Beiträge von Hummel

    Knochenmahlzeiten bedeutet: rohe fleischige Knochen. Also: Immer Knochen mit gut Fleisch dran. So können Knochen besser verdaut werden, da der Magen durch das Fleisch einen Schlüsselreiz bekommt und richtig zu arbeiten anfängt. Denn Knochen sind Schwerstarbeit für den Magen. Daher auch die langsame Gewöhnung über Knorpel und weiche kleine Knochen. Damit genug Magensäure produziert wird.

    Beispiel für Knochmahlzeit: Kalbsrippen mit Fleisch, Ochsenschwanz, etc
    Dazu natürlich wie immer die ca 20% Pflanzenbrei

    Es geht ja am Ende um die Menge. Daher ist es natürlich anders, wenn es eh ein Mix ist und der Anteil geringer ist. Ich bin kein Freund von Fleischmixen, denn da habe ich genau solche Sachen nicht in der Hand. Beispiel auch: Leber. Gibts bei uns alle 2 Wochen einmal, denn zu oft ist schädlich (gar nicht aber auch nicht gut). Im MIx hätt ich das nicht so gut "unter Kontrolle" mit der Menge.

    Bei einzeln abgepacktem Fleisch hat man da besseres Maß drüber.

    Aber: Da du ja wahrscheinlich nicht für die nächsten fünf Jahre einen Mix-Fleisch-Vorrat hast ;) , fütter den doch einfach ganz normal auf und plane demnächst einfach anders.
    Man muss es (ohne med. Indikation) mit der Genauigkeit auch nicht übertreiben. Das gilt ja eher prinzipiell und auf lange Sicht.

    Also wegschmeißen würde ich es keinesfalls.
    Dafür ist es viel zu hochwertiges Futter. Wenn du es nicht möchtest, dann gib es doch dem Tierheim (ungeöffnet). Oder nimms als Leckerlie oder so.
    Also: es ist kein schlechtes Futter und selbst wenn da Federn drin sein sollten: Wo ist das Problem? Würde der hund ja auch sonst fressen, wenn er "wahrhaftig" frisch futtern würde oder wenn er beim BARF Eintagsküken bekommt.

    ( :D Kannst es auch mir schicken, kenne viele Hunde, die es gerne mögen :D )

    Super Zusammenfassung! Wenn du es so machst, wie Melsun geschrieben hat, kann nix schiefgehen.

    Für weiterführende Infos: http://www.drei-hunde-nacht.eu
    oder http://www.der-gruene-hund.de

    Und das Schweinefleisch kann in Deutschland ein Virus enthalten, das für den Menschen ungefährlich ist, für Hunde und Katzen aber unweigerlich tötlich. Weil es demMEnschen nix anhaben kann, wird aber nicht immer zuverlässig getestet. Daher die Warnung vor Schweinefleisch. Wenn du natürlich eine Quelle hast, bei der du weißt, wo di Schweine herkommen und das sie getestet sind ist es kein Problem.

    Manno, ich hätte für den Hund auch gerne oft Schweinefleisch, dass nicht gefährdet ist! Mein Hund liiiiiieeeebt Schweinfüße frisch. Der ganze tolle Knorpel und so...
    Finnrotti, du hasts gut...

    Das ist - aus meiner Erfahrung heraus - so unterschiedlich, wie das Fressverhalten unterschiedlich sein kann. Manche Hunde sind Müllschlucker, manche Mäkler, manche empfindlich, manche können alles verschlucken und es geht ihnen bestens.
    Eigentlich ist es "normal", dass Hunde schlingen. Denn sie haben keine Zähne, die zum zermahlen von Futter ausgelegt sind (wie zB Pferde).

    Aber meiner kaut auch, die alte Memme. ;) Ist mir auch irgendwie lieber. Aber frag mal die vielen User hier die Threads erstellen mit dem Thema: Hilfe, der kaut nie, egal wie groß der Brocken ist. :D

    Also, da würd ich mir keine Sorgen machen. Lass ihn mal die "neue" Welt des Futters erleben ;) Und dann kannst du ja in ein zwei Wochen mal schauen ob du ihn auf Frischfütterung, Teil-Frischfütterung (halb TroFu, halb frisch) oder einfach nur gutes TroFu umstellen willst.

    Ich denke auch, dass du ums Probieren nicht herumkommst.
    Fang doch einfach mit dem an, das dich am meisten überzeugt und wenns nicht vertragen wird, nimm das nächste.
    Irgendwie haben doch fast alle hier genau das durchgemacht. Und am Ende haben doch noch alle etwas Passendes für sich bzw den Fellpopo gefunden. ;) (Nach einigen Nervenzusammenbrüchen... ;) )

    Darmsanierung/Entgiftung auf homöopathischer Basis kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen. Ein guter THP kann da sehr gut und sanft helfen.

    Viel Erfolg im Futterdschungel (wobei, sind ja nur noch etwa 6 - 8 Futtersorten um die es geht, der Großteil des Dschungels ist doch schon durchquert) und erzähl mal, wie es läuft! Denn jeder Hund ist anders!

    Ja, indirekt. RohProtein ist der gesamt Anteil des Eiweisses im Futter, der ist noch unterschiedlich vom tatsächlich verwertbaren Anteil. Der liegt natürlich niedriger und ist abhängig von der Qualität des Proteins.
    Ich habe das mal (unkorrekter Weise) zusammengefasst.