Beiträge von Hummel

    Hm... :???: ich kenn jemand, der den Obst-Mix schon hat. Aber bei Futterfreund hab ich den jetzt noch nicht im Angebot gefunden... Hm... also prinzipiell gibts den schon, aber ich weiß grad nicht wo... Ich werd wohl mal bei Herrmanns nachfragen- oder es weiß jemand anderes Bescheid?
    Wenn ich die Flocken nicht einweiche, mag sie mein Hund nicht. Aber soviel Pech muss ja nicht jeder haben... :D darum: ausprobieren!

    OT Hi Anette, war wohl zu schnell wieder weg um rechtzeitig zu antworten...

    Bzgl der Menge: Ich kenne die Mengenangabe 1Tl / kleiner Hund , ein EL / großer Hund pro Tag. Es ist sicher nicht schlimm, zwecks Gewichtszunahme übergangsweise mehr zu geben. Wie jetzt die Langzeitwirkung ist, weiß ich nicht. Prinzipiell kann ja auch Überversorgnung negativ sein. Aber ob das bei hochwertigem Öl dann auch so wäre... bin ich jetzt überfragt. (Übrigens: Olivenöl ist nicht das optimalste Öl für den Hund! Die Menge an Omega3 Fettsäuren ist bei zB Lein-, Raps-, Lachs- und Walnussöl (kaltgepresst) ist deutlich besser.)

    Vielleicht weiß das ja jemand anders??

    Hi Cory,

    meist du mit "komisches Zeug" die Öle? :D Also ich hole die im Internet von futterfreund oder aus dem Fressnapf. Da stehen Lachsöl und Dorschlebertran nebeneinander bei den Zusatzfuttermitteln. Auch bei lunderland gibts das glaub ich und bei zooplus. Zumindest eines der beiden Öle.
    Grünlippmuschelextrakt hab ich von amarelo24.de
    Spirulina holte ich bei rs-vital.de (so war glaub ich die Adresse. Gibts aber auch im Reformhaus oder Apotheke, glaub ich. Reicht EWIG)

    Solltest du die Fische meinen... die hol ich vom Markt :D

    Ich nehms nicht so eng. ;) 2 EL Gemüse und 1 EL Amaranth hört sich dch prima an. So inetwa sind die Verhältnisse bei mir auch, nur dass es dann doch meist frisches Fleisch ist und auch eher frisches Gemüse/Obst als Flocken. :D Aber Reismix hab ich auch. Den gibts ab und an mal einen Löffel.

    Was ich aber mal probieren werde ist der neue Obst-Mix von Herrmanns!! Da ist echt gutes Bio-Obst drin und dann würd ich wohl 1 EL Gemüse, 1 EL Obst und ab und an 1 EL Reis dazutun...

    Hallo Sonja!

    Also ich kann Dir gerne meine Sicht der Dinge schildern.
    Zunächst ist einfach wichtig, dass das Futter aus hochwertigen Zutaten besteht. Nix Chemie, nix genmanipuliert, und auch mit dem Hauptbestandteil Fleisch und nicht Getreide oder sonstige Nebenprodukte. Das gilt allgemein für jedes Hundefutter und ganz speziell natürlich für tragende Hündinnen und Welpen.
    Schau mal diese Links durch (dauert evtl ein paar Stunden, aber es lohnt sich SEHR sich da selber Wissen anzueignen!!!)
    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.hundundfutter.de
    http://www.canis-alpha.de (unter "Ernährung")

    Welpen wachsen zu schnell, wenn ihnen zu viel Energie angeboten wird. Die Muskel wachsen dann (mit viel Protein), die Knochen und Gelenke kommen mit dem Mineralisieren nicht hinterher. Das kann zu Knochen-, Gelenks- und Bänderschäden führen. Zudem sollte das Ca:Ph Verhältnis stimmen, da Welpen zuviel Ca noch nicht ausscheiden können.

    Daher kann man entweder sagen, dass man eines der hochwertigen Kaltpresstfutter gibt ( die bieten eigentlich alle nur ein Futter an, das auch für Welpen geeignet ist) und dann beim Hersteller noch mal explizit nachfragen, ob ein evtl Zusatz sinnvoll ist. (Canis Alpha, Yomis, cdvet, Lupovet, Markus Mühle) Damit macht man nix verkehrt und man kann später, wenn die Welpis älter sind, einfach den Zusatz weglassen und hat die ganze Zeit ein hochwertiges, gesundes Futter gegeben. Evtl braucht man denZusatz nicht mal.

    Ansonsten fällt mir eigentlich nur noch eine Firma ein, die allerdings extrudiertes Futter (also Kroketten) herstellt, deren Futter ich auch sehr gut finde. Das ist http://www.bestes-futter.de

    Die haben auch extra Welpenfutter für kleine Welpen (Royal Rings Junior) und das Youngster für mittelgroße und große Welpen. Das hat auch extra nur 27 % RohProtein. Das ist mehr, als ein erwachsener Hund braucht, da die Welpis ja schon wachsen sollen, allerdings viel weniger als diese ungesunden 29% und aufwärts Welpenfutter sonst haben. Das sind nämlich Werte, bei denen die Hunde unnatürlich schnell wachsen. Und das widerrum führt zu Schäden.
    Und die haben auch extra ein Futter für trächtige und säugende Hündinnen (das Bitch Diet), da die ja auch etwas mehr Energie brauchen.

    Allgemein würd ich gerade bei großen Rassen Welpenfutter nur bis zum 6. Monat geben und dann umsteigen.

    So, jetzt kennst du meine Meinung ;)

    Hallo Anja, prinzipiell geb ich dir Recht, allerdings gibt es schon etwas, was bei Welpen zu beachten ist. Und zwar das Ca:Ph Verhältnis. Denn erwachsene Hunde scheiden zuviel Ca aus - Welpen noch nicht. Das heißt, zuviel Ca wird auch abgelagert... Daher finde ich Welpenfutter gut, die es mit Protein nicht übertreiben. ZB Bestes Futter, das Youngster hat hochwertige Zutaten und 27% RohProtein. Mehr sollten es auch nicht sein, meiner Meinung nach. Diese ganze 30% und mehr Futter sind nicht gut.
    Yomis ist ein super Futter! cdvet, Lupovet und Canis Alpha auch (auch aus D)

    Für mich rechnen sich auch die 10 Euro Versand beim Tierhotel. Denn dort beziehe ich alle 3 Monate so 12 - 15 Kilo RFK, Lunge, haarige Ohren, Hälse etc und das ist, da die Preise echt günstig sind, nicht teuer. Fleisch und Pansen hole ich hier vor Ort in einem Laden.
    Insgesamt komme ich je nachdem was ich genau verfüttert hab (Fisch hole ich zB immer frisch) auf 15 - 20 Euro/Monat für meinen 7 Kg Hund, der 200 Gramm Fleisch/RFK pro Tag bekommt.