Beiträge von Hummel

    Ich würde auch immer, wenn ich die Wahl habe, die Herrmanns Gemüsemix den Lunderland Flocken vorziehen, weil die nur gefriergetrocknet sind. Also noch originaler dran am echten Gemüse und in den Gemüsesorten noch (m.E.) besser.

    Aber ich habe auch mal (experimentiertfreudig) Lunderland gefüttert und finde diese Flocken auch gut.

    Das sollte schon ausreichen mit den Flocken. Aber frisch ist immer gesünder. ;)

    bestesfutter Fellow ist sehr gut und kostet 21 Euro für 7 Kilo! Für die Qualität sehr fair!!

    Luposan und Markus Mühle sind auf jeden Fall auch um einiges besser und kosten in etwas gleichviel.

    Die beiden sind kaltgepresste Futter, das heißt, dass sich Kotmenge, Konsistenz und Häufigkeit, sowie die Trinkgewohnheiten am Anfang in den ersten Wochen etwas ändern können. Das ist normal und muss "durchgestanden" werden, bis sich der Darm an diese Art Futter gewöhnt hat.

    Aber ganz ehrlich: Es lohnt sich sehr, in besseres Futter zu investieren. Oft sind die Schäden erst "Spätschäden" im Alter, wenn einzelne Organe Insuffizienzen aufweisen, Knochen und Gelenke nicht mehr so wollen wie sie könnten, Diabetes oder Hautprobleme auftauchen.
    Also: Das ist nicht viel Geld, das du jetzt für Futter investieren würdest im Vergleich dazu, was Medikamente und Behandlung kosten.

    schau mal bei

    http://www.futterfreund.de

    Da gibts diese Sorten.

    Im Schecker Futter ist überall Getreide bzw Mais drin.

    Klar kannst du teilbarfen! Das ist es nämlich, wenn die eine Mahlzeit aus Fertigfutter und die andere aus Rohfutter besteht.

    Hier im DF gibt es zum Therma Teilbarf auch kursierende Pläne, die sehr gut sind.

    Du kannst auch ganz barfen, dafür solltest du dich vorher aber noch genauer mit dem Thema auseinandersetzen, als es für Teilbarf schon notwendig ist. Denn man kontrolliert zwar, was in den Napf kommt, aber dann muss man auch dafür sorgen, dass der Hund weder zuwenig, noch zuviel von allem Möglichen bekommt. Zuviel ist so schlecht wie zuwenig.

    Dazu gibt es aber auch gute Bücher und die drei-hunde-nacht sollte dir helfen. bei der-gruene-hund.de ebenfalls und bei http://www.dubarfst.de
    auch.

    Ich würde evtl nicht gleich alles weglassen. Fang mit Getreide an. Das ist schon oft ein Auslöser. Wenn dann noch Probleme sind, kannst du ja weitergehen.
    Was auch immer gut ist, ist, mal nen anderen TA zu konsultieren! Zwei Meinungen sind oft hilfreich!

    Getreidefreie TroFus sind zB
    http://www.bestesfutter.de (die haben tausend Sorten und einige davon getreidefrei oder mit Banane bsp Fenrier, Fellow, Magic)
    orijen
    Lupovet IBDerma Hyposens
    cdVet Sensitiv

    Es kann am Anfang bei Rohfutter zu Entgiftungserscheinungen kommen (in den ersten Wochen). Das ist normal. Aber ich kenne nur Hunde, die danach mit der Art der Fütterung aufgeblüht sind.

    Ansonsten: Die Reinfleisch Dosen von Herrmanns und Boos kannst du mit frisch pürriertem Gemüse/Obst Mix im richtigen Verhältnis anreichern. Das kommt (wie gesagt) Frischfütterung schon recht nahe! Das ist Biofleisch ohne irgendwelche anderen Zutaten, bei Herrmanns haben die nichtmal das Fleischwasser gebunden mit Gelatine o.ä. Sehr ergiebig!! Meinem 6,5 Kilo Hund reichen von dem reinen Fleisch nur 40 Gramm/Tag!!

    Na dann... ich hab grad Mittagspause :D

    Also vorneweg: Für mich ist die beste Art der Ernährung BARF mit Wissen.

    Aber ich fütter auch FeFu und zwar meist TroFu, selten NaFu.

    Hier nur meine persönliche Liste, ohne Anspruch auf Vorständigkeit, mir fallen sicher andere Sachen nacher ein. Und ich muss dazu sagen, dass es immer SEHR von der Qualität des Futter abhängt!!

