Beiträge von Hummel

    Solange du hochwertiges Fleisch in schöner Abwechslung fütterst und zusiehst, dass deine Hunde auch unterschiedlichen Gemüse/Obst Mix bekommen (am besten frisch) und dann noch mit kaltgepresstem Öl (1 TL/Tag) unterstützt kann keine "mega Unterversorgung" eintreten.
    Mach dir da bitte keine Sorgen.

    Das muss ich nochmal unterstreichen!!!
    Discounter Futter ist wirklich SCHLECHT!!
    Das in einer Ananlyse bestimmte Werte nachgewiesen werden können sagt NCHTS über die Qualität des Futters aus!! Das ist ein Irrglaube! Mineralien und Öle/Fette findet man in Altöl auch, Ballaststoffe in Sägespänen. Nur zur Verdeutlichung (Und vorgekommen ist das in Tierfutter auch schon. In billigem!)

    Fakt ist: Gute Zutaten kosten Geld. Da kann auch Aldi und Co nichts dran ändern und das hat NICHTS damit zu tun, dass man den Markennamen dort nicht mitbezahlt!!

    Hallo Kathrin,

    Pepe haart dieses Jahr auch ABARTIG viel. Ich habe es allerdings auf seine tausend Krankheiten geschoben, da er auch mit der Haut zwischenzeitlich durch die ganze Medizin Probleme bekommen hatte. Die Krankheiten sind überstanden, eine Zellkur wurde gemacht und mein Hund ist wieder topfit (Blutwerte auch wieder bestens, zum Glück).

    Aber: Das Haaren blieb und zudem hat er vermehrt schwarze Pigmentierung am Bauch bekommen.

    Jetzt hab ich von meiner TÄ (die übrigens von den meisten ihrer hündischen Patienten das selbe erzählt dieses Jahr - Horror-Haar-Jahr) ein Präparat bekommen, das EFADERM heißt. Auf Nachtkerzenöl basierend und mit bestimmten Vitaminen und Mineralien und Biotin ergänztes Mittel. Das gebe ich jetzt seit einer Woche und ... die Pigmentflecken sind zwar noch unverändert, aber das Haaren wurde schon etwas weniger! Wollt ich nur erzählen, falls es hilft.

    Entschuldigung angenommen. ;)

    Übrigens, falls du mit "Du" mich gemeint hast (konnte das nicht so zuordnen): Ich barfe meinen Hund. Bis auf wenige Tage, an denen es logistisch nicht möglich ist. Und auch ich kann nur sagen, dass ich damit beste Erfahrungen gemacht habe.

    ... und mit meiner Ernährung müsste ich mich auch mehr auseinander setzen... ;)

    aquee

    Ist zwar schon ne Weile her, dass ich den Test "gründlich durchforstet" habe. Aber ich meine mich daran zu erinnern, dass das Verhältnis Calcium:Phosphor nicht optimal war und somit zB für Welpen ungeeignet, obwohl es ein Futter für alle Altersgruppen sein sollte. Ich meine auch gehört zuhaben, dass der Hersteller diesen Mangel behoben haben soll.
    Aber genau weiß ich es nicht. Vielleicht weiß das ein anderer User besser.

    Zitat

    Wieder mal einer der selbst ernannten Ernährungsexperten...

    Ich glaube dass hier keiner freundlich Tipps gibt und sich die Zeit nimmt, auf Fragen einzugehen, weil er/sie sich am Image eines selbsternannten Ernährungsexperten sein Selbstwertgefühl aufbessert.
    Ich finde es sehr unhöflich, so ohne Grund anzugreifen!
    Dann trag doch bitte lieber etwas Konstruktives zur Diskussion bei und erzähl uns mal, was du so für passend hälst und vor allem: Warum?

    Weintrauben würde ich auch ohne Kerne nicht füttern!! Rosinen auch nicht!
    Ansonsten bei Obst kenne ich keine weiteren Einschränkungen, außer das zB Pflaumen nicht von jedem Hund vertragen werden. Bei Gemüse solltest du keine Zwiebelgewächse (inkl Knoblauch), Avocados, ungekochte Kartoffeln und Nachtschattengewächse (Paprika, Tomaten) füttern - bzw die nur sehr selten und höchstens vollreif.

    Ich habe früher immer Advantix und solche Spot Ons gegeben - bis mein Hund sehr krank wurde. Da wollte ich ihm nicht noch mehr Chemie zumuten. Das geht nämlich auf die Leber.
    Daher habe ich auf ein anderes, nicht "Chemie" Präparat zurück gegriffen. Das Abwehrkonzentrat von cdvet. (http://www.cdvet.de oder auch bei futterfreund.de erhältlich).
    Davon bekommt er (am Anfang täglich, jetzt alle 2 Tage) in jedes Ohr auf den Ohrzapfen einen Tropfen. Das Präparat besteht aus verschiedenen ätherischen Ölen. Bisher keine einzige Zecke - und auch wir sind viel in Wald und Feld unterwegs. Ich habe also damit beste Erfahrungen gemacht.
    Wenn jetzt dein Hund aber eine totale Wasserratte ist, die auch mit dem kompletten Kopf untertaucht, weiß ich nicht, ob es wasserresistent ist.
    Bin ziemlich froh, dass mein Hund nicht soweit ins Wasser geht.

