Na gut, dann mach ich mal mit...
Aaalso: Zunächst mal muss ich dazu sagen, dass es meist noch ein bis zwei Tage die Woche gibt, wo ich kein Frischfutter geben kann. Dann bekommt er TroFu von Herrmanns oder Fellow Banane, bzw im Urlaub bekam er Fleisch-Dosen mit Gemüse/Obst. Aber das nur vorneweg.
Schon immer gab es bei uns mal nen rohen Knochen zum Abknabbern oder mal "zum Spaß" n Stückchen rohes Fleisch. Leider auch sehr schlechtes FeFu (Unwissenheit...).
Aber so "richtig" und "ernsthaft" ging es mit der Frischfütterung vor etwa 10 Monaten los. Am Anfang recht strikt nach NDF. Aber dann hab ich mal "nachgedacht" und fand die tausend Zusätze etwas zu viel. Daher hab ich noch ne Armee an Tigelchen hier stehen, die aber kaum gebraucht werden.
Pepes Futter besteht zu etwa 40% aus RFK und Knorpel wie Hälse und Gurgel (unterschiedlichste Tiere)
ca 15 % Muskelfleisch und Herz/Magen (auch Rind, Lamm, Pferd, Huhn, Pute, Ziege, ...)
ca 10 % Pansen
ca 5 % Innereien (Leber)
ca 5 % Fisch
ca 25% aus Gemüse und Obst frisch gemixt (selten mal Kräuter dazu)oder auch mal Reisflocken (Grau), Kartoffeln bzw dem gefriergetrockeneten Gemüse von Herrmanns. Zu Pansen gibts kein Gemüse.
Dazu gibts täglich Kokosflocken, ab und an mal Hüttenkäse oder Milch, etwa 4-5x pro Woche gibts Öle, ein TL pro Tag (Lein-, Walnuss-, Weizenkeimöl, Dorschlebertran, Rapsöl), 1x pro Woche ein Ei komplett mit Schale, ab und an grüne Mineralerde, selten mal Spirulina, Luposan Kräuterkraft (eher kurmäßig im Jahresabstand)
Wichtig ist mir, dass es sehr unterschiedliche Fleischsorten sind, dass nicht zu viele Zusätze dazu gegeben werden.
Nachdem ich neben NDF noch die Bücher B.A.R.F. artgerechte Rohernährung sowie Rohernährung für Hunde gelesen hatte, betreibe ich jetzt einen wie ich hoffe sinnvollen Mix aus allen Büchern, der mir ausgewogen, abwechslungsreich und nicht zu kleinkariert erscheint.
Es gibt keine strikten Vorgaben. Ich mach da keine Liste drüber, das ist so überschlagsweise. Ich kaufe allerdings in diesen Anteilen etwa ein, und verfüttere das dann wie es passt. Daher am Ende wohl wieder ausgewogen
Das ist auch das, was sich hauptsächlich in der Zeit, die ich Frischfutter gebe, geändert hat.
Ich werde es so definitiv weiter beibehalten, weil sich durch diese Fütterung die Nierenwerte meines Hundes wieder fast normalisiert habe n und auch andere Wehwehchen super abgeklungen sind. Er ist so fit wie seit Jahren nicht.
