Beiträge von Hummel

    Steffi, wenn es dich beruhigt, ich hab das auch ne Weile nicht gecheckt, was das mit bestesfutter so auf sich hat. Aber nach mehreren Blicken auf die HP hab ich es dann auch kapiert.
    Masterfood produziert auch Pedigree, Chappi, etc - als ich mir das überlegt habe, ist der Groschen gefallen...

    Aber nun zu deiner Frage:
    schau doch mal, BestesFutter hat auch ein Futter, das heißt "Royal Rings". Das ist prima Futter mit viel Fleisch, hoher Akzeptanz, wenig Getreide und kleinen Kroketten. Das findest du unter "kleine Hunde" auf der HP von bestesfutter.
    Ich kenne einige kleine Hunde, die das heiß lieben! Du kannst mE mit 6 Monaten schon problemlos auf ein hocwertiges Adultfutter umsteigen.

    Wenn es tatsächlich um die persönliche Einschätzung geht (denn alles andere wurde schon gesagt, dass man sich tatsächlich selber Wissen aneignen MUSS), dann teile ich dir die gerne mit.

    Meiner ist ja auch ne waschechte Fußhupe!

    Also, als Trockenfutter kann ich aus eigener Erfahrung mit nem verschnuppten Fellpopo empfehlen:

    Herrmanns
    Fenrier, Fellow und Royal Rings von bestesfutter.de
    Lupovet

    Als Nassfutter kann ich wärmstens ans Herz legen:

    Herrmanns
    Terra Canis
    Terra Pura
    Boos
    Biopur

    Der hohe Preis mancher dieser Sorten relativiert sich sehr schnell, da man noch deutlich weniger füttern muss, als normalerweise.
    Beispiel von Herrmanns: für einen kleinen Hund reichen 20 - 30 Gramm pro Tag von der fertig Mischung! (Ich mische es mir selber, ohne Getreide) Es ist zum Beispiel kein Pressfutter sondern alles ist gefriergetrocknet in Einzelteilen.

    Hi hi, das kenn ich!!
    :D
    Also ich hab mit meinem "kleinen Erpresser" einen Deal.
    Sooft es geht, fütter ich ihn mit Frischfutter, dafür muss er, wenn ich es nicht anderes schaffe (im Büro etc) sein FeFu fressen.
    Mit Herrmanns und bestesfutter als TroFu, sowie Terra Canis, Herrmanns, Terra Pura und Boos als NaFu klappt das jetzt. War aber n Kampf..

    Dein Hundi kann sich ja echt freuen über so ein "braves" Frauchen ! ;)

    Vielleicht reagiert er bei den Schweineohren ja auch auf den hohen Fettanteil??

    Ich würde evtl mal mit Lamm/Schaffleisch, Reis und einem Geüse (zB Karotte) anfangen, bis er sich an die Art der Fütterung gewöhnt hat. Dann kannst du doch ausprobieren, ob es wirklich am Rind lag. Das ist ja das praktische am BARFen. Dann bringst du einfach mal ein Rinderherz mit und schaust, ob er es verträgt.

    Wäre meine Idee. Die ganzen Bücher und Websites, die allen BARF Newbies ans Herz gelegt werden kennst du sicher schon, oder??

    Ich habe ihr ja auch geraten, einen TA oder THP zu SUCHEN, die sich damit auskennt! Denn das ist dann eine echte Bereicherung.

    Bei dubarfst.de gibts sogar glaub ich ne Liste mit TÄ, die BARF empfehlen ud sich auskennen. (Ich glaub, es war da. Es gibt sie auf jeden Fall!)

    Das diese Menschen selten sind, wissen wir alle wohl zur Genüge!!