    Ich weiß, dass einige Leute Knoblauch in geringer Dosierung ins Futter geben als Insektenschutz. Aber ich würds nicht machen. Auf http://www.hundundfutter.de (und in diversen Zecken-Threads im DF) gibts dazu auch mehr Infos.

    Ich finde, dass die - wie sehr treffen beschrieben - "schmirgelpapierartige" Struktur von Knochen wie den Gelenken oder Brustbein am besten hilft. Bei meinem jedenfalls.
    Nur da würde ich auf jeden Fall vorher ein paar Mal Knorpel gefüttert haben, damit es nicht zu Komplikationen kommt, wenn der Hund keine Knochen gewohnt ist.

    Viel Erfolg!!!

    Hi!
    Also wenn jemand mit Würmern und Co ankommt, dann frag ihn mal, ob die Hasenköttel, die Hunde mit Voliebe unterwegs futtern, die Ekel-Dinge, in denen er sich wälzt und alle Fäkalien, in die er seine Nase steckt erregerfrei sind....
    Dagegen ist Fleisch, das in Lebenmittelqualität ist und verantwortungsvoll behandelt wird echt keimfrei! (Übrigens: Tu täglich ne Prise guter Kokosraspel und Karotte unter sein Futter, das schützt vor Würmern! Mein Hund hatte jetzt seit ich das gebe keine mehr! Kokos muss aber täglich sein, Karotte mehrmals in der Woche.)

    Gegen: "Du musst es wieder übertreiben..!
    Wieso überteiben? Du isst ja auch nicht nur Dosenfutter und du willst 1. Futterkosten sparen (denn gutes FeFu kostet mehr), 2. Tierarztkosten sparen, 3. deinen neuen Hundefreund möglichst lange behalten (seit es Fertigfutter gibt haben Diabetes, Herzprobleme, Allergien, Adipositas, Knochen- und Gelenkprobleme deutlich zugenommen! Warum nur...)

    Hühnerknochen: Da scheiden sich die Geister. Es gibt auch BARFer, die keine RÖHRENKNOCHEN vom Huhn füttern. Weiche Knochen wie Flügel oder Hals kannst du problemlos füttern, de sind so weich und biegssam, da kann nix passieren.
    Ich füttere auch Röhrenknochen (Schenkel zB), weil mein Hund es super verträgt und ich mir denke, dass es irgendwie auch zum Huhn gehört und früher sicher nicht liegengelassen wurde.
    Aber das muss man einfach individuell entscheiden. Fakt ist: Wenn man Knochen kocht, kocht man das Collagen aus und der Knochen ist super gefährlich, weil er splittern kann. / Bei ganz harten Knochen wie Markknochen muss man schauen, dass der Hund nur abnagt, sonst macht er sich die Hauer kaputt... (aber das machen die meisten schon richtig)

    Dann würd ich dir noch dringend raten, erst NUR Fleisch zu füttern ein paar Tage (damit sich der Hund dran gewöhnt) und Eierschalen zuzufüttern (Calciumbedarf erwachsener Hund: 50mg pro Kilogramm Hund!), Dann erst Knorpel und weiche Knochen für ein bis zwei Wochen (Hühner und Putenhälse, Rindergurgel), dann erst weiche Knochen wie Kalbsbrustknochen, Rippen. Und dann erst die "echten" Knochen. Nicht dass dein Spatzl nicht genügend MAgensäure hat, Verstopfungen oder andere leider wirklich schwere Probleme bekommt und dann Schmerzen hat!! (Und alle würden sagen: Siehste, Fertigfutter ist besser...)

    Und zum einsauen der Wohnung: Er DARF nur in der Küche auf den Fließen fressen. Ganz einfach. Da gabs auch keine Diskussion und darum aht der Hund das sofort verstanden und weil er mich akzeptiert, akzeptiert er auch diese Regel. Es ist einfach eine Konsequenz und Erziehungsfrage und insofern... liegts an Dir! :D

    Und noch ein "Ernährungstipp": Lege dir zwei bis drei GUTE Öle zu, von denen du täglich einen TL (Mehr nicht!) unters Futter gibst! Gut sind: Leinöl, Rapsöl, Walnussöl, Lachsöl, Nachtkerzenöl, Weizenkeimöl.
    Die Öle müssen kaltgepresst sein.

    In genaus diesen Ölen ist das Verhältnis der Omega 3 zu den Omega 6 Fettsäuren optimal und sie fördern Hautstoffwechsel und das Fell!

    Und: 1x/Woche ein ganzes Ei.

    Im Fleisch schön viel Abwechslung und immer ein grünes Gemüse dabei. (Nur kein Knoblauch, Zwiebeln, Avocado, Weintrauben, Rosinen, rohe Kartoffeln und nur selten und nur vollreif: Nachtschattengewächse wie Paprika und Tomate)

    Das wars schon! :D