Allerdings. Aber ich konnte einfach nicht aufhören mich sattzusehen, weil er total viel Power hatte und noch am Rande vom Feld immer Mäuse gejagd hat - auch nach Kilometer 20 noch... Ist einfach so schön, dass er wieder so fit ist. Jetzt frisst er übrigens nen 300 Gramm Fleischknochen mapfend und knurpsend. Hach, heut ist Hundetag...
gaaanz liebe Grüße an den Pool!
ENDE OT
Beiträge von Hummel
-
-
Das versteh ich auch nicht wirklich.
Allerdings würde für mich dafür dasselbe gelten wie für anderes TroFu: Wenn ich einen sensiblen Hund habe, mische ich nicht.
Das eine ist hochgradig verarbeiteter Rohstoff und das andere ist frischer, bzw gekochter aber ansonsten nicht weiter verarbeiteter Rohstoff.
Ich hab das "nicht mischen" ja auch nicht aus diesem Forum, sondern an der Realität des Hundes meiner Freundin kennen gelernt.
Seit das Futter getrennt gegeben wird, sind die Schmerzen weg.Aber da jeder Hund anders ist, muss man das einfach anpassen. Nur wenn man nach nem Tipp fragt, würd ich immer die "Nummer Sicher" angeben: 8 Stunden zwischen TroFu und NaFu/RohFu.
-
Auch ich rate zur Entspannung
Ich glaube die wenigsten Menschen, die ihren Hund roh füttern sind im Besitz eines Schockfrosters. Und trotzdem sind diese Hunde weitaus natürlicher und gesünder ernährt als die meisten Fertigfutter-Hunde.
Wegen der Bakterien mach dir mal gar keien Sorgen. Solange du das Fleisch umsichtig behandelst, kann da nicht viel passieren. Hunde fressen ja auch gerne mal Karnickelköttel oder Pferdeäpfel - ich glaube nicht, dass die keimfrei sind
(Der Hundemagen wird mit viel mehr fertig als wir je vertragen würden)
Ich wünsch dir nen guten Einstieg ins Frischfüttern und gratuliere deinem Hund zu seinem Herrchen
(Bzgl Spaziergänge: Hund platt: 30 km am Rad heut... ufff
) -
Meiner liebt das Terra Canis auch. Wenn wir mal im Urlaub sind o.ä. und ich nicht rohfüttern kann (bzw ich mir mal ne Auszeit nehme) nehme ich auch immer n paar Dosen mit. Und das sind meist Herrmanns und Terra Canis. Mein Hund ist n Dosenjunkie
Lieblingssorte: Wild mit Joghurt und Beeren... -
Ist ja toll und freut mich für dich!!
Ja, ich würde ihn so noch etwa eine Woche ernähren und dann roh ernähren. Allerdings würde ich dir raten, bei der Roh-MAhlzeit kein Getreide mehr zuzugeben. Denn davon ist in Defu (hab ich auch mal gefüttert) echt genug. Ist aber n prima Futter außer dem Getreide. Wurde auch gern gefressen.
Ach, Gemüse würde ich jetzt schon dazu geben. Karotten sind ein prima leckeres Anfänger Gemüse. Einen Schuss kaltgepresstes Öl nicht vergessen, damit die fettlöslichen Vitamine aufgenommen werden können. Ein TL reicht übrigens. Am besten sind Leinöl, Rapsöl, Lachsöl, Nachtkerzenöl, Walnussöl, Weizenkeimöl. Aber wichtig: Kaltgepresst!
Ach, ich glaub auch, dass ich dann auf nur zwei Mahlzeiten umsteigen würde. Sonst kommt das Verdauungssystem ja nie zur Ruhe und nie richtig ans Arbeiten

-
Zitat
Hallöchen,
ich reinige meinen Hund die Zähne alle zwei Tage mit einem kleinen Baumwolltuch(das natürlich nicht fusselt), etwas feucht machen und die Zähne damit abreiben. Ab und zu bekommt er dann einen Kauknochen aus Büffelhaut(keinen richtigen Knochen).
