Beiträge von Hummel

    Oh Mann, da hat der arme Wurm aber schon ne Meneg durchgemacht und vor allem ne Menge Chemie intus.
    Ich würde ggf mal bei nem anderen TA anrufen und beschreiben, was du uns beschrieben hast. Ich weiß nur, dass bei Welpen die Austrocknungsgefahr sehr hoch ist.
    Kannst du ihm evtl Brühe kochen, so dass er weil es so lecker ist, mehr Flüssigkeit zu sich nimmt??
    Wenn ihr das alles hinter euch gebracht hat könnte auch eine homöopathische Darmsanierung und Entgiftung gut tun. Damit das Baby wieder stabil gesund wird!

    Mehr "kluge" Tipps hab ich da spontan auch nicht parat...

    Gib mal Bescheid, wie es gelaufen ist!

    Das Buch heißt "Katzen würden Mäuse kaufen - Schwarzbuch Tierfutter", gibts bei amazon und der Mann ist Journalist und arbeitet u.a. für den Spiegel. Er hat auch "Die Kaptain Iglo Lüge" und andere Bücher mit dem grund-Thema "Wie Verbraucher verarscht werden" auf den Markt gebracht.

    Ich kann das schon verstehen. Man muss sich in soviel eindenken...
    Ich glaub ich würde ihn sein "halbes Futter" vormittags und mittags beim Üben verdienen lassen, seine "echte" Mahlzeit abends, wenn er gepowert und gespielt hat, geben. Dann hat er auch die Ruhe, sich hinzulegen danach. Das ist wichtig, denn ein voller Magen und Toben kann zur Magendrehung führen. Die ist gefährlich.

    Kannst du ja einfach mal ausprobieren, wie es bei euch so klappt!? Es ist ja auch jeder Hund anders. Aber es stimmt schon: Hunger / Appetit ist ein guter Motivations-Förderer beim Training! :D

    Vielleicht findest du einen Kompromiss? :???:

    Zum Beispiel: Die eine Hälfte des Tagesbedarfs als NaFu nach wie vor im Napf, die andere Hälfte über TroFu, das du im Futterbeutel hast und die er sich dann verdienen muss.

    Ich finde es schon gut, wenn der Hund einmal am Tag in Ruhe eine Mahlzeit zu sich nehmen kann, nach der er sich hinlegt, ein Sättigungsgefühl hat und verdaut. Also komplett nur aus der Hand zum Üben... ich weiß nicht.

    Aber da werden ja auch sicher noch andere etwas zu schreiben ;)

    Steve
    ... :D ich auch...
    Bei meinem Futter mache ich mir (leider und dumm) weit weniger Gedanken in der "Abwechslung und Zusammensetzung". Und wenns stressig ist, dann muss her, was grad da ist... *grummeligaufspeckrolleschaut*

    Sag mal, liebe Themenstarterin, hast du dich schon durchgewühlt oder gar entschieden? -neugierig frag-

    Allergien und Unverträglichkeiten können plötzlich auftreten.

    Meiner hat auch eine homöopathische Entgiftung und Immuntherapie vom Tierheilpraktiker durch, sowie die Umstellung auf getreidefreies Futter (bzw getreidefreies BARF).
    jetzt geht es ihm wieder super gut, schönes (wieder weißes!) Fell, kein Lecken, kein Kratzen, und wieder Power.

    Das kann echt helfen! Und gut ist es ohnehin immer - auch, wenn dein Hund an etwas anderem leidet.

    Getreidefreies gutes Futter ist unter anderem:
    bestesfutter.de (alle Sorten, die auch ohne Getreide in der Banane-Version angeboten werden)
    cdVet
    Orijen
    Herrmannshundefutter.com

    Nur falls du gleich zurückkommst vom TA und evtl fragen möchtest, welches Futter denn so in Betracht kommt ;)
    Von Eukanuba, Hill`s oder Royal Canin kann ich auch nur deutlich abraten!

    Hi hi, ja stimmt. :D Meiner ist auch kein "Allesfresser".
    Aber versuch mal Lunge. Das schmeckt scheinbar sehr gut und es hat fast nix an Energie oder Nährstoffen.
    Gibts auch roh in Online-Shops, die BARF Fleisch haben. Oder eben getrocknet. Dann statt den 50 Gramm Futter mehr.