Wenn er normalerweise sowieso eher kaut vielleicht nicht.
Aber es ist natürlich etwas schwer abzuschätzen... so ohne Idee von Größe und Hund ![]()
Beiträge von Hummel
-
-
Marengo ist siche rnicht schlecht. Allerdings besteht es zum Großteil aus Getreide und das wäre mir nicht recht. Mein Hund ist kein Kanickel. Dazu kommt dass pflanzliche Proteine viel schwerer verdaubar, deutlich schlechter verwertbar und viel ungünstiger für den Hundeorganismus sind als tierische.
In den Zusammensetzungen wird ja der "Anteiligen Menge" nach gelistet.
Daher schaue ich immer als erstes auf die Deklaration.
Es gibt da allerdings auch enige Tipps und Tricks. erstens verliert Fleisch beim Trocknen viel mehr Wasser als Getreide. Und: In dem man Sachen ausenanderpflückt, werden sie anteilig weniger. Damit meine ich man könnte schreiben (nur als Beispiel) "ein ganzer Maiskolben mit Stengel und ein Steak" - da stünde der Mais, weil es viel ist anteilig dann ganz vorne. Oder: ein Steak, Maiskörner, Maiskolben, Maisblätter, Maisstengel. Da die "Einzelteile" anteilig weniger sind, kann man sich so um die Wahrheit "mogeln". Also immer die "Gesamtheit" betrachten. Wenn an erster Stelle Fleisch und danach nur noch Getreideprodukte diverser Art auftauchen ist es einfach zu viel. Andersherum darf man auch keinem Unrecht tun, der einfach und ehrlich deklariert und nichts auseinanderpflückt. Wenn Mais an erster Stelle steht und danach viel Fleisch und tierische Produkte kommen, haben die natürlich ebenso den größten Anteil.Ist was kniffelig, man gewöhnt sich aber dran...
Ich glaube, dass man deshalb von Marengo mehr hört, weil die eine gut funktionierende Marketingabteilung haben.
Viele Futter machen einfach keine Werbung. Nur auf ihrer Seite. Das geht nur via Mundpropaganda.Ich zeig dir mal, was ich meine:
http://www.lupovet.de
http://www.cdvet.de
http://www.herrmannshundefutter.com
http://www.bestes-futter.de
http://www.yomis.deund das sind noch nicht alle. Aber auch die sind alle sehr gut.
-
Es gibt verschiedene Herstellungsweisen von Trockenfutter. Man kann es backen (Magnusson zum Beispiel oder Aras), extrudieren (auf knapp 200 Grad erhitzen und unter hohem Druck durch ein Röhrchen pressen, daher die kleinen Kroketten, die verbreiteste Herstellungsweise. Hills, RC, aber auch Nutro, Bozita, etc pp) oder es ensteht im "Kaltwasser-Press-Verfahren". Da wird auf (je nach Futter) 40 - 50 Grad erhitzt und es bleiben die meisten Vitalstoffe der frischen Zutaten erhalten. Die Brocken sind größer, bröckelig und sehen aus wie Pferdefutter Pellets. Dafür ist es für den Darm aufwändiger zu verdauen, macht ihn allerdings auch aktiver (das kann auch gesundheitsförndernd sein).
Nein, Rinti ist ein Nassfutter - das war ein Missverständnis.
Eine Unverträglichkeit von Getreide ist nicht gerade selten. Zudem sollten leichter verdauliche Fleischsorten wie Lamm oder Geflügel vielleicht helfen können.
