K3 steht im Verdacht, krebserregend zu sein und ist daher für menschliche Lebensmittel nicht zugelassen. Einige werden sagen, dass es auf die Menge ankommt. Aber ich muss das Risiko ja nicht eingehen, wenn es auch anderes Futter gibt. Es ist die synthetische Variante des Vitamin K1, das für die Blutgerinnung wichtig ist. Allerdings ist es wohl schwierig, dieses Vitamin in Trockenfutter zuzufügen... hab ich gehört. Platinum zum Beispiel wirbt jetzt damit, dass sie das erste HuFu wären, das es geschafft hat, Vit K1 zuzusetzen... Bin kein Chemiker. Weiß nur, dass ich K3 nicht will ![]()
Beiträge von Hummel
-
-
Geht klar. mag ich 
Pepe bekommt noch nen Ochsenschwanz... willste auch einen??

-
Ich weiß ja nicht welches Fleisch du gerade gibst. Aber von dem Tier auch gertocknet. zB Lunge getrocknet - meiner fliegt drauf! Kann man schön in kleine Stücke brechen.
Ich würde auch abwarten. Nicht verrückt machen lassen. Du kannst deinem Hund Babysocken über die Pfoten tun (oder Hundeschuhe), damit er sich mit den Krallen nicht die Haut kaputtkratzt. Reines Aloe Vera (das ist allerdings nicht billig, ich würd nur keine Chemie = nicht verpanschtes Aloe-Mix-Zeug nehmen) auf die Haut beruhigt, kühl und lindert Juckreiz und Brennen.
Viel Glück!!

PS: Lupovet ist super Futter. Aber Rohfutter ist - wenn man sich dafür entscheidet, den Angang zu finden - sicher immer noch besser... Ist meine Meinung. Aber: Du kannst dich ja einfach mal einlesen, und wenn du endlich weißt, was dein armes Hundi hat, kannst du es ja ausprobieren. http://www.drei-hunde-nacht.eu http://www.der-gruene-hund.de
-
Hi!
Ich habe bei Lupovet auch nur zum Probieren einen 1,5 Kilo-Sack bestellt. Das war SpeckWeg und hat mich 7,60 Euro gekostet. Und zwei Tage später war das Futter da. Sogar 3 Kilo.
Also ich fand das nett und ziemlich spendabel!Aber: Du kannst sicher mit Rinti (ich würd es nicht füttern, es gibt bessere, aber es ist auch kein schlechtes NaFu) anfangen.
Ich würde erst noch eine Weile warten, bis die Verdauung wirklich stabil ist. Wenn er sich dann ein paar Wochen erholt hat, dann kann man umstellen. Erst das eine, dann das andere. Auch eine Umstellung kann kleinere Turbulenzen machen. Da sollte man dann eine Weile "aushalten" und warten ob es sich wieder "einkriegt". ist meist so.
Ich drücke euch die Daumen! -
Ich würde auch immer mit 6 Monaten umstellen. Aber selbst wenn du es etwas länger gibst - das Youngster hat eine wirklich gute Zusammensetzung, die den HUnd nicht wie irre in die Höhe schießen lässt. Wäre also bei dem Futter nicht so schlimm, meiner Meinung nach.
RohProtein 24% und RohFett 14% dazu ein Welpentaugliches 1,5:1 Ca:Ph Verhältnis.Wichtig ist einfach, dass der Hund nicht abartig hohe RohProteinwerte bekommt. In den meisten Welpenfuttern sind die 28% manchmal auch 30 und mehr!! Damit wachsen die Muskeln viiiiel zu schnell und die weichen Knochen und Gelenke kommen mit dem Mineralisieren nicht nach! Das gibt dann Schäden.
Wichtig ist das richtige Ca:Ph Verhältnis bei Welpen. Denn Welpen können - im Gegensastz zu erwachsenen Hunden - überschüssiges Ca nicht ausscheiden!Du kannst auch deinem Welpen schon gutes NaFu immer mal geben.
Guten Appetit deinem Kleinen Plüschpopo!
-
Wieso diätisches Futter?? Nein, braucht sie wohl nicht, oder ist sie krank?
Naja. Manche INhaltsstoffe sind einem vielleicht sympathischer als andere, vielleicht hat man sich nach Lektüre der Infos ja für oder gegen Getreide im Futter entschieden, vielleicht macht der Geldbeutel nur für die deri günstigsten Futtersorten mit...
Wenn dir das alles egal ist, würde ich mir drei sympathsiche verschiedene Futtersorten bestellen in kleinen Paketen. Am besten ein kaltgepresstes, ein extrudiertes und ein anderes (Bsp: Herrmanns oder Magnusson oder oder)
Und dann schauen, was der Hund am liebsten mag und am besten verträgt.
