ZitatAlles anzeigenIst da Menü auch gut? weil das hab ich, nicht nur ds rohe Fleisch. Ist das gekochtes Fleisch?
Ja, das ist quasi in der Dose eingekocht. Aber nicht lange, die Qualität ist noch sehr hoch! Das Menü ist auch sehr gut. Das ist dann auch ein Alleinfutter, da muss nix mehr zu. Meiner mag das Schaf am liebsten
![]()
Für mich ist es glaub ich besser ich kauf das Futter fertig, sonst geht das los, muss alles genau stimmen und abgewogen werden.
He, da wird man unglaublich.Wem sagste das... aber das ist nur die ersten ein zwei Wochen so umständlich, dann hat man sich reingefuchst und alles ist bestens. Das ist bei der Rohfütterung auch so und mittlerweile ist es nicht mehr Arbeit als Dose auf, Futter raus, Futter in Napf.
(Hier hatte glaub ich fast jeder schon ne Krise wegen Futter... und ich persönlcih achte auch viiiieel mehr auf das Futter meines Hundes als auf mein Essen... und ich rauche auch noch... also meinem Hund würd ich das nie erlauben, das ist nämlich verdammt schädlich.Ich sehe das genau wie du. Er hat ja nur uns. Wir können selber entscheiden.
Ich hab bei mir selbst mein ganzes Leben noch nie darauf geschaut was ich ess, echt wahr ich schaue kein Stück.
Und beim Hund muss es perfekt sein.WITZIG!! Dem gehts gut.
Wenn ich krank werde bin ich selbst Schuld, er hat das nicht in der Hand, weil durch mich darf er nicht krank werden.
Beiträge von Hummel
-
-
Naja, das NaFu von Herrmanns ist so unbehandelt (gitb aber auch andere gute unbehandelte NaFu Reinfleischdosen), dass kommt dem natürlichen Futter am nächsten. Das Fleisch hat einfach echte Fleisch-Konsistenz.
Außerdem muss beim TroFu der Wasserhaushalt tatsächlich über Wasser trinken ausgeglichen werden. Bei NassFutter eben kaum noch.Aber alles das ist echt diskutieren auf hohem Niveau. Das wichtigste ist, dass man seinem Hund hochwertige Rohstoffe in der richtigen Zusammensetzung füttert. Wie das heißt oder ob das nun nass ober trocken ist - ganz ehrlich, das ist egal.
Für die Zähne hat TroFu übrigens einen wenn überhaupt recht kleinen Effekt. Da bringen echte Kausachen (Sehnen, Ziemer etc ode rbei Rohfütterung auch Knochen) wesentlich mehr.
Ich mag TroFu auch lieber, weil es praktisch ist. Denn wenn ich es nicht praktisch brauche, fütter ich eh roh. Denn das ist definitiv am natürlichsten und gesündesten und die Vitamine sind frisch.

Also: Keine Wissenschaft draus machen. Du fütterst schon sehr gut!!
Viel Bewegung beugt übrigens auch Zahnstein und Co vor,d enn durch denn bei BEwegung gerät der Speichfluss in "Fluss" und reinigt auch natürlich das Gebiss.
Zum Thema Futter kannst du hier mal zwei gepflegte Wochenenden mit Tee und Keksen vorm PC alle Threads durchlesen. Denn da hat einfach jeder seine Meinung (dem einen geht es um den Proteingehalt, der nächste ist Getreidegegner, dann wieder einer sagt der Vitamitn A Gehalt ist mir wichtig... das muss man dann selber wissen). Wobei hier mittlerweile ein Konsens über prinzipiell hochwertige und ürinzipiell nicht empfehlenswerte Sorten herrscht. Und deine sind alle in der "gut"-Abteilung