Versuche es doch mal mit Reinfleischdosen, denen du frisches (pürriertes!!!) oder leicht gedünstetes (bloß nicht verkochen) Gemüse und Obst hinzufügst. "Sensibler" kannst du auf deinen Hund nicht eingehen. Und wenn er etwas nicht verträgt, dann kannst du es sofort wieer weglassen.Beispiel: Herrmanns (http://www.futterfreund.de), das ist auch Biofleisch ohne Chemie oder Zusätze. Sehr reichhaltig. Davon nimmt dein Hundi sicher zu (wenn Pepe davon drei Tage etwas mehr bekommen hat SEHE ich es schon). Es ist zwar teuer, aber man braucht auch weniger. (Mein Hund bräuchte von normalem NaFu wie Rinti etwa 150 - 200 Gramm, vom Herrmanns Reinfleisch nur 40 Gramm)
Zudem könnte ich dir von cdvet die Darmaktivkur empfehlen!! http://www.cdvet.de
Prinzipiell würd ich auch sagen: viel Fleisch, kein Getreide. Evtl Kartoffel oder Reis. Das wird meist gut vertragen, auch von Sensibelchen.Ich drücke euch die Daumen. Kann mir vorstellen, dass das ziemlich aufreibend ist, immer in Sorge um den Hund.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen!! Der Rohproteingehalt von Nassfutter und Trockenfutter ist nicht gleich zu bewerten. Frisches, rohes reines Muskel-Fleisch hat je nachdem zwischen 20 und 24% RohProtein. Der Hund braucht aber nicht nur Muskelfleisch, daher wird das gemischt. In NaFu ist noch soviel Wasser drin, dass das Wasser der Hauptbestandteil ist und daher die Prozente einach anders zu sehen sind als im TroFu. Dort ist zw 20 und 25 % normal. 8% ist wenig für ein NaFu. Besser sind so 10 - 12%.
-
Klar, da muss man sich einfach dem Hund anpassen! Kein Frage.
Das wichtigste ist, dass man sich überhaupt damit beschäftigt. Und ich finde, dass es auch gutes Fertigfutter gibt. Insofern ist da keiner ein schlechter HH, der nicht frisch füttert!friedvolle Grüße

EDIT: "reinsehen" kannst du ins TroFu von Herrmanns! Da siehst du jedes einzelne Bestandteil. Und wenn du im Lotto gewonnen hast, kannst du damit auch große Hunde ernähren. Ich kann es grad mal mit einem kleinen, der es nur selten bekommt - mehr gibt mein Konto nicht her.

-
Klar wird sie das überleben! Aber es ist einfach eine Frage der persönlichen Einstellung.
Es ist ein Mythos der Futterindustrie, dass man nur einmal das Futter wechseln darf. Und auch, dass Hunde bis 12 Monate Welpenfutter brauchen. Das soll einen nur ans (teuere Welpen-) Futter binden.
Du kannst absolut sorglos ab dem 6. Monat auf ein Adultfutter, bzw auf ein Futter für alle Altersklassen (wie Canis Alpha) umsteigen. Sei da bitte UNBESORGT.Wegen deiner Fragen zu den Inhaltsstoffen. Klar, ein paar von den Zutaten werden sicherlich genommen, weil es sich besser liest. Keine Frage
. Allerdings sind Fenchel und Co sehr gesunde Gemüse, die in "normalem" Futter oft nicht vorkommen, weil sie sehr teuer sind. Zudem ist CA kaltgepresst und zerstört dahe rnicht soviele Vitalstoffe wie die Extruderfutter, die fast alles nachträglich zusetzen müssen, weil sie die Zutaten bei der Herstellung auf weit über 150 Grad erhöhen. Aber es gibt auch gute Extrudate. Das soll nicht wirklich eine Wertigkeit herstellen zwischen den Herstellungweisen.Aber: Was wirklich sehr gut ist, dass dieses Futter keine der üblichen KH Lieferanten nimmt, die so oft Allergien und Unverträglichkeiten auslösen wie Mais, Weizen, Soja, Hafer. Dafür wurde Substitute gefunden - die sich dann auch etwas exklusiv lesen.
