Beiträge von Hummel

    Glaub ich auch nicht. Man kann nur dafür sorgen, dass er langsamer schlingt :D

    Beim BARFen ists einfacher. Aber mal nachgefragt: Dein Sheltie hat nicht im Ernst auch PUTENhälse geschlungen???

    (Also für Labbis beim BARFen wäre ein Lammrücken sicher kauenswürdig :D )

    Da kann ich Anette nur Recht geben! ;)

    Timberwolf ist super Futter. Da würd ich nix dazu mischen. Das verändert nur die Zusammensetzung.

    Und Abends dann - würd ich auch roh füttern. Das ist lange nicht so "gefährlich" wie viele denken. Von wegen Erreger und so. Erstens, wenn man mit dem Fleisch verantwortungsvoll umgeht ist es sowieso kein Problem. 2. Hunde fressen auch Sch :zensur: und Aas, sie schnüffeln in Dingen, die verdammt ekelig und voller Erreger sind. Dagegen sind die drei Bakterien im Fleisch echt Peanuts :D

    Das Verhältnis Fleisch / Gemüse sollte 80% / 20%. Wenn du keine Knochen fütterst, solltest du Eierschalen zermalen, damit der Hund Calcium bekommt.
    Beim Gemüse immer grünes Gemüse (Salat & Co) und ein buntes Gemüse (zB Karotte. Keine Nachtschattengewächse wie Tomate oder Paprika, höchstens in vollreifem Zustand ab und zu, keine Avocado)), ein Obst (keine Weintrauben).

    Guten Appetit, du fütterst schon prima. Kannst es dir nur noch einfacher machen mit der ROhfütterung, die zudem viel vitaminreicher ist, als gekochtes. Wichtig ist nur für Gemüse und Obst: Du musst es prürrieren, damit dein Hund die Vitamine verarbeiten kann. Und es sollte immer einkleines Bißchen (TL) kaltgepresstes Öl dazu, wegen der fettlöslichen Vitamine.

    :D Labbifutter ist Quatsch. Du barfst ja eh bald. Aber ich kenne als einzigen Tipp, die Futterbrocken so groß zu machen, dass es nicht geht ohne Kauen.

    Mit demFutterball das hast du sicherlich nicht ausprobiert.

    Aber zum Kauen wird deinen Hund wohl nichts so schnell kriegen. Evtl die großen Brocken einiger kaltpress Trockenfuttern.

    Hi Meli!
    :D Stimmt, es geht auch mit Internet. Aber ich mag nunmal auch Bücher. Die sind immer da... Die Mischung machts. Außerdem kannte ich keine Inet Infos als ich mich amAnfang dafür interessiert habe. Da hatte ich nur die Bücher..

    Majamaus
    Du kannst zwar zB Nudeln zugeben, musst du aber nicht. Die sind natürlich gekocht, ebenso Kartoffeln und Reis.
    Getreide (zB der Hartweizen in Nudeln, Haferflocken &Co) sind überflüssig und nicht nötig für den Hund. Du kannst deinen Hund auch ohne sehr gesund - für viele (inkl mich) sogar noch gesünder - ernähren. Getreide (speziell glutenhaltiges) wirkt entzündungsfördernd und steht im Verdacht, sich negativ auf Knochen und Gelenke auszuwirken.

    Aber gegen eine Kartoffel, etwas Reis oder mal ne Nudel ist nichts einzuwenden. Nur: Getreide macht dick. Also wenn der Hund eher abnehmen soll, dann recht einfach erstmal mit "Getreide weglassen".

    Schau mal unter http://www.drei-hunde-nacht.eu

    das ist ne tolle BARFer Seite. Oder

    http://www.der-gruene-hund.de

    Na für dein Hundefutter muss du nie vorm Herd stehen.
    Denn BARF ist Rohfütterung.

    Vom B.A.R.F. habe ich auch schon Gutes gehört.

    Für Einsteiger ist auch das Buch von Silke Böhm super gut. Ganz einfach geschrieben, toll bebildert und klar erklärt.

    Ich finde immer, dass zwei Bücher einen guten "Durchschnitt" bringen. Es gibt bei einigen Sachen nämlich unterschiedliche Meinungen und so kann man sie kennen lernen und sich seine eigene Meinung bilden. Sonst glaubt man, dass alles nur so ist, wie in seinem eigenen einzelnen Buch.

    Ups, dann geh ich mal schnell Emails checken.

    Naja, eigentlich schon. Nassfutter und Trockenfutter verträgt sich oft nicht.
    Aber hier beweist sich wieder: Jeder Hund ist anders. Und es gibt scheinbar viele Leute, die das machen.

    Bei der Umstellung von TroFu auf BARF kannst du sofort komplett umstellen. Der Hund muss sich eh umstellen. Schön übrigens, dass du deinem Hund so gutes Futter geben möchtest!

    Es kann gut sein, dass es in den ersten Wochen zu entgiftungs Erscheinungen kommt. Das ist aber normal und gibt sich.
    Die erste Woche sollte eine "Umstellungswoche" sein, in der nur ein bis zwei Gemüse bzw Obstsorten gefüttert werden, am besten auch nur eine Sorte Fleisch und keine Knochen oder Knorpel, damit sich der Hund an die neue Art Futter gewöhnt. Am besten Geflügel oder Rind.

    Was für ein Buch willst du dir denn holen?
    Mein liebstes Buch ist "Rohfütterung für Hunde" von Silke Böhm

    Aber auch (und entgegen allen "Gegnern") "Natural Dog Food" von S. Reinerth