Beiträge von Hummel

    Nee - die 2% sind ja shcon die HÄlfte von den 4%.

    Normalerweise sagt man zu Beginn sollte man 2% vom Körpergewicht geben bei erwachsenen Hunden. Kleine Hunde verbrennen mehr, daher gehe ich bei denen von 3% aus. Bei Junghunden und Welpen ist das Ganze nochmal etwas mehr, und deiner ist ja ein Junghund der klein bleibt.
    Darum bin ich von einer "Start"-Tagesration von 4% ausgegangen, die Hälfte sind also 2%.

    Das Gewicht exklusive des Öles.

    Ich würde den Staudensellerie pürieren. Damit hast du es dem Hund am einfachsten gemacht, die Nährstoffe aufzunehmen. Ein Fleischfresserdarm hat nicht ie Fähigkeiten eines Allesfresser- oder Pflanzenfresser-Darms. Die Zellulosewände der Planzen müssen aufgeschlossen werden. Das macht raspeln recht gut, pürieren aber besser.

    Ein Staudensellerie hält bei mir ne gute Woche im Bio-Fach im Kühlschrank.

    Dann mal gute Appetit bei 120 Gramm geballter Gesundheit! ;)

    Nun, für den Anfang für deinen Jung-Mockel würde ich von 4% vom Körpergewicht für den Tag ausgehen. Da du die Hälfte FeFu fütterst, also 2 %. Dann hast du die Grammzahl.


    Von der Grammzahl sollten 80% Fleisch sein und 20% Pflanzenpamp.
    Der Pflanzenpamp sollte widerrum 2/3 Gemüse und 1/3 Obst sein.

    Ganz einfach, wa?? :D Da ich nicht weiß, was Tyler wiegt, kann ich es dir nicht genauer ausrechnen...
    Außer, dass ein kleiner TL Öl reicht.

    Sind das Büffelhautknochen?? Oder Büffelhautknochen mit Füllung??

    Was sind "Doggy Bits"?? :???:

    Prinzipiell hört sich das nicht zuviel an, aber du solltest schon noch schreiben, wie groß, alt und aktiv dein Hund ist und aus was genau diese Doggy Bits bestehen (Zusammensetzung), wie groß und schwer sie sind und was du sonst so fütterst.

    Sonst ists schwer! Weil für einen alten Yorkie und einen Dobermann Junghund (um ins Extrem zu gehen) ja nun ganz andere Sachen wichtig sind ;)

    Steve

    Ja, auf das bestesfutter (Fenrier, Fellow banane und MAgic Banae, sowie Royal Rings) stehe ich auch total.
    Die haben ihren "Einsatz" vom "Kraut der Unsterblichkeit" auf ihrer HP erläutert.
    Ich finde zudem, dass das Futter ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

    Für mich der einzige Mangel: Es ist ein Extrudat. Und irgendwie mag ich diese Kügelchen nicht mehr. (Ich weiß, ist Unsinn. "Pferdefutter" Pellets vom Kaltgepressten sind ja nix anderes, nur eben kaltgepresst).

    Aber trotzdem: Wenn mein Hund mal nicht bei mir sein kann für ein paar Tage, dann geb ich für ihn das bestesfutter mit. Meist das Fellow Banane, weil es niedirgen RohProteinwert hat. Leider funktioniert Pepes Niere nicht mehr ganz wie sie soll, drum kann ich ds Orijen nicht füttern.

    Halb OT:
    Schade. Aber wenn es der Niere nicht mehr perfekt geht, dann sind hohe Proteinwerte wirklich nicht gut. Meine TÄ (die BARF befürwortet und sich auch mit FeFu ganz gut auskennt) hatte mir das auch bestätigt. (Meiner ehemaligen TÄ brauchte ich mit sowas nicht kommen, die hat mir gleich nen Sack gutes RC übern Tresen geschoben. Sowas verkauft meine jetztig gar nicht). Auch wenn ich ihr glaube und vertraue: Mich würde interessieren, ob jemand dazu noch eine andere Meinung hat. Und wenn, warum? Evtl auch via PN oder Email, falls das hier zu OT wird.

    Ja, das kann man schon machen. Wenn man sich denken kann, dass es zu Problemen kommt, dann ist das sicher auch richtig.

    Aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Mein Hund hatte zwar schon viele Krankheiten. Aber immer nen unempfindlichen Magen. Das ist wie bei Menschen! Manche haben dauernd Zipperlein im Magen/Darm und machen können ne halbe Kuh roh und mit Ketchup essen und es geht ihnen bestens.
    Beim Hund hats auch viel mit Gewöhnung zu tun. Wenn er gewohnt ist, immer nur das selbe zu fressen, wird ihm die Umstellung schwerer fallen, als wenn er schon immer verschiedenes gefressen hat.

    Mach dich nicht jeck (wie wir in Kölle sagen).

    Mein Tipp:

    1. ruhige aber stetige Bewegung (weil: mehr verbrennen als fressen)

    2. getreidefreie Ernährung (HappyDog ist getreidelastig). Zum eien macht Getreie dick, zum zweiten brauchen Hunde es nicht, zum dritten begünstigt es Gelenkpobleme!

    3. kein Light oder Diät Futter, sondern lieber etwas weniger

    4. eine "magenfüllende" Diätmahlzeit der natürlichen Variante: Gedünstete oder roh pürierte Möhren, ein halber TL kaltgepresstes Öl und etwas Lunge
    Das macht satt, ist mit dem kleinen Bißchen Öl hoch gesund und hat so gut wie keine Kalorien und der Hund fühlt sich sehr satt und hat lecker frische Nahrung.

    Das würde ich abends geben. Und morgens eine kleine (etwa minus 25 - 30% der empfohlenen Fütterungsmenge) Portion des normalen TroFu

    Beispiele für Getreidefreies TroFu:

    http://www.bestesfutter.de (Fenrier, Fellow und Magic (Banane))
    Orijen
    Lupovet IBDerma Hyposens
    cdVet sensitiv

    Es gibt aber noch mehr...

    Real Nature enthält Zucker. Und es ist sehr teuer - für den Preis, da geb ich Balljunkie recht, bekommst du besseres.

    Meine persönlichen Top Favoriten-Futter: ;)

    Herrmanns (gefriergetrocknet, nicht in Pellets - am liebsten ind er selbst-misch-Version ohne Reis oder Amaranth)

    Canis Alpha

    Orijen

    bestesfutter Fenrier, Fellow (Banane)

    Lupovet

    cdVet

    ... das ist meine persönliche Einschätzung. Da jeder Hund anders ist, wirst du noch einige Vorschläge mehr bekommen. Denn: Das ist so subjektiv, das man es tatsächlich für sich selber feststellen muss. Daher hab ich dir schon eine recht große Auswahl gegeben. Pauschal ist das sehr schwierig bis nicht machbar. Aber irgendwo musst du ja mit dem "durchprobieren" anfangen... ;) Viel Erfolg!

    Wenn dein Hund einen robusten Magen hat, dann gehen alle genannten Methoden.

    Beim TeilBARFen gibt man ja auch eine Mahlzeit Roh und eine Fertigfutter.

    Abwechslung macht dem Hund sicher Spaß und kann Mängel ausgleichen/ihnen vorbeugen. Aber: Man muss es ausprobieren. Sensible Hunde sollten evtl besser bei einem Futter bleiben. Es KANN auch einen Unterschied machen, ob man 2 Extruder Futter oder ein kaltgepresstes und ein Extruder-Futter gibt. Auch das kann zu leichten Störung führen.

    Aber da ist einfach jeder Hund anders. Meiner verträgt zB alles ;)