    Vorteile TroFu:

    - sehr praktisch
    - riecht kaum
    - macht keinen Dreck, auch wenn es verschüttet
    - manche Hunde kauen es

    Nachteile TroFu (hochwertiges!! andere haben noch tausend andere Nachteile)

    - Hunde, die schlecht trinken, bekommen kein Wasser über die Nahrung
    - nix mehr übrig von der ursprünglichen Konsistenz und dem Aussehen (Ausnahme: Herrmannshundefutter.com)
    - meist etwas schlechtere Akzeptanz als NaFu
    - man kann schlechte Inhaltsstoffe noch besser kaschieren

    Vorteile NaFu (hochwertiges)

    - Wenn das Fleisch nicht extrem verarbeitet wurde, hat es sehr viel von Frischfütterung. Dazu muss man allerdings die NaFu Sorten sehr unterteilen. Denn es gibt sehr gute Reinfleischdosen, die man mit KH und Gemüse noch anreichern muss. Das finde ich zB super. Normale NaFu (= Rinti und "abwärts") fällt der Punkt weg
    - der Hund nimmt Waasser über die Nahrung auf
    - höhere Akzeptanz

    Nachteile NaFu (dafür gilt das selbe wie für TroFu, die schlechten haben weit mehr Nachteile)
    - manche Hunde stinken aus dem Maul (wenn Futterreste zwischen den Zähnen oder in kleinen Zahntasche hängen)
    - man zahlt viel Geld nur für Wasser (Wasseranteil)
    - Umweltverschmutzung wegen der ganzen Blechdosen

    Aber: Meine Meinung ist, dass es Hauptsache ein gutes Futter ist! Man kann seinen Hund sowohl mit NaFu als auch mit TroFu sehr gut ernähren, aber auch sehr schlecht ernähren.

    Und dazu gibts ja genug Threads ;) Nur im Fress**pf wirst du kein wirklch gutes Futter finden. War klar, dass die dir ihre Eigenmarke angeboten haben.
    So, dass war meine Meinung :D

    Danke Steve ;)

    Anette, ich habe bei Bewi Dog keine genaueren Angaben gefunden als diese... Befürchte, dass man nur durch eine Anfrage klären kann. (Oder durch einen Blick auf den Futtersack?

    Also meine TÄ findet, dass Rohfütterung oder selber Kochen die beste Art der Fütterung ist, weil man einfach weiß, was man füttert. Aber sie sagt auch, dass man sich dafür schon mit der Materie gut beschäftigen muss. Für Leute, denen das zuviel ist, empfiehlt sie eher FeFu. Nicht RC und Co, sondern eher Lupovet oder auch mal Nutro.

    Seefische sind soweit ich weiß, alls Fische die eben nicht in heimischen Tümpeln herumschwimmen. Insofern auch die Sardine. Die kommt aus dem Mittelmeer. Aber der Fischfachverkäufer auf dem Markt wird dir auch sicherlich eine repräsentative Auswahl zeigen könne, wenn du ihn nach einem Seefisch fragst. (zB Kabeljau, Rotbarsch)

    Alles klar, ich war mal wieder zu blöd, um richtig zu gucken ... :kopfwand:
    Immerhin hatte ich mit meiner Vermutung recht.

    Habe gerade mal die Zusammensetzung von BEWI Dog (normales Adultfutter für Hunde ohne überhöhte Aktivität)

    Weizenmehl, Fleischmehl, Mais, Griebenmehl, Rübenschnitzel, Geflügelfett, Pflanzenöl, Geflügelfleischmehl, Bierhefe, Heringsmehl, Weizenquellstärke, Geflügelleber (hydrolisiert), Natriumchlorid

    Naja. No Comment. Hauptsache, der Hund verträgt es. Aber ich würde mal überzeugt annehmen, dass er auch ein hochwertigeres Futter vertragen könnte. Und damit meine ich nicht die bekannten Marken wie Royal Canin und Co.
    Vielleicht lohnt sich für dich, Ginie, mal in folgende Links zu gucken, darin steht viel über gesundes Hundesfutter und Zusammensetzungen.

    http://www.hundundfutter.de
    http://www.canisalpha.de (Ernährung)

    Und hier gibts viele verschiedene gute Marken:

    http://www.futterfreund.de
    http://www.lovetopets.de

    aber auch bei
    http://www.lupovet.de
    http://www.cdvet.de
    http://www.bestesfutter.de
    http://www.orijen.de
    http://www.herrmannshundefutter.com

    Um über prinzipielle Hundeernährung etwas zu erfahren (viele Fertigfutter erzeugen erst Unverträglichkeiten) - hier gehts spezielle um BARF

    http://www.drei-hunde-nacht.eu

    Nur so, falls es dich interessiert!

    OT Hi Anette! :D