-
Nunja zum Thema Orijen gibts ja nen Thread. Ich fütter es auch nicht, weil mein Hund erhöhte Nierenwerte hat.
Aber der Unterschied dieses Futters ist, dass das Protein eben nicht pflanzlichen und tierischen Ursprungs, sondern rein tierischen Ursprungs ist. Daher leicht zu verarbeiten UND leicht (ohne Belastung der Organe) auszuleiten.
Ich bin der Sache auch auf den Grund gegangen: Wenn der Hund und die Organe kerngesund ist, dann ist die Höhe des Proteins egal, solange es tierischen Ursprungs ist. Getreide und Co machen hyperaktiv, das kann auch an der Umwandlung der Kohlenhydrate in Zucker liegen.
Nur, wenn es mit den Organen ein Problem gibt, dann muss man aufpassen.Ich kenn übrigens keinen Hund, der durch Orijen vor Energie fast platzen würde, eher im Gegenteil.
Bei Royal Canin mit seinen 28% RohProtein im Adultfutter allerdings schon. Die Qualtität und die Herkunft des Proteins ist ausschlaggebend, sowie die Gesundheit des Hundes.
Das Thema hab ich (weil ich am Anfang GENAUSO reagiert habe wie du!! Echt lange durchgekaut).Und: Es gibt einen Unterschied, wie viele Kalorien das Futter hat. Daraus sieht man auch wieviel "Power" es hat.
Nur zur Info!
Echt?? Reinfleischdosen von Kiening? Ich hatte aus Neugier vor einigen Monaten deren gesamtes Sortiment geordert. Von jeder Dose eine. Da war keine Reinfleischdose dabei. Ist das neu?
-
Na, wenn er zahnt, werden ihm die harten Bröckchen wohl tatsächlich Schmerzen bereiten. Aber daher kannst du es ja gut einweichen.
Nur falls er nach dem Zahnen immer noch schlingt (weil war ja so praktisch), dafür hatte ich dir das geschrieben. (Naja, hab wohl um 2 Ecken gedacht, passiert mir manchmal :kopfwand: ). Fürs Zahnen ist einweichen gut.
Manche Menschen weichen auch immer ein. Aber das soll jeder machen wie er meint. -
Du wirst wahrscheinlich von jedem eine andere Einschätzung bekommen.
Aber ich begründe dir gerne meine.
Erstens sind die Zutaten ethisch in Ordnung (dem Schlachtvieh gehts auf der grünen bayrischen Weide gut bis es "dran glauben" muss), das ist dann auch von der Qualität am höchsten. (Keine Stresshormone etc, das verbessert immer die Fleischqualität)
Das Fleisch ist (als einzge Futtersorte die sowas macht) gefriergetrocknet, wurde somit überhaupt nicht erhitzt und enthält noch die meisten Vitalstoffe.
Das selbe gilt für das Gemüse, das im übrigen eine sehr gute Auswahl ist und ohne Knoblauch, dafür zB mit Kokosflocken, die wirken wurmwidrig.Und das mit dem selber mischen: Je nach Ansprüchen kann man selber durch das Mischen bestimmen, ob es mehr Power haben soll, mit Reis, mit Amaranth oder ganz ohne irgendwas nur mit Gemüse sein soll.
Die Quelle des tierischen Proteins (wie oben beschrieben) könnte hochwertiger nicht sein und belastet daher die inneren Organe wie Leber und Nieren nicht, die zB überschüssigen oder unverdauliches Protein (wie in Getreide) wieder abbauen und ausleiten müssen.Wegen der exakten Mischung wirst du sehr gut von Frau Herrmann beraten am Telefon. Hi hi, sie wird dir wahrscheinlich sagen, dass Nassfutter eh besser ist. Aber das ist Ansichtssache und da würd ich mich nicht verunsichern lassen.
Woran ich am meisten merke wie hochwertig das Zeug ist, ist die Futtermenge. Mein Hund braucht als Tagesration TroFu nur 30 - 40 Gramm. Das ist ein Drittel der sonstigen Menge. Und beim NaFu ist es nicht anders. 40 Gramm Fleisch aus der Reinfleischdose. Dazu ne Hand voll von dem Gemüse.
Dadurch das das nicht gepresst ist dsa TroFu ist es auch viiiiiel leichter, das heißt ein Kilo ist auch volumen-technisch mehr.Aber wie gesagt: Auch Canidae ist ein wirklich sehr gutes Futter und es besteht keine Notwendigkeit so viel für Futter auszugeben, wie es für Herrmanns geblättert werden muss. Das Zeug hat ne höhere Qualität als die Äpfel, die ich für mich auf dem Markt kaufe

Falls du dir die Seite mal ansehen möchtest: http://www.herrmannshundefutter.com Da steht alles!
-
Wenn er zahnt, kannst du das TroFu auf jeden Fall in Wasser einweichen. Brühe würd ich gar nicht nehmen, sonst ist ihm nacher das Futter im Originalzustand nicht mehr gut genug

Aber es gibt viele Hunde, die nicht kauen, sondern schlingen. Das ist für Hunde eigentlich auch natürlicher. Sie sind Schlingfresser, haben keine Zähne die zum zermahlen der Nahrung gemacht wurden. spitze Zähne zum reinrammen ins Fleisch und rausreißen von Stücken, starke Kiefer zum Reißen und einen Magen mit einer 10fach höher konzentrierten Magensäure als MEnschen, die das Zeug dort erst zersetzen.
Also keine Sorge wegen des Nicht-Kauens. -
Auf jeden Fall!

