Beiträge von Hummel

    LooneyTooney

    Ja, prinzipiell stimmt das schon. Aber dann müsste man es auch machen, wie Kay beschrieben hat. Mal nix, mal wenig, mal viel. Und das in ungleichmäßigen Abständen. Wenn die Hunde es nicht gewohnt sind (sondern vielmehr an gleichmäßig rationierte Portionen Futter gewohnt sind) dann wollte man da zumindest keine abrupten Experimente starten. Der Schuss kann ganz ganz übel nach hinten losgehen!!

    Aber ich kenne einige Menschen (BARFer), die ihre Hunde mittlerweile so füttern. Den Hunden gehts prima und urspünglicher ists sicher auch.

    ICH WERD VERRÜCKT!! Danke, RC, Danke!! Wenns das jetzt noch für spanische Hunde gäbe, hätte ich endlich das Futter für meinen Hund!!
    *Wobei... werden denn auch die speziellen Bedürfnisse von halb-Russeln und halb-Pinschern damit völlig gedeckt??? Hm... immerhin ist die Firma auf dem richtigen Weg :irre: *Ironieaus*


    Das ist echt der Wahnsinn. Ein Futter für kleine kastrierte Hunde... Mir hat letztens jemand nen Regenschirm für meinen Hund empfohlen (hätte sie auch, sei toll), damit der nicht nass wird... ich glaub, der Person kann ich das Futter empfehlen.

    die-Welt-nicht-mehr-verstehende-Grüße, die Hummel

    Zitat


    Ich werde gleich Montag bei MM anrufen und genau nachfragen um auf Nummer sicher zu gehen.

    Wie wichtig ist den die Zugabe eines speziellen Welpenzusatzes? Einen Fr..... haben wir nämlich in der Nähe und das Luposan zu besorgen würde dann auch gleich Montag miterledigt.

    Gruß Christian

    Genau das würde ich bei MM fragen. Es kann nämlich sein, dass es nicht unwichtig ist. Und es kann sein, dass die einen genau auf MM zugeschnittenen Zusatz haben.

    Hm ,also bei mir bedeutet teilbarfen soviel wie: Ich gebe meinem Hund immer Rohfutter, außer, wenns logistisch nicht geht. (Beruflich mal weg, dann bei Pflegefamilie oder wenn ich mal ewig arbeite dann gibts imBüro auch TroFu).

    Das mit den Verdauungszeiten stimmt auch. Aber wenn man 8-10 Stunden dazwischen Zeit lässt, ists kein Problem mehr - es sei denn vielleicht, man hat einen absoluten Sensibel-Bär. Aber der würde wohl so oder so keine Mischnahrung vertragen, denk ich mal.

    Das Futter**haus (hab ich bemerkt) hat wohl öfter mal wirklich gute Sorten. Bei uns in Köln gibts dort zB die Fischdöschen von Almo Nature. Die liebt mein Hund un bekommt sie ab und an als Fisch-Mahlzeit mit frichem Gemüse.

    Bzgl den Kaninchen: Das ist zum allergrößten Teil eine Sache der Gewöhnung und Erziehung. Freilaufend würde ich NIE einen Hund (egal welchen) mit schnell hoppelnden Nagern und Kleintieren alleine lassen. Im Käfig schon - man muss es nur geduldig und konsequent üben.
    Ich kenne einen Labbi (auch ein Jagd- bzw Apportierhund) der die Nager liebt und echt totbrav ist damit.

    Und bei den anderen Kriterien: Das liegt am Ende an Dir. Wenn du ihn gut, konsequent und gewaltfrei erziehst, dann wird der Hund (ob Schnauzer, Entle oder was auch immer - vielleicht auch ein chicker, lieber Mix aus dem Tierheim?) ein Traumhund.
    Ich habe zwar keine, kenne aber Entlebucher Sennenhunde. Das sind absolut intelligente, gutmütige Powerpakete. Die brauchen einige Stunden am Tag Power und auch Aufgaben für den Kopf, weil sie sonst die Bude auseinander nehmen. Sie sind top erzogen und wirkliche Traumhunde. Aber: Wie gesagt nur, wenn sie ihre stundenlange Auslastung bekommen.
    Nur wegen der Treppen: Es kann immer sein, dass Hunde gerade im Alter probleme mit den Gelenken bekommen. Dann dürfen sie keine Treppen mehr gehen. Ich würde also schauen, einen Hund zu holen, den du im Alter dort hochtragen kannst.