleinen Kind bzw Baby von der Selbständigkeit her!! (ein 1,5 Jähriger ist wie ein Mitte-Zwanzig-Jugendlicher!) Die Idee mit dem Kindergitter finde ich okay. Und dann brauchst du gute Nerven, wenn der Kleine um seine Bezugsperson (dich) weint und ruft. Aber anders wirst du es wohl nicht hinkriegen.

    Ich drücke dir weiterhin die Daumen, dass du konsequent durchälst!!

    Kann auch sein dass der Hund nochmal wütend wird, weil du nicht reagierst. Aber auch das musst du abblocken mit Ignoranz. Auch deutliches, arrogantes Weggucken hilft nochmal dabei.

    Viel Erfolg!! (Da musste fast jeder schon mal durch. Vor allem beim ersten Hund, der einem irgendwann auf der Nase rumgetanzt ist, weil das Problem mit den Knopfaugen ist bekannt ;) )

    ... ;) weil Welpenfutter meist mehr kostet als Adultfutter. Darum soll davon auch mehr verkauft werden.

    Die Meinungen gehen zwar etwas auseinander, was sehr frühes Absetzen von Welpenfutter angeht, wegen bestimmter Verhältnisse im Futter. zB Calcium:Phosphor. Ist ein gutes Argument, aber mit gutem Futter (Kaltpressfutter sind meist für alle Altersklassen) und einem daraus zugeschnittenes Welpen Zusatzpräparat, das das ausgleicht, hat man das Problem auch umgangen.

    Gleichen sich die Futter bei den Werten auch - bei Nutro??

    Aber: Die Eiweishochdosierung im Welpenfutter sowie andere Hochdosierungen sorgen für schnelles Wachstum. Quasi Wachstumsschübe, die unnatürlich schnell sind und somit in den Gelenken und Knochen zu Problemen führen können. Es soll auch schon Hunde dadurch richtig übel erwischt haben. Es gibt natürlich auch Hunde, die das wegstecken. Aber es ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Und daher sollte man früher auf maßvolles Futter umsteigen.

    Mein Tipp für große und/oder HD gefährdete Hunde: Getreidefreie Fütterung. Egal ob Trockfutter, Nassfutter, Rohfutter. Aber Getreide ist nicht gut für Gelenke.