Du wirst in einigen der guten Futtersroten etwas ungewöhnliche Zutaten finden. Nicht alles muss sein, klar, aber vieles sind einfach sehr gute Ideen, die das Futter hochwertiger machen.Ich finde CA ein super Futter. Aber es gibt noch andere (auch nicht kaltgepresste, wie es CA ist), die auch wirklich sehr gut sind!! Wenn du gutes Welpenfutter haben möchtest, dann schau mal hier:
http://www.bestes-futter.de und dort auf Welpen und Junghunde. Sowohl das Youngster als auch das Royal Rings Junior sind wirklich gute Futtersorten. (Für Erwachsene Hunde kann ich das Magic und das Fellow empfehlen. Das Fenrier finde ich zu übertrieben)
Ach ja: Honig wirkt antibakteriell und entzündunghemmend. Bei Frischfütterung nehme ich Honig wegen dieser Eigenschaften hin und wieder gerne her. Zudem erhöht er die Akzeptanz. Es ist ja nun auch sehr wenig Honig drin. Man könnte sich allerdings darüber streiten, ob er überhaupt ins Futter muss. Aber - das sollte definitiv kein Ausschlusskriterium sein. Und um Welten besser als Hills, sind alle diese Sorten.
Bei http://www.futterfreund.de bekommst du (bis auf ein paar Ausnahmen) recht gute Futtersorten. Da kansnt du auch für Trockenfutter schauen. -
Ich würde ihr einfach zusätzlich eine Mahlzeit geben, die zB aus fettem Fleisch, sowie Haferflocken und nem Schuss Sahne, einem Gemüse und etwas kaltgepresstem Öl (Raps, Lein, Lachs, Walnussöl) besteht. (Also Fett und Kohlehydrate)
Ich habe übrigens von Yomis (ein super Futter, auch kaltgepresst und auch noch deutlich hochwertiger als Markus Mühle!!) schon sehr oft gehört, dass die Hunde davon so auseinander gehen. Vielleicht wäre das eine Idee.
Aber auch ich denke: Lieber zu dünn als zu dick, die Knochen werde es danken!
-
Mach dich nicht irre!
Da du noch Trockenfutter gibst, brauchst du sowieso schon mal keine Angst zu haben, dass es deinem Hund grundlegend an etwas fehlt. Zudem muss auch nicht jede Mahlzeit ausgewogen sein, es geht um einen Zeitraum von 4 Wochen innerhalb dessen die Nahrung ausgewogen sein muss.
Du brauchst kein Getreide mehr zu geben. Hauptsache Fleisch und Fleischknochen und etwas frisches Gemüse/Obst.Und das 7x die Woche abends (war dir doch am liebsten) Du kannst zB das Gemüse (ist ja eh nicht viel an Menge) imemr unter etwas Hüttenkäse oder Thunfisch mischen, damit es schmeckt. Und danach erst das Fleisch geben.
Bei meinem muss ich für die Gemüse/Obst Ration auch immer noch die "Hungerphase" abwarten. Wenn ich ihm gleichzeitig das Fleisch schon hinstellen würde, dann würde er das rausfischen und das Gemüse stehen lassen.
Es kann auch gut sein, dass sich dein Hund erstmal ans Gemüse gewöhnen muss. Gibts alles. Und selbst, wenn er nur zB Karotten (sehr beliebtes Gemüse und Gurken, wiel die nach nix schmecken) mag, reicht das beim Teilbarfen. Du kannst auch einfach etwas öfter (2x - 3x/Woche) Pansen und Blättermagen füttern, da sind ja viele vorverdaute Pflanzenreste drin, die versorgen deinen Hund mit allem. -
Hi Anette!
Sie schreiben auf der HP, dass das nicht mehr drin ist, aber auf den Packungen noch draufsteht.Mir wär das alles zu heikel. Es gibt genug Futter, die deklarieren, was drin ist und auch noch ordentliche Zutaten in guter Zusammensetzung verwenden.
-
Zitat
Aha, danke!
Wird dieses K3 denn auch als K3 angegeben?
Mh, also Tierversuche möchte ich nicht unterstützen, ich dachte auch Hills macht nur diese Akzeptaztests?
