Beiträge von Hummel

    Der Link ist super!
    Und: Ich kann gut verstehen, dass du uns nicht so unbesehen glauben magst. Aber das solltest du auch nicht einem Züchter - woher soll der denn soviel besser bescheid wissen, wenn er sich nicht explizit mit Futter beschäftigt hat. Ich kenne auch Züchter, die Pedigree füttern. HALLO? Also, das ist für mich Null Maßstab.

    Insofern: SELBER WISSEN MACHT SCHLAU.

    Dann lies dir den Link von Anette, oder auch http://www.hundundfutter.de oder http://www.canis-Alpha.de (unter Ernährung) oder auch http://www.drei-hunde-nacht.eu (ist eine Frischfutter Seite, die aber auch viel Informatives enthält) gut durch. Und dann schau nochmal ganz unbefangen auf deinen Bosch Futtersack und entscheide, ob dir das immer noch gefällt.

    Es gibt diese Unterteilungen. Für Menschen geeignet, für Tierfutter geeignet, und für niemanden geeignet (wobei ich mir nicht sicher bin, ob da nicht das ein oder andere Stück in den Tierfutterkontainer wandert...)

    Und genau da ist ja mein Misstrauen gegen Tierfutterhersteller gewachsen. Was wirklich drin ist, kann man nicht sehen. Und auch nicht, wenn die Etiketten der Futtertüten vor Lügen nur so strotzen.
    Da ist man hilflos ausgeliefert. Daher ist mir der Kontakt zum Futtermittelhersteller und der gesamte Firmanauftritt und die Philosophie sehr wichtig. Und letzten Endes fütter ich am liesbten, was ich sehen kann ;) also frisch.

    Keine gelernten Heilpraktiker?? Eine Tierklinik/Uniklinik evtl?
    Oder - man kann sich glaub ich mit der Tiermedizinischen Fakultät der Uni München in Verbindung setzten. Die untersuchen und analsysieren einem auch "ganz normal" gegen Geld das Futter, das man füttert (BARF).
    Da könnte man doch mal fragen, wer einem für deinen Hund einen qualifizierten BARF bzw kann ja auch gekocht sein, wenn das irgendwie besser ist für sie - Plan erstellt. Auf Basis der edizinischen Vorgaben.
    So als Idee.

    Und sowohl mein TA als auch meine THP haben mir unabhängig von einander bestätigt, dass Getreide für Hunde absolut unnütz ist, es sei denn ich will Speck an den Hund bekommen oder evtl bei ganz spezifischen Ernährungsproblemen wie bei Dalmatinern. Daher ist es Unsinn, irgendwo mehr Getreide zu geben.

    Ich würde das Fleisch an deiner Stelle höchstens mit Gemüse wie Karotten, Salat, Fenchel und Obst wie Apfel, Beeren, etc ergänzen. Und das Gemüse pürrieren und einen TL kaltgepresstes Öl (Lein-, Raps-, Lachs-,Walnuss-, Weizenkeimöl) ergänzen. Diese Öle haben besonders viel Omega-3 Fettsäuren, die für den Hund gerade in Verbindung mit Fleisch sehr nützlich sind.

    Hast du denn schon mal mit einer Heilpraktikerin zusammen einen Futterplan erstellt? Gerade bei so sensiblen und krankheits-geplagten Hunden ist Ernährung ja schon eine medizinische Einstellung.
    Das könnte euch vielleicht ja noch helfen, oder hat du das etwas auch schon durch, du Arme?? (Das tut mir echt leid für euch - eine echte Krux!)

    Anette
    Fieber ist weg, nur noch Halsweh ;) Mein Hund ist mit Freunden jetzt auf ner kleinen Wanderung (ca 2 Stunden), ich liege mit Tee im Bett.

    Oh nein, ihr Armen. Ich drück euch die Daumen!!!!
    Was ist denn mit Rohfütterung (BARF)?? So fütter ich hauptsächlich.

