Beiträge von Hummel

    Also, ganz ehrlich, solange er nicht gerade so was Fettes wie Schweineohren bekommt, sondern normale Rinderhautknochen, Rinderohren, oder noch besser: Straußenkauzeug (sehr mager, lecker, besonders hart: Sehnen zB) würd ichs ehrlich gesagt gar nicht anrechnen. Wenn du einen Hund hast, der von jedem Gramm 2 Gramm zunimmt dann nimm einfach nur kein klein bißchen von seinem Futter weniger. Aber ich hab das nie angerechnet. Meiner bekommt so etwa 5x/Woche was zu kauen.

    Kauknochen machen Hunden echt großen Spaß, da lässt er dann sicher seine Arbeit als Innenarchitekt für ruhen ;)

    Meiner bekommt momentan so Kaspeln aus Nachtkerzenöl, angeereichtert mit Mineralien und Biotin vom Arzt (wg seiner Haut, die nach Krankheit gelitten hat). Von der Größe her sind die Kapseln so groß wie "normale". Und davon bekäme dein Hund mit 11 kg täglich eine.
    Daher würde ich von einer Kapsel pro Tag ausgehen.

    Ich wüsste nicht, was dagegen spricht! Meiner mag zwar keinen Joghurt, aber Joghurt kann man gut füttern.
    In meinen Büchern steht allerdings, dass man sich für die Calciumversorgung nicht auf Joghurt und Quark verlassen soll. Eher auf Knochen, Eierschalen, oder Ca.Citrat.

    Pepe würde für Knochenmark vermutlich zum Verbrecher... Er liebt das Zeug.
    Und zum Glück verträgt er es auch.
    Ich lass ihn das Mark auslutschen und den Knochen eine kurze Weile abknabbern. Da hat er Spaß dran. Aber er ist auch bei harten Knochen zum Glück nicht übermäßig ehrgeizig.... :D

    Auch ich würde nochmal unterstreichen, dass es einfach darum geht, was der Hund braucht. Und danach das Futter auszusuchen.

    Denn: Das man gewissen Stoffe in der Analyse in für den Hund ausreichendem Maße vorfindet heißt leider noch NICHT, dass das Futter gut ist. Ein Beispiel: Öle und Fette können sein: a) kaltgepresstes Rapsöl. Das ist erstklassig gesund für den Hund. b) altes Frittierfett und Rückstände aus Altöl (da muss ich wphl nichts zu schreiben. Nur eins: Es ist schon vorgekommen in Hundefutter!!) - die Bezeichnung für beides ist mit "Öle und Fette" korrekt. Nur: Wenn jemand so hochwertiges Öl wie kaltgepresstes Rapsöl in sein Futter gibt, dann schreibt er es auch explizit drauf. Daher ist bei schwammigen Bezeichnung immer Vorsicht geboten.

    Es geht nicht um eine bestimmte Marke. Mein Hund ist krank gewesen. Seine Nierenwerte wurden schlecht, er hat Unverträglichkeiten entwickelt, es ging ihm wirklich nicht gut. Nach der Futterumstellung, einer Entgiftung und dem Weglassen von Chemie und gewisser Getreidesorten hat er sich wieder erholt. Auch die Niere hat sich erholt. Das ist für mich einfach der sichbare Beweis für das, was ich in der Theorie schon verstehe: Natürlich, artgerecht, chemiefrei. So soll das Futter sein.

    Zumindest für meine Hunde (also meinen, und die, um die ich mich kümmer). Und wenn ich Tipps geben soll, dann würde ich es immer so tun.
    Wenn dich Frischfütterung interessiert (so fütter ich zum Großteil), dann kannst du dir auch mal diese Seiten anschauen. Sie sind informativ und geben einen guten Überblick über die Ernährungsbedürfnissen des Hundes.

    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.drei-hunde-nacht.eu

    Ruf doch mal bei Lupovet und bei cdvet an und lass dich beraten. Bei den beiden Firmen, die hochwertiges Futter herstellen, hab ich schon viel von der guten Beratung gehört. Inklusive Aussagen, die besagten, dass man nicht helfen könne mit dem hauseigenen Futter. Insofern kann ich mir vorstellen, dass die wirklich relativ objektiv beraten.

    So, war auf der Homepage. Die halten tatsächlich ziemlich hinterm Berg mit ihrer exakten Zusammensetzung (Zumindest nach dem, was ich auf die Schnelle gesehen hab). Überzeugt mich nicht so.

    Nur meine Meinung. Aber da du ja eh voll BARFen willst - werden die Futterproben deinen Hund bis dahin ganz sichernicht umbringen. Oder vielleicht mag er es ja als Leckerchen?

    Das Intestinal ist meines Wissen nach für Probleme mit der Bauchspeicheldrüse erstellt, richtig? Ich kenne mich mit diesem Problem nicht so aus. Aber es wird ja für diese Problematik ganz klare Richtlinien geben, worauf beim Futter geachtet werden muss.
    Wenn du diese Dinge kennst (TA fragen und gezielt erklären lassen), dann kannst du dir spezielles Futter passend dazu suchen. Denn was in einem Futter drin ist, steht ja drauf! ;)

    Das mit der Pigmentierung hat meiner auch!
    Dafür habe ich - nach der Entgiftung - ein Präparat bekommen namens EFADERM. Eine Kapsel pro 10 Kilo Hund pro Tag über 2 - 3 Monate. Hilft bei Pepe schon!

    Bzgl der THP? Genau. Einfach anrufen und erklären, dass du eine THP suchst, der du vertrauen kannst und die auch deine Ansichten über Fütterung teilt. Da gibts ja unterschiedlichste. Aber damit es eine Wellenlänge ist, suchst du halt "Gleichgesinnte". So würd ichs machen. Bzw sp hätt ichs gemacht, wenn meine TÄ nicht schon eine gehabt hätte, die das Rohfüttern nicht verdammt.

    Innereien: Ich gebe Pepe alle 2 Wochen eine reine Leber oder Niere Mahlzeit. Ab und an gibts mal ne "Nebenmahlzeit". Das ergibt mit allem anderen überschlagen ca 10%. Evtl auch mal weniger. Ich bin da nicht so akribisch.