Beiträge von Hummel

    TroFu und NaFu zu mischen ist verdauungstechnisch keine gute Idee, weil die Verdauungszeiten unterschiedlich sind. Das kann leicht zu Problemen führen.

    Rinti ist zwar kein wirklich tolles Futter, aber mE gut vertretbar, wenn man aufs Budget achten muss. Kein Zucker und nicht viel Extra.

    Pansen ist übrigens schon per Definition ein Nebenprodukt!

    Als Tipp für super hochwertiges und durchaus fairen Preis ist übrigens Kiening FeFu.

    Findest du bei http://www.futterfreund.de unter Nassfutter.

    Zitat

    hat uns selbst die züchterin empfohlen! ;)

    Natürlich kannst du das halten, wie du denkst. Ab und an ist es sicher okay. Aber eben nicht mehrmals die Woche.
    Aber ob die Empfehlung der Züchterin etwas wert ist, dazu würde ich noch fragen wollen, welches Futter sie euch denn empfohlen hat??
    Es gibt nicht wenige Züchter, die noch RC, Eukanuba, aber auch Bosch und Co empfehlen. Gute Züchter, die gute Hunde züchten. Aber es gibt auch super TÄ, die nicht soviel Ahnung von Futter haben. Daher bin ich bei allgemeinen "Heiligsprechungen" wie "vom Züchter empfohlen" eher zurückhaltend.

    Kann es sein, dass sie etwas verschluckt hat, das ihr schwer im Magen liegt und dass sie mit dem Gras wieder "raustranspotieren" möchte?

    Ich würde sie sehr aufmerksam beobachten und im Zweifel ab zum TA auch am WE. Nen besseren Tipp hab ich nicht. Evtl mal beim Arzt anrufen und fragen.

    Anette
    Okay, ich lass mich erstmal auf Milben und Pilze testen :lachtot:

    Nee, ist schon gut. Ich kann ja auch nix gegen mein Tier-Helfer-Syndrom tun. Selbst wenn ich wollte. Nur manchmal, manchmal denk ich mir... ALLE IRRE! :schockiert: (aber sehr liebenswürdig)

    Steve
    Ja, mein Hund bekam heute eine leckere Kalbsbrust mit Knochen und zwar "mediterran" mit Zucchini und (vollreifer) Cherry-Tomate und Basilikum.
    Es war ein Fest.

    BARFen macht schon Spaß. FeFu ist einfach praktisch.

    hm... auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden. Ich halte nicht viel davon, Zusätze aufs FeFu zu geben. Das ist doch in sich sehr genau abgestimmt, zumal keiner von euch schlechtes Futter füttert. Und mit einer solchen Zugabe entsteht eine völlig andere Nährstoff-Kombination. Zumal ich schon wegen Überversorgungen aufpassen würde. Also an FeFu Tagen gibts nur äußerst selten bei mir was anderes.

    Thema Ei:
    Da kann ich - sobald es der Hund kennt und mag - ein lustiges Spielchen erklären. (Hab ich selber aus dem DF mal gelesen, hat geklappt!)

    Zutaten: 1 Hund, 1 Garten (Terrasse/Balkon/Kellerraum mit unempfindlichen Boden), 1 rohes Ei.

    Und dann beim "Auspacken" zugucken. :D

    Sorry, Ladies und Steve...

    ... ich hatte mal nen Abend und nen Tag was anders zu tun... :schockiert:

    ... das das hier gleich auffällt sollte mir schon zu denken geben.... :???:

    ... sei es drum... Orden, find ich gut :D

    ... ich glaub nur langsam krieg ich ne Futermittelallergie - egal was drin ist, einfach bei allem, was Futtermittel heißt :lachtot:

    Die meisten Hunde trinken beim BARFen weniger als vorher, weil sie durch die Nahrung soviel Wasser zu sich nehmen!

    Also ich denke auch mal, dass das ein medizinisches Problem ist. Aber so Ferndiagnosen finde ich immer heikel. Lieber ab zum Arzt, im Zweifel zu nem 2. Arzt. Gute Besserung!

    Hm, darf ich mal fragen, warum du Eiweis mit Schale verfütterst und nicht dann das ganze Ei??
    Es gibt MEnschen, die füttern nur das Eigelb und die Schale, weil man sich tot diskutieren kann, ob das Avidin im Eiweis tatsächlich das Biotin im Eigelb komplett "unwirksam" macht. Aber nur Eiweis? Kenn ich nur als nicht gesund.

    Und dann wollte ich noch zum Öl sagen, dass ich davon nur das Rapsöl wirklich empfehlenwert finde. Das Fettsäure-Verhältnis ist bei den anderen nicht optimal. Lieber Leinöl, Weizenkeimöl, Walnussöl oder Lachsöl.

    Ach ja, und kaltgepresst. Das stand nicht dabei.

    Und ab der nächsten Woche solltest du noch Leber und Niere (mindestens alle 2 Wochen einmal mit auf den Speiseplan nehmen, zusätzlich zu Knochen, Knorpel und Fisch)

    Zu den Mengen: Hunde sind so unterschiedlich, das wirst du wohl ausprobieren müssen, denk ich. Viel Spaß und erzähl mal, wie es läuft! ;)

    Hört sich an, als hättest du für deinen Olli die beste Art der FÜtterung gefunden! ;) Aber wenn er nicht mehr abnehmen soll, dann erhöh einfach die Ration! Jeder Hund ist anders und es kann gut sein, dass für den einen 2% richtig sind, für den anderen 3% und für wieder wen anderes sogar 4%.
    Also keine Hemmung: Denn wenn er abnimmt, ists augenscheinlich zu wenig. (Es sei denn, er soll auf Diät)

    In meinen Gemüsemix, kommen gleichzeitig 2 oder drei Sorten Gemüse und Obst. (Obst weniger)
    Möhren, Fenchel, Staudensellerie, Salate aller Art, Zucchini, Kürbis, ganz selten mal ne vollreife Tomate (aber nicht oft, weil Nachtschattengewächs. Vollreif sind die aber schon okay ab und an), Gurke.
    Äpfel, Birne, Beeren aller Art, Banane (selten), Nektarine (selten), Ananas (selten)
    Dazu immer mal im Wechsel Hüttenkäse, Buttermilch, Ei

    Selten: Kartoffel, Reis