Beiträge von Hummel

    Vielleicht kannst du versuchen, das Auto für ihn mit etwas Positiven zu verknüpfen!? Also: Im abgestellten, ausgestellten Auto einfach mal: Kraulen, spielen, schlafen, Futter geben, etc pp. So dass das Auto "netter" wird.
    Dann das Ganze (da braucht man dann Hilfe) im fahrenden Auto.

    Das wäre jetzt meine einzige Idee. Ich kenne auch einen Hund (allerdings ist der jünger), bei dem das geholfen hat. Hatte ca drei Wochen täglichen Trainings bedurft. Jetzt findet er Autos spitze ;)

    Da muss ich Claudia den Rücken stärken! ;)
    Du musst den Hund ignorieren mit seinem Fress-gehabe. Stell das Futter hin, GEH RAUS, nmm es nach 15 Minuten OHNE Kmmentar weg. Keine LEckerlie! 8 Stunden später zur nächsten Mahlzeit das selbe Spiel.

    Ich kann nur noch mal von meinem Hund berichten, den ich wirklich halb verhungert aus dem TH bekommen hab. Der hat eine Woche nix gefressen.
    Er ist nicht verhungert. Hunde können bis zu 30 Tage am Stück ohne Futter auskommen. Wenn der Körper kein Futter bekommt, fährt automatisch der Stoffwechsel etwas herunter, arbeitet energiesparender. Wie beim MEnschen auch. (Daher kann man nach tausend Diäten auch nicht mehr gut abnehmen, weil der Körper sich dran gewöhtn hat und blitzschnell auf "Notstands-Stoffwechsel" umschaltet.

    Nur Du kannst es ändern, dass dein Hund wieder mehr frisst. Aber du darfst ihn nicht mehr betüddeln. Und kein Futterwechsel mehr.

    Also ich kann die Werte mit denen meines Hundes vergleichen. Auf meinem Laborbericht stehen unter "Niere" folgenden Punkte. Harnstoff-N, Kreatinin, Natrium, Kalium, anorganische Phosphate. Und gerade die anorganischen Phosphate sind bei deinem Hund sehr hoch!! Das Kreatinin ist auch erhöht. Ich würde der TÄ da durchaus Glauben schenken!
    Aber meiner hatte früher (bis vor Kurzem) auch Probleme mit der Niere. Schau,d ass du Fleisch mit etwas minderem Proteingehalt gibst und dass du wirklich nicht mehr als 50% Fleisch gibst, lieber mehr Gemüse. Die 1/3-Lösung ist sicher richtig.
    Bei meinem Hund (der vorher FeFu bekommen hat) hat sich das so sehr gut eingependelt. Habe meist 1x/Woche einen Gemüse-Obst-Hüttenkäsetag gemacht. Oder Lunge.
    Das würd ich wirklich versuchen, in den Griff zu bekommen, sonst braucht dein Hun dnacher noch wirklich eine ganz strikte Nierendiät.

    Bei Welpen kenne ich nur Mengenangaben von 5 - 7% des Körpergewichts! Also mal im Schnitt das Doppelte! Die sind ja noch im Wachstum, die Babies! Erhöhe die Ration, dann wird dein Hudnebaby auch satt ;)

    Wenn es gekocht wurde, ist es ungefährlich. Aber ich koche Fleisch nicht. Daher:big NO!

    Ich habe mal von nem um drei Ecken bekannten Bio Bauern Schweinefüße geschenkt bekommen, von getesteten Schweinen. Die hat mein Hund abgöttisch geliebt, den Knorpel, das Knabbern. Aber solang ich nicht weiß, woher das Fleisch kommt/ob es getestet ist, gehts nicht.

    Ich würde dir auch erstmal eine grundsätzliche Umstellung vorschlagen. Wenn das nach einiger Zeit keine Besserung bringt, kannst du dann anfangen, "Exoten-Fleisch" und "Exoten KH" zu geben (frisch und roh). So, wie Sara es beschrieben hat.
    Falls es eine Futtermittelallergie ist, kann die Ursache ja unglaublich vielfältig sein. Mein Hund hat aufgehört, sich die Beinchen kaputt zu lecken und beißen, als ich Getreide weggelassen habe. Aber es kann auch am Fleisch oder an chemischen/synthetischen Zusätzen in Fertigfutter liegen.
    Viel Erfolg!!

    Ich habe früher Nutro gefüttert. Ich finde es von den Produkten, die die "Giganten" anbieten noch das beste. Das Lamm und Reis.
    Es gibt sicher bessere Futter, aber es hat eine sehr gtue Akzeptanz, es ist frei von Nebenprodukten, frei von Gluten, ohne Getreide...

    Nimm es doch, wenn es deinem Hund gut schmeckt und er es gut verträgt. Meinem ging es bestens damit.
    Aber ich habe dann festgestellt, dass man für den Preis (denn günstig ist es ja nicht) noch bessere Futtersorten bekommt.
    Das war mein Grund zu wechseln. Ansonsten ist das Lamm&Reis in Ordnung. Das Maintainance hat mir dann doch zuviel Getreide. Da sind ja mehrere glutenhaltige Getreideprodukte hintereinander gelistet.

    Absolute Pflichtlektüre, bei der der Unterhaltungswert genauso groß ist wie der Lerneffekt! Und angenehmer Weise ohne den "erhobenen Zeigefinger", sondern mit Selbstironie, Humor und bildlich dargebrachtem Wissen! Auch für "Lese-Mäkler" ;) absout easy going und jeden Cent wert.
    Für Menschen, die ihren Hund wirklich lieben.