Ich werde mir mal Literatur zu diesem Thema besorgen, aber es ist doch so, dass Wölfe auch nicht ausschließlich Fleisch fressen?? Die fressen doch auch mal Beeren usw, oder nicht? Kann man den Hund und Wolf so direkt vergleichen bzgl der Ernährung?
Ich hatte erst überlegt dieses Marengo zu füttern, aber das ist ganz ohne Fleisch, das ist dann sicher auch nichts oder? Barfen möchte ich nicht, das finde ich ekelig (auch wenn es egoistisch klingt, aber ich muss sofort :bäh: :kotz2: wenn ich Fleisch, insbesondere rohes auch nur von Nahem sehe uäää).Ich kann mich Brittas Meinung zu dem Futter bzw der Firma nur anschließen. Beim Futter für Adults wirst du auf der Packung dann auch Erdnussschalen finden. Naja, dazu erübrigt sich ein Kommentar, wobei das ehrlicher ist, als "Mais" zu schreiben und einen Maiskolben zu meinen. Aber egal.
K3 heißt auch MenadionKlar frisst der Wolf auch Beeren, Gras und vorverdauten Mageninhalt. Nur in welchem Verhältnis zu Fleisch (Fell, Knochen, Innereien)?? Das sind wenns hoch kommt so 30 % etwa. Und daher sollte das Futter auch zum aller größten Teil aus Fleisch und tierischen Produkten bestehen, die allerdings exakt benannt werden.
Schau mal auf http://www.hundundfutter.de oder http://www.canis-alpha.de (Ernährung) Dort findest du gute "Deklarations-Lesehilfen"Du kannst, wenn du barfen nicht erträgst (wovon ich allerdings bei mir auch überzeugt war, bis mein Hund so krank war... naja, andere Geschichte, jetzt ist es kein Problem mehr) gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Du schaust dir mal wirklich hochwertige Reinfleischdosen oder "Menüs" an und gibst nur noch an Gemüse und Öl dazu, was Hundi braucht. Das kommt dem Frisch füttern recht nahe, weil die Konsitenz sich ähnelt.
Bei http://www.futterfreund.de zB findest du Dosen von Boos, Herrmanns, Kiening, Terra Canis, Terra Pura. Bei einigen ist noch die Zugabe von Gemüse/Obst und evtl Kohlehydraten wie Reis, Haferflocken oder Kartoffel nötig, bei anderen nicht. Aber die sind jedenfalls hochwertig und kein Müll. Das nur als Tipp, weil du explizit geschrieben hattest, dass das rohe Fleisch dich vom Barfen abhält.
-
Ja, ich weiß auchnur, dass Rehlein Aras füttert, unter anderem weil die keine synthetischen Vitamne zugeben.
Kaltgepresstes Futter in Wasser wird Brei, der nicht aufquillt. Naja, eher Suppe...
Was jetzt genau am besten ist, da gibts keine spezielle "Wahrheit". Das hängt am Hund! Nur Reis?? Da fällt mir außer http://www.hermannshundefutter.com (das wirklich super gut, aber auch super teuer ist) und nutro Lamm&Reis nichts ein, ehrlich gesagt.
Aber an getreidefreien Futtersorten, gibt es viele gute. cdvet, viele Sorten von Bestes Futter, Lupovet IBDerma, das selbstzusammengestellte Futer von Herrmanns, ...Ach Moment, kann sein, dass Canis Alpha nur Reis enhält, weiß ich grad nicht auswendig.
Die unterschiedlichen Herstellungsweisen schließen die Zutaten unterschiedlich auf, bzw hinterlassen sie in unterschiedlichen Zuständen. Bei Kaltgepresstem muss der Darm zB viel Arbeiten, bei Extrudaten viel weniger. Die Höhe der Temperatur ist oft ausschlaggebend dafür, welche Vitamine im Nachhinein noch zugefügt werden müssen.
Am besten ist: Man testet, was dem Hund am besten bekommt und schaut vorher, dass nur zu Auswahl steht, was hochwertige Zutaten und eine gute Zusammensetzung hat. Das wäre mein Tipp.