    So, nachdem Melsun noch exakt das gesagt hat, was ich dann eigentlich auch noch sagen wollte ;) kann ich nur noch empfehlen, dir die Sachen ganz easy online gefroren zu bestellen.

    zB.

    http://www.das-tierhotel.de
    http://www.frostfleisch.de
    http://www.futterfundgrube.de

    Es gibt noch mehr! Da gibts auch Hälse und Gurgeln. Ich hab das Glück einen kleinen Shop mit Hundefleisch und fleischigen Knochen um die Ecke zu haben. Nur leider haben die nur vom Rind, ab und an Pferd. Daher bestelle ich auch online noch andere Sorten dazu. Je mehr Abwechslung, desto besser.
    Mit "am Anfang nur Fleisch" meinte ich, dass sich dein Hund einige Tage an das Frischfutter gewöhnen soll, bevor er Knochen oder Knorpel bekommt. Denn das ist schwerer verdaulich und daher sollte der Magen erst mal "auf Touren" kommen, bevor es die schwere Arbeit zu bewältigen gilt.

    Pepe bekomm tauch ganze Fische. Die kaufe ich auch gefrorern. Forelle oder Sardinen. Ab und an mal ein Stück Lachs. Aber immer mit Gräten. Warum auch nicht?? Splittern tun die nicht und sie gehören absolut zur gesunden Ernährung. Ich habe auch noch kein Buch gefunden, in dem etwas gegen ganze Fische gestanden hätte. Eher nur dafür!

    Pepe bekommt 1 bis 2 Eier pro Woche, auch mit gemörserter Schale. Er LIEBT sie!

    ... Dann hatte ich das mit eurem Welpen echt falsch in Erinnerung! Sorry! :ops: Das mit dem Romeo war ne andere Userin, stimmt.
    Sag eurem kleinen Mädchen mal Entschuldigung von mir!

    Hi Tina!

    Also ich habe da noch ein paar Fragen zu:
    1. Was vom Rind?? Du schreibst immer nur Rind! (nur Muskelfleisch oder Pansen, Blättermagen, Innereien auch?)
    2. Du gibst noch Getreide dazu. Warum? Im MM ist sehr viel Getreide. Darum würde ich ehrlich gesagt, lieber keines mehr geben.
    3. du schreibst außer dem Gewicht des reinen Fleisches keine Grammzahlen dazu. Bei 110 Gramm Fleisch sollte der pflanzliche Anteil etwa 20 - 30 Gramm und nicht mehr sein. (20 -30%) Das stelle ich mir im Mikrobereich vor, wenn da schon der EL Getreide dazugehört ;)
    4. Du könntest/solltest evtl noch etwas Knorpel wg Calcium und auch Zähnereinigen geben. zB Hühnerhälse oder Gurgel - das wäre sicher gut und sollte auch verdauungstechnisch kein Problem sein. Evtl erst zwei drei Tge nur Fleisch, aber dann müsste das schon gut sein.

    Ganz liebe Grüße und dein Hund wird sich freuen!! (Gebt ihr eurem Romeo auch schon was Frisches?? *neugierig bin*)


    bobbyB
    Ich gebe es immer mal so und mal so. Ab und an geb ich den Gemüse/Obst Teil extra zum Schlabbern (zB morgens mit etwas Hüttenkäse oder mit nem Ei) und abends dann reines Fleisch und Knochen.
    Aber ab und an mix ich alles zusammen.
    Wird beides gern genommen. Nur wenn ich "Trennkost" mache, dann muss beim Gemüse noch was "Leckeres" dabei sein wie Ei, Hüttenkäse, Quark, Buttermilch o.ä. Sonst ists "bäh" für Pepe :p

    Mein Tipp: Lies dich schlau!

    Zum einen im Internet
    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.drei-hunde-nacht.de

    aber du solltest dir auch Bücher holen!

    Silke Böhm "Rohfütterung für Hunde"
    Susanne Reinerth "Natural Dog Food"

    und dann gibts irgendwo noch ne extra Welpenbroschüre - hab ich leider grad vergessen. Da wird sich sicher noch jemand melden, der das noch weiß. Melsun glaub ich!

    (Die könntest du ja auch via Email oder PN fragen)

    Evtl würde ich noch eine Tierärztin oder Tierheilpraktikerin suchen, die ROhfütterung / Frischfütterung befürwortet und sich damit auch auskennt. Mit der kannst du dann auch medizinische Probleme sehr gut abklären. Aber da sich wenige gut damit auskennen, würd ich mich vorher gut informieren.