Bitte gib deinem Hund bloß keine richtigen Knochen :down: , diese können zu Zahnproblemen führen und es kann auch mal passieren, daß er Verdauungsprobleme bekommt oder das Knochensplitter den Darm verletzten.(Habe ich vor 14 Jahren, als ich noch als Tierarzthelferin gearbeitet habe erlebt und ich kann sagen, das war nicht sehr schön, der Hund hatte blutigen Durchfall-mehr Blut als Kot-, den armen Kerl mußte mein Chef dann leider einschläfern).
Und zum Thema Knochen und Zähne ist zu sagen: Du schneidest ja auch kein Metall mit einer Schere, dies hat nämlich den gleichen Effekt wie Knochen mit Zähnen zu zerkleinern. Wenn man seinem Hund mal einen Knochen geben möchte mit dem er sich beschäftigen kann, nimm einen Markknochen, der Markknochen sollte allerdings eine dicke Knochenwand haben, damit der Hund den Knochen nicht klein bekommt, sondern nur das Knochenmark heraus lecken kann.Natürlich gibts für meinen Hund Knochen! Drei bis viermal die Woche! Und seit er roh ernährt wird, ist er auch deutlich gesünder!
Also bitte keine Pauschal-Tipps geben. Für Hunde, die nur Fertigfutter gewohnt sind, ist es selbstverständlich, dass die nicht direkt nen Knochen futter sollen. Daran ist der Magen nicht gewöhnt, dass kann gefährlich werden.
Aber für BARF Hunde - und davon gibt es mittlerweile nun wirklich sehr viele - ist das Teil der gesunden und natürlich Ernährung.
Wenn du Fragen hast, dann schau ruhig mal in die BARF Threads, unter http://www.drei-hunde-nacht.eu oder unter http://www.barfer.chMeine TÄ findet das übrigens gut! Vor allem, dass es dem Hund immer besser geht.
-
Hab grad gesehen, dass ich mich bei dem Link vertippt hab.
So müsstest du es finden:
http://www.bestes-futter.de/html/welpen/index.html -
Zu dem Thema kann ich auch an dieser Stelle nur noch einmal meine guten Erfahrungen mit dem Abwehrkonzentrat von cdVet posten.
Ich hab Advantix benutzt, das war sehr wirksam. Aber durch eine schwere Krankheit und eine darauffolgende Zellkur und Entgiftung wollte ich Pepes Leber nicht wieter belasten mit Chemie. Davon hat er eh soviel bekommen. Daher hab ich Adavantix erstmal einfach so abgesetzt. Prompt hatte er 3 Zecken.
Dann hab ich es einfach mit dem cdVet Zeug versucht. tägl ein Tropfen auf jeden Ohrzapfen. Seither hat er keine einzige Zecke mehr gehabt. Und das Zeug ist ohne Chemie, gibts mit und ohne Teebaumöl.
http://www.cdvet.de -
Petra, es ist trotzdem immer wieder eine Freude!!
Also wenn ich nicht so eine Abneigung gegen Vertreter hätte, dann würd ich aus reiner Neugier Aras mal bestellen.Aber erstmal muss ich mich zwingen aufzuhören selber an einen zweithund (Welpen) zu denken. Sonst brauch ich bald auch wieder bestesfutter Youngster...
Ende OT -
Also Pepe ist glücklich, wenn er auf dem Spaziergang Maulwurfshügel findet. Da zittert er vor Anspannung und Glück. Wenn er dann schaufend und nießend (weil so viel Erde in der Nase) zu mir gerannt kommt, wenn er den Hügel plattgemacht hat und der ganze Hund wedelt, dann ist er glücklich.
Wenn er nach dem Spaziergang nen großen Fleischknochen bekommt, dann macht er Glücksgeräusche beim Fressen. Dann wirft er sich am Ende auf den Rücken und rollt sich über den Boden und schaut mich an. Dann ist er glücklich.
Und wenn er dann noch ankommt, leise rülpst und seine Augen schließt, um schnarchend zu schlafen mit dem Kopf auf meinen Beinen...
... dann bin ich glücklich!