Damit hast du sehr hochwertige Zutaten und tust deinem Hundi gesundheitlich echt was Gutes.
(Solange du noch nicht frischfütterst bzw BARFst... aber das nur am Rande... das machen viele irgendwann, zumindest teilBARFen)
Wenn ich nicht roh fütter, dann auch Bestes Futter Fellow/Banane oder Herrmanns. Das Herrmanns ist zwar schweineteuer, aber m.E. das beste Futter, das es gibt. In beiden Varianten, trocken wie nass. Vor allem, weil man das tockene ja selber mischen kann.
-
Als Trockenfutter kann ich dir neben den schon genannten noch die Sorten Fenreier, Fellow/Banane oder Magic/Banane von bestesfutter empfehlen. Gibts hier: http://www.futterfreund.de da gibts übrigens auch Kiening Dosen.
Ich würde auch weniger Getreide füttern!! Getreide begünstigt Entzündungen und steht im Verdacht schlecht für Gelenke zu sein.
Da Getreide für den Magen Darm Trakt (der des Hundes ist darauf ja nicht ausgelegt) auch belastend ist, wird der Output meist weniger mit einem getreidefreien Futter.
Da kann ich dir auch noch raten, sieh dir mal das Orijen Futter an. Das gibts bei http://www.zooplus.deBei den Kaltgepressten wird der Output meist erst mehr und pendelt sich dann aber ein.
Als NaFu ist Kiening sicher die günstigste Variante unter den guten Futtersorten.
Sehr gut ist noch: Terra Canis, Terra Pura, Biopur, Herrmanns, Boos. (alle bei futterfreund.de)
Von Herrmanns und Boos gibts auch Reinfleischdosen. Die musst du noch mischen mit Gemüseflocken. Da würde ich dir auch zu reinen Gemüseflocken ohne Getreide raten. Die gibts zB bei http://www.lunderland.de oder von Herrmanns (die sind sogar gefriergetrocknet).Du kannst auch die eine Mahlzeit als TroFu geben und die andere NaFu. Es kann auch sein, dass manche Verdauungsprobleme/Kotabsatzprobleme vom Mischen kommen. Aber das muss nicht sein.
Ich hab bisher die meisten positiven Feedbacks vom Fenrier und Fellow Futter von bestesfutter bekommen. Da sind auch wirklich super Zutaten drin.
Weiterhin gut: cdVet, Canis Alpha, Herrmanns ... naja, kennst dich ja hier im Forum aus. Meine Empfehlung hast du ja jetzt. Viel Erfolg mit deinem süßen krummbeinigen Corgi-Mix.
-
Na Hallo korgo!
Du wohnst ja ganz in meiner Nähe! Ich bin jedenfalls auch täglich im Grüngürtel unterwegs mit meinem Hund, der sehr gestört war als ich ihn aus dem TH geholt habe und jetzt der beste Hund der Welt und ein vorzüglicher Kinderhund ist.
Eine Freundin von mir wohnt in K Sülz und die hat über http://www.spanische-waisenhunde.de einen ganz zauberhaften, unverkorksten, freundlichen, gesunden, stubenreinen Terriermix (Schulterhöhe 50 cm) bekommen.
Es gibt so viele Hunde, die nicht verkorkst aber schon stubenrein und DURCH DIE PUBERTÄT sind, da muss man nur suchen!Also mir würde noch (etwas kleiner aber ein ganz toller Hund mit allerbesten Familien-Voraussetzungen) der Boston Terrier einfallen (der vom Charakter her eher eine Dogge als ein Terrier ist, aber sportlich).
Und der Pudel. Nicht gerade die kleinen Ausgaben, aber die größeren. Allerdings muss man mit dem auch arbeiten!! Der ist nämlich verdammt intelligent und braucht im Kopf Beschäftigung. Aber. Er haart zB nicht. Das ist praktisch.Und ganz ehrlich: Ich würde mit nem Welpen auf JEDEN Fall in die Hundeschule. Erstmal Welpenstunde, damit er sozialisiert wird und dann muss man einfach beim ersten Hund Dinge lernen, die auf dem Papier nicht gut rüberkommen. Es hilft auch, wenn ein Profi einem erklärt, was der Hund meint wenn er ist wie er ist.
Also da wär ich wirklich weniger kategorisch. Und du kannst mir glauben, dass auch ich keinen weiteren Anschluss brauche sondern nur Tipps für mich und Freude (und Freunde) für den Hund.
Und wenn du einem Hund wirklich Auslastung geben möchtest (und das solltest du auf jeden Fall, sonst kann aus dem ruhigesten Vertreter ein Tyrann werden) wie Agility, dann brauchst du auf jeden Fall eine Gruppe dafür, denn das sollte man ohne fachkundige Anleitung nicht machen, sonst kann man einiges falsch machen im Bezug auf die Knochen und Gelenke.Aber ich bin mir sicher, dass ihr euch richtig entscheiden werdet und ne Menge Spaß habt mit dem Fellpopo. Dann werd ich euch sicher irgendwann in Zukunft mal über den Weg laufen im Grüngürtel

-
Oder geht doch einfach mal ins Tierheim - da sind ganz viele zum "Allergie ausprobieren"

Nee, im Ernst. Es kann zB gut sein, dass dein Mann gegen die einen Haare von Hund X allegisch ist, gegen die anderen von Hund Y aber nicht.
Da es meist auch nicht an den Haaren, sondern auch an den Hautschüppchen liegt.
Am besten ist für nen potentiellen Allergiker tatsächlich ausprobieren mit einem ganz speziellen Hund, für den man sich interessiert. Hab ich schon serh sehr oft gehört.Zudem gibt es Hunde die sehr stark haaren (oft Terrier) und Hunde die gar nicht haaren (zB Pudel). Die sind daher für Allergiker besonders gut geeignet. Zumal Pudel übrigens großartige, schlaue, lernbegierige Powerpakete sind, die leider einen falschen Ruf haben. Aber das nur am Rande...
