Beiträge von Hummel

    Zusammensetzung:
    Lamm (19%), Reis (17%), Mais, dehydrierte Geflügelproteine, Maisgluten, tierisches Fett, Maismehl, Geflügelautolysat, Rübenschnitzel, Hefe, Fischöl, Calciumphosphat, Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Calciumcarbonat, Mineralien, L-Lysin, DL-Methionin.

    Hab mal die Zusammensetzung rauskopiert. Also da gibts ein paar Sachen, die ich jetzt nicht so prickelnd finde. Maisgluten, tierische Fette, Maismehl, Hefe ist oft ein "Versteck" für Glutamat... ich würds nicht dauerhaft geben. Aber bevor du es wegschmeißt, würd ichs Hunden geben, die nix haben! TH oder so.

    Ich reite seit ich 5 bin (bzw erst hab ich lange voltigiert). Hatte ein eigenes Pferd, habe mir Geld damit verdient, anderer Leute Pferde Korrektur zu reiten oder auch einzureiten und ein zwei mal auf Turnieren vorzustellen, habe glaub ich jeden Fingernagel rausgebissen bekommen und jede Kniescheibe einmal rausgetreten bekommen, weil ich mich mit Vorliebe um Problempferde gekümmert hab... Pferde waren immer immer ganz wichtig für mich :herzen2:

    Und seit etwa 3-4 Jahren reite ich nur noch, wenn ich zu meiner Freundin fahre, da die 12 Perde hat... :ua_sad:
    Meine große Liebe war die Dressur... :sm: Nu ist echt keine Zeit mehr dafür. Und wenn ich mein Hundi nicht mit ins Büro nehmen könnte, hätte ich nicht mal mehr dafür Zeit. Aber eines Tages.... eines Tages hole ich mir wieder eine behufte Samtnase, jawohl!! Der Tag wird kommen.

    Also ich hab es bisher so gelernt und auch gelesen, dass man nicht mehr als 50% davon füttern sollte. Hunde, die kein Gemüse oder Obst fressen, bekommen ja extra mehr Rindermägen, da darin ja auch vorverdauert Pflanzenbrei ist. Aber es sollte doch mitndestens 50% aus Muskelfleisch, RFK/Knorpel und alle 3 Wochen mal ne Leber oder Niere sein.

    Wobei - wie das jetzt ist, wenn man Teilfrisch-füttert... :???: weiß ich nicht. Ich fütter ja auch ab und an FeFu, aber ich geb nicht öfter als 2x/Woche Pansen.

    Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass MM die Ca:Ph Mengen verändert, bzw "idealer" auch für Welpen angepasst hat. Aber belegen kann ichs nicht.
    Aber ich meine mich auch daran zu erinnern, dass auf der Zusammensetzung mal Vollkornweizen gestanden hätte und das steht jetzt auch nicht mehr da.
    Kann also gut sein, dass die da was (zum Positiven) geändert haben... Aber kannst du nicht einfach dort anrufen?? Die ahben doch auf ihrer HP nen Kontakt und dann fragen. Ich glaub, die haben nämlich so einen Mineralstoff-Zusatz noch extra für Welpen, den man beifüttern soll. Und ansonsten immer am Gewicht des Welpen angepasst 1,2 %. Da ein Welpe schnell wächst, muss man jede Woche neu anpassen.
    Kaltpressfutter ist immer schwerer als die Kroketten, daher kommt es dir so wenig vor. Das ist normal.

    Ich halte Rassefutter - wie glaub ich die meisten hier - für groben Schwachsinn. In einem anderen Thread hat einmal ein User sehr treffend und witzig gefragt, was er denn dann seinem kastrierten Mischling füttern soll. Jeweils einen Sack von jeder Rasse die im Hund ist und dann noch das Futter für kastrierte Hunde (gibts von RC) und dann den Hund von allem fressen lassen und gut durchschütteln???

    Ich glaub, diese Vorstellung macht den Schwachsinn klar.
    Natürlich gibts Hunde, die zB purinarm ernährt werden müssen (Dalmis) oder Hunde, deren Grundumsatz höher ist, als der anderer (Kleinrassen, die Wirbelwinde sind) aber das ist alles problemlos über "normales" Futter, eine tatsächliche spezial Diät oder ne Extra-Mahlzeit zu regeln.
    Aber warum ein Cocker ein anderes Futter braucht als ein Retriever.... daüfr gibts keine Antwort. Meiner Meinung nach.

    Mann, bin ich neidisch... Aber auch ich schließe mich an: Nimm Alles, was nicht verkauft wird und nicht grad den Oberschenkelhalsknochen.
    Wobei: Wenn der in kleine Stücke gesägt wird und deine Hunde Markknochen gewohnt sind (also nur abknabbern und auslutschen und nicht versuchen zu zerbeißen) dann gehen auch die gut. Aber die kann man auch verkaufen. Rinderbrustbein ist Pepes Lieblingsknochen.

    Und wenn du es nicht abgehangen sondern blutig bekommen kannst - hach, ein Traum für einen Hund!! :D

    Hi Tanja! ;)
    Ja, eine um-zwei-Ecken-Tante hat ihren hat auch mit Pedigree gefütert und er ist ale geworden. Meine Oma raucht und ist fast 90 und hat keinen Lungenkrebs. Das heißt ja leider nichts...
    Ich hab als Kind mit meinen tausend Pflege-und-Spazierhunden das Doko immer als Leckerlie gehabt. Das konnte ich mir vom Taschengeld gut leisten und die Hunde haben es geliebt. Es ist sicher ein gutes Leckerlie. Aber die Zusammensetzung spricht ja nun eigentlich auch für sich.

    Man kann sich auch einfach einen großen Eimer mit Deckel kaufen.
    Wer es optisch formschön mag, der kanns machen wie meine Freundin, die sich einen super schicken Designer Küchen-Mülleimer (Fassungvermögen etwa 15 Kilo Hundefutter) in schwarz und Chrom gekauft hat und der in ihrer schicken Küche echt total gut aussieht. Ansonsten kann man (wenn man das Futter im Sack lässt, weil ich nicht weiß ob normale Plastik-Eimer lebensmittegeeignet sind) eine einfach große Plastiktonne/Blechtonne mit Deckel nehmen. Es geht ja darum, dass das Futter keine Feuchtigkeit ziehen kann.