Zitat
Du kannst auch selber kochen. Meine TA gab mir damals ein Rezept, speziell für CNI Patienten:
115 gr Rinderhack
1 großes Ei, hartgekocht
350 gr gekochter Reis ohne Salz
3 Scheiben Weissbrot, zerbröselt
1 TL (5mg) Kalziumkarbonat
Alles schön vermengen.
Auch wenn ich kein NI Spezialist bin (mein Hund hatte zum Glück mehr Glück, wenn auch NIerenprobleme): Dann bekäme der Hund ja JEDEN Tag ein Ei mit dem Rezept?? Das bekommen nicht mal gesunde Hunde... Hmmmm... das würd ich nicht machen.
Und bzgl
Zitat
Ob ich bei einem 11 Jahren alten Hund mit einer starken Nierenschädigung noch mit Barfen anfangen würde, halte ich für fraglich sinnvoll!
Ich halte das für sehr sinnvoll!! Für gesunde Ernährung ist es nie zu spät. Würdest du bei einem Menschen die gleiche Frage stellen? Jemand, der sich von exakt ausgerechneten und abgestimmten Müsliriegeln tagein tagaus ernährt und nun die Möglichkeit hätte, Vollkonrbrot, Fisch, Salat Obst und Gemüse zu essen und frische Milch zu trinken? Ich würds jedem Menschen raten und auch jedem Hund.
Und bei meinem Hund haben sich dadurch die Nierenwerte wieder komplett erholt!! Was sie mit speziellem Trockenfutter der Firmen "H" und "RC" nicht gemacht haben. Da blieben die Werte "nur" gleich.
Ich würde der Themenstarterin auch auf jeden Fall raten, den freunldichen Tipp von Pebbles anzunehmen und den Hund frisch zu ernähren. Da ist übrigens auch schon viel Wasser drin - und das ist sehr gesund für die Nieren!
GUTE BESSERUNG bzw ALLES GUTE für die kranke Fellnase!!!
(Du könntest auch noch einen THP fragen nach unterstützenden Mitteln und Entgiftungshilfen für die Organe. Auch damit habe ich BESTE Erfahrungen gemacht, auch wenn ich vorher nicht dran geglaubt habe)