    1. Meinem schmeckt es 10 Mal besser
    2. Ich kann exakt bestimmen was drin ist (Futtermittelallergie perfekt einstellen)
    3. die frischen Zutaten und Vitamine haben meinem Hund geholfen, seine 1000 Krankheiten fast komplett zu überwinden - auch die Niere hat sich so ziemlich erholt
    4. Das Futter macht dem Hund mehr Spaß und macht ihn ausgeglichen

    Wäre das nichts für euch??? ZUdem ist im Rohfutter viiiiiel mehr Wasser! Sie müsste nichts extra trinken!!

    Wildknochen (bzw Knochen allgemein) sind gesund und gehören zum Futterspektrum des Hundes. Sie liefern wichtiges Calcium und Mineralien. (In der Rohfütterung ein ganz wichitger Punkt, meiner liebt Wildknochen abgöttisch).

    Bei Kaltgepresstem ist es allgemein so, dass die meisten Hunde innerhalb der ersten drei vier Wochen eine erhöhte Menge Output haben. Manchmal mehr, manchmal größer, manchmal beides. Das pendelt sich allerdings nach ein paar Wochen wieder ein. Der Darm muss sich erstmal dran gewöhnen. Kaltgepresstes Futter ist schwieriger zu verdauen, der Darm muss hart arbeiten - was ihn aber letzlich gesund und fit hält. Viel mehr als bei extrudiertem Futter.
    Die Outputmenge liegt also wohl weniger am Knochen, als eher an der Herstellungsweise. Bei Markus Mühle kommt dazu, dass diese Futter wirklich extrem viel Getreide enthält und das kann auch zu erhöhtem Kotabsatz führen.

    Kannst du das Trink-Problem vielleicht dadurch lösen, dass du ihr einfach so jeden Tag etwas total leckeres zu Trinken gibst? Hühnerbrühe, Buttermilch, ... Musst du dann das Futter auch noch einweichen?

    Auch wenn ich sonst nicht so ein Fan der großen Hersteller bin, finde ich das Nutro Choice Adult Lamm&Reis ein wirklich akzeptables Futter.
    Es sind keine Nebenprodukte tierischer und pflanzlicher Art drin, die Akzeptanz ist recht hoch, es hat nur Reis und Lamm (jeweils 26%). RohProtein 22%
    Allerdings - Phosphor und Magnesium wären wohl zu hoch für euch, hab grad geschaut.
    Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen! (Hast du einen Dalmi??)
    Zur Not wäre es mir erstmal egal, obs dem Hund schmeckt - da müsste er durch, der Hunger treibts rein, bevor er gesundheitlichen Schaden davonträgt.

    Hallo Hoerster,

    das Futter "Fellow" von http://www.bestes-futter.de hat sehr moderate Werte und ist sehr hochwertig von der Zuammensetzung und der Qualität der Zutaten her.
    Wenn du deinem Hund seine Ration zB morgens gibts und Abends dann noch eine Zusatzmahlzeit wie ich sie beschrieben hab, mit fettem Fleisch und Kohlehydraten, dann sollte das schon anschlagen.
    Nur nicht TroFu mit dem frischen Futter mischen. Das kann zu Verdauungsproblemen führen. Es sollten 8 Stunden dazwischen liegen.

    Von bestes Futter gibts aber auch andere hochwertige Futtersorten mit viel Power. Nur ich würds nicht übertreiben. Das ist für Arbetishunde gedacht und nicht für Familienhunde.

    Ich drück dir die Daumen, dass ihr den Erfolg habt, den du möchtest.

    Wenn du den Kot untersuchen lässt, bevor du die Kur gibst, kannst du dir die Kur sparen. Nur dann eben auch immer mal auch auf Giardien mit untersuchen lassen. Dann kannst du deinem Hund die Chemie der Kur komplett ersparen, es sei denn natürlich, er hat Würmer.