Beiträge von Hummel

    *Neid* :motz: Anette, sowas solltest du nicht in aller Öffentlichkeit schreiben! Neid ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr!! :motz: *Neid* *Neid*


    Hi hi, aber 200 Gramm TroFu reicht meinem schon für zwei Tage komplett!! :D

    Ich glaube eigentlich braucht man keine.
    Aber ich gebe trotzdem ab und an Mineralerde, mal Spirulina und 1-2x im Jahr kurmäßig Luposan Kräuterkraft.

    Ich halte nach Kräften aber Zusätze im Rahmen, denn sonst haben die guten Kräuter & Co nachher ihre Heilkraft verloren, wenn ich sie mal brauche für den Hund. Oder viel schlimmer: Es gibt eine Überversorgung.

    Ach, da fällt mir noch ein: Ist kein "Pülverchen" aber Bio-Kokosraspeln tu ich schon fast immer unters Futter - seit 4 Monaten. Seitdem keine Würmer. Langsam glaub ich, dass das stimmt, das Kokos wurmwidrig wirkt ;)

    Hi Nicola!

    Wow :ops: Danke für so viel Lob!! Ich freu mich wirklich, wenn ich dir schon helfen konnte!

    Wegen deiner Frage: Normalerweise startet man die Rohfütterung mit 2% des Körpergewichts des Hundes. Kleine Hund eher mit 3%. Und dann... hilft wiegen oder gut beobachten! Denn wenn der Hund abnimmt, muss es was mehr sein, wenn er zunimmt etwas weniger. Das ist von Hund zu Hund sehr unterschiedlich!
    Beispiel: 20 Kilo Hund - davon 2% = 400 Gramm Futter pro Tag. (Beim Frostfuttershop um die Ecke gibts 500 Gramm gewolfter Pansen für 80 Cent)
    Von den 400 Gramm brauchst du zwischen 70 und 80% Fleisch und fleischige Knochen und 20 - 30 % Gemüse-Obst Mix.
    Würde bedeuten für den 20 Kilo Hund: ca 300 Gramm Fleisch/Fleischknochen pro Tag

    Frischfüttern ist sicher günstiger als gute Dosen!! (Und umweltschonender)

    Tipp um die Figur zu prüfen: ganz leicht mit den Fingern am Brustkorb streichen. Wenn du die Rippen einzeln fühlen kannst, ist der Hund genau richtig. Wenn du sieh deutlich sehen kannst, ist er zu dünn und wenn du leicht drücken musst, ist er zu dick!

    Dann mal viel Spaß, mit deinem ausländischen Fellpopo!! Das sind so dankbare, tolle Tiere.

    Ich gebe Sara recht - "Behelfstrofu" oder am besten Frischfutter.
    Aber: Nicht zu verachten ist die Haltbarkeit der Dose!
    Und zwei drei Dosen hochwertiges Futter kann man sich auch problemlos in den Vorratsschrank stellen und hat inhaltlich beste Ware! ZB Terra Canis, Herrmanns, Boss, Terra Pura...

    Hi!
    Warum findest du das doof? Der Preis ist trotz Versandkosten sehr fair! Bei sandras-tieroase.de gehts sogar ohne Versandkosten, glaub ich. Ich fand es am Anfang ungewohnt, aber ich hab mich dran gewöhnt und will es mittlerweile nicht mehr missen. Das kann man auch schön spät abends am Computer bestellen, muss sich nicht an Ladenöffnungszeiten halten... - und vor allem find ich gut, dass der Postbote den Sack schleppt :D

    Es hängt immer etwas vom Hund ab, aber ich würde es rein aus Vorsicht langsam angehen lassen, da mit Verstopfungen etc nicht zu spaßen ist.
    erstmal ans Fleisch gewöhnen lassen, wenn Output okay ist, dann Knorpel für ein zwei Wochen und dann weiche Knochen.

    Um mal zum Thema des Threads zurückzukommen, bevor es zurecht "Gegenwind" gibt ;)

    BARF Bücher sind zB
    "Natural Dog Food" von Susanne Reinerth
    "Rohfütterung für hunde" von Silke Böhm

    gibts bei amazon

    Dazu auch sehr hilfreich: http://www.drei-hunde-nacht.eu
    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.dubarfst.de

    Viel Spaß beim Lesen!! (Und besser nicht direkt Knochen geben, erstmal an das Fleisch gewöhnen lassen, dann Knorpel und dann weiche Knochen)

    Knoblauch gehört zu den Zwiebelgewächsen und ist bei regelmäßiger Fütterung kleiner Mengen oder einmaliger Fütterung großer Mengen giftig.
    Ich habe das auch mal irgenwann ganz kapiert gehabt, kann aber jetzt nur noch grob rekonstruieren, dass da Stoffe drin sind, die die roten Blutkörperchen binden oder zerstören und so auf lange Sicht zu Blutarmut führen, weil der Hund sie nicht richtig abbauen kann.

    Wie hoch genau aber jetzt die toxische Menge ist, darüber streiten sich die Geister. Aber es ist definitiv nicht gut. Daher gebe ich auf keinen Fall Knoblauch - für Zecken- und Flohprophylaxe gebe ich etwas anderes ohne Chemie.

    Genauere Infos (zum Beispiel) unter: http://www.hundundfutter.de/ und dann auf Zutaten, dann auf Gemüse und Kräuter