Bei Welpenfutter kann ich dir aus persönlicher Erfahrung gerade für einen großwerdenden Welpen das Youngster von bestes-futter.de sehr empfehlen. Das hat tolle und sehr moderate Werte, dein Hundi wächst nicht zu schnell und die Qualität und Zusammensetzung der Inhaltsstoffe ist sehr gut.#Aber das ist eine ganz subjektive persönliche Empfehlung. Und da jeder Hund anders ist, wirst du wohl (zumindest nach der Welpenzeit) nicht um etwas ausprobieren drumherum kommen. Vielleicht magst du dann ja auch 2 Futter abwechselnd füttern. Das hält auch die Verdauung fit und beugt einseitiger Ernährung bzw der Gewöhnugn daran vor. Kenne viele, die das machen.
Und bzgl den tausend Sorten - am besten noch Rassefutter: Das ist unnötig. Ehrlich. Einfaches, gutes, chemiefreies und qualitativ hochwertiges Futter ist wichtig. Sonst nix. Es sei denn, es liegt eine Krankheit vor. Meine Meinung. (Meine Mutter hat meinen Bruder (lang und schlacksig) auch nicht anders gefüttert als mich (kleiner und nicht ganz so schlacksig
) -
Pepe mag sehr gerne Fenchel! Aber nur, wenn keine anderen sehr intensiven Gemüse mit dabei sind.
Beispiel: Fenchelmit Gurke = toll!; Fenchel mit Zucchini = toll!
Fenchel mit Staudensellerie = Igittigitt; Fenchel mit Karotte = igittigitt
So isserAch übrigens: Fenchel-Pürree mit etwas Honig....
Geheimtipp!! -
Genau
Keine Schimpfe - warum auch?Also: Dein Hund braucht nicht nur TroFu zu fressen. Ganz sicher.
Auch nicht bis er ein Jahr alt ist Welpenfutter. Das würde ich bis zum 5. - 6. Monat geben.Die Links von Anette sind schon sehr hilfreich. Und die sollte man einfach mal durchlesen - auch wenn es evtl ein zwei Tage dauert, bis man das so richtig abgespeichert hat. Aber dann - ehrlich - ist es kein kompliziertes Geheimwissen mehr. Man muss ja nur wissen was der Hund braucht und was ihm schadet. Dann kann man selber sehen.
Ich füttere mittlerweile zum Großteil roh. Da weiß ich was der Hund bekommt und es ist frisch. Und frisch ist immer gesünder. Aber es gibt auch gutes Fertigfutter.Zunächst mal einige Sorten TroFubei denen man dann einfach schauen kann, was einem am sympathischsten ist und was der Hund verträgt (findest du ganz schnell wenn du Tante G**gle zu Hilfe nimmst, samt Internetshop oder Direktvertrieb)
Canis Alpha, Lupovet, Bestes-Futter.de (Magic, Fellow, Youngster, etc pp), cdvet, Aras, Arden Grange, Platinum Natural, Markus Mühle, Canidae, Acana, Orijen, Canavit, HerrmannsDann gibt es auch viel hochwertiges Nassfutter - geschmacklich sicher ein Leckerbissen für deinen Hund! (Man kann ja auch eine Mahlzeit NaFu und eine Mahlzeit TroFu geben. Nur nicht zusammen mischen, wenn dein Hund einen sensiblen Magen-Darm-Trakt hat)
Herrmanns, Boos, Terra Canis, Terra Pura, Kiening, CleynesDiese Dosen kann man auch gut mit frischem Gemüse aufwerten oder auch mit Gemüse Flocken. Besonders zu empfehlen die Bio-Gemüseflocken von Herrmanns, da gibts auch schon Bio Obst-Flocken - beides gefriergetrocknet. Außerdem kann man gut eine Reisflocke ab und an dazugeben.
Wenn du etwas über Frischfütterung lesen magst - sehr interessant und viiiel weniger aufwändig als man meint und auch nicht teurer als gutes Fertig Futter - dafür 100% gesund: http://www.drei-hunde-nacht.eu ("Ernährung")
-
-
Naja, Blut ist nicht das Problem. Das kann ich auch literweise sehen oder meinem Hund geben. Aber: 1. frisst mein Hund nicht mal eine erjagte Maus, die ihn noch "komplett" anguckt und 2. guckt das Lamm mich ja dann auch an!!!
Also, wenns keine Augen hat (außer Fische, das finde ich merkwürdiger Weise nicht so schlimm) geht eigentlich alles.Ach: Bei uns gibts morgen nen Rest Lammmuskelfleisch mit Gemüsepamps, Kokos und Öl und danach
Lunge