Hi Sonny!
Das freut mich sehr für euch! Das geht aber auch nur, wenn der Hund mit einer großen Portion Getreide täglich klarkommt. Denn davon ist in MM sehr viel. Auch wenn es noch ein recht gutes Futter ist!
Meinem könnte ich damit wohl nicht kommen.
Beiträge von Hummel
-
-
Hi!
Ich hab das aus dem Netz. Über Futterfreund.de, denn da hole ich ja auch immer noch mein FeFu alle Nase lang.
Die ersten drei Wochen hab ich ihm tatsächlich täglich je einen Tropfen auf die Ohrzapfen gerieben. (Nebeneffekt: Die Ohren sind noch sauberer geworden). Also jetzt nicht ewig "massiert" sondern eher dreimal sanft hin und her gerieben. Ende.
Man kann auch zwischen die Schulterblätter einen und am Rutenansatz einen Tropfen auf die Haut geben einfach.
Ist alles echt nicht so aufwändig wie es klingt. Dauert keine 20 Sekunden. Und nach den drei Wochen reib ich seitdem immer einen über den anderen Tag nen Tropfen in die Ohren.Ich hab das Fläschchen jetzt seit 3 Monaten und es ist noch 2/3 voll. Das hält echt ewig! Es kostet zwar 15 Euro, aber so verteilt geht das schon. Aber du hast ja nicht nur einen Fellpopo, richtig?
-
Hi Jackyfreak!
Hunde dürfen problemlos Eierschalen fressen. Da ist viel Calcium drin!
Du kannst deinem Hund schon Obst und Gemüse geben! Wenn du willst, dass er die Vitamine und Spurenelemente daraus verwerten kann, dann solltest du das pürrieren, weil die Zellulosewände der Pflanzenzellen durchbrochen werden müssen und das schafft der Darm eines Hundes nicht. (Der eines Pferdes zB schon, weil Pflanzenfresser). Aber zum Knabbern sind Karotten, Äpfel und Co auch so super!
Die Früchte, die du nicht füttern soltest sind Trauben (und damit auch Rosinen). Das ist für Hunde giftig. Äpfel und Co sind super. Je reifer desto gesünder für den Hund.
An Gemüse keine Nachschattengewächse wie Tomaten oder Paprika (allerhöchstens selten und nur vollreif), keine Zwiebelgwächse (auch Knoblauch), keine Avocado.Ansonsten: Bon Appetit! Du wirst hier in den BARF Threads viele Hinweise und Rezepte für Frischfutter finden. (zB "Barfer was kommt heute in den Futternapf")
-
Bei nem gesunden Hund ist weniger mehr. Man braucht keine bis kaum Zusätze, wenn nix "anliegt".
Finde ich. -
Netter Thread!
Als nicht Voll-BARFer, nicht reiner FeFu-Fütterer fühlt man sich gleich wohl!
Gewogen wird wenig bei mir, Hauptsache Abwechslung. Und genau nach einzelnem "Vitamin" berechnet sowieso nicht. Unsinn. Tu ich ja auch nicht für mich - da geb ich Meli recht!
Auch schon mal (zB Urlaub) Reinfleischdosen mit frischem Gemüse, oder aber frisches Fleisch mit Gemüseflocken.Immer wie es passt. Ich habe auch nicht abwechselnd oder sostwie regelmäßig FeFu Tage. Sondern immer wie es kommt.
Ich versuche zwar oft drauf zu achten, nicht nur BARF zu schreiben, sondern Frischfütterung oder auch Rohfütterung, aber es klappt nicht immer, weil es viel längere Worte sind als schnell "barf"
.Hauptsache man weiß, dass das, was man seinem Hund gibt, gesund ist, abwechselungreich und frisch.
-
Also das mit den Hühnerschenkeln ist Ansichtssache. Es gibt Menschen, die sagen, nicht füttern, weil Röhrenkonchen, wenn sie weich genug sind (wie beim Huhn) doch splittern können.
Ich zum Beispiel füttere Schenkel aber auch. Mein Hund kaut eh alles durch und ein Wolf wird wohl auch kaum die Beine mit dem leckeren Fleisch dran liegen gelassen haben. Außerdem mit viel Fleisch dran, wird der Kram gut zersetzt.Aber wie gesagt: Ansichtssache!! Nur: Nicht an Knochen-Anfänger. Das ist schon wichtig.
Ich füttere an Zusätzen:
Kokosflocken (1x tägl eine Prise) gegen Würmer
Grüne Mineralerde (1x/Woche)
ab und zu ne Prise Himalayasalz ins FutterFolgendes nur selten im Jahr
kurmäßig Luposan Kräuterkraft
ab und zu ne Prise Spirulina
Bei uns gibts heute auch Rinderleber. Mit Zucchini Fenchel Mix und ein Ei

-
Das hört sich doch toll an! Es ist schön zu sehen, wenn Hunde mit Genuss fressen, statt die kleinen braunen Kügelchen zu "inhalieren".
Also, ich bin mir nicht sicher, ob Welpen wirklich keinen Pansen haben dürfen.
Was ich nämlich von Pansen weiß ist, dass er viele tolle Bakterien enthält, die den Darm auf Vordermann bringen und dadurch sanieren helfen.
Keine Frage, ich würde warten, bis der Durchfall vorbei ist, aber das mit den Welpen würde ich noch einmal prüfen. Leider weiß ich dazu nicht allzu viel. -
Zitat
Mach dir keine Sorgen. Es ist sicherlich nichts schlimmes.
Sammys Output ist manchmal 3-farbig oder so.

LG Meli
Hihihi, das kenn ich. Braun, beige/gelb, schwarz. Und das auch noch akurat abgetrennt! (Gemüse/Knochen/Fleisch) Dann hab ich auch nen tri-Color

-
Also dunkler, fast schwarzer Kot muss nichts schlimmes sein. eher im Gegenteil. Ich barfe meinen Hund oft, dann sieht der Kot immer so aus. Es sei denn die Knochen waren überdosiert. Dunkler Kot ist normalerweise gesünder als heller Kot.
Hast du ihm was anderes gefüttert? Was hat er gefressen?
-
Ich bin weg von der Chemie. Statt Advantix gibts jetzt das Abwehrkonzentrat von cdVet. Und das seit knapp 3 Monaten. Ich habe in dieser ganzen Zeit keine einzige Zecke an Pepe gefunden. Das war bei anderen Mitteln bisher oft anders. Leider.
Gut, meiner geht nicht schwimmen. Ich weiß daher nicht, wie die Wasserresistenz aussieht.Aber für alle, die interessiert an Anti-Chemie sind, kann ich das Zeug empfehlen.