Beiträge von Hummel

    Hi Yohanna,

    ich nutze die Öle auch nicht als reiner Fett-Lieferant (das kommt hier auch vom Fett am Knochen und im Fleisch), sondern für Haut&Haar&Co. Meiner bekommt zum Beispiel nur nen halben TL pro Tag. kaltgepresstes Lachs-, Raps-, Lein-, Walnuss- oder Nachtkerzenöl. Hole da immer nur die Mini-Fläschchen aus der Bio-Ecke im Supermarkt oder dem Reformhaus.

    Magst du mir deine Meinung zum Thema Teilbarf (wie im ersten Pos tangedeutet) nicht vielleicht doch sagen?? Ich fänd es wirklich interessant!

    Hab keine Angst bzgl rohen Fleischs. Wenn dein Hund seine große, nasse Nase in die Extremente anderer Tiere steckt, sie evtl sogar frisst (Hasenköttel??) oder auch die Kadaver einer Maus mit Hindgabe untersucht sind da X Mal mehr Erreger drin als in rohem, verantwortungsvoll behandeltem Fleisch, das von einem Tier stammt, das für den menschlichen Verzehr zugelassen ist.
    Zudem haben Hunde eine deutlich stärkere Magensäure als Menschen und einen viel kürzeren Verdauungstrakt, in dem sich Erreger und Bakterien nicht so "gemütlich" einnisten können.

    Ich bin auch mehr als überrascht. Bisher hat jedes Posting mit dem Satz: Da ich in der Futtermittlebranche arbeite, kann ich wohl sehr gute Tipps geben - oder so ähnlich - angefangen. Es mag sein, dass du die Freundin bist. Aber: Dieser Shop ist doch der Shop deiner Freundin, richtig? Wieso musst du da per Email nachfragen? Ich frage meine Freundinnen immer am Telefon oder "live" :???:

    Wenn du über unseren "Ton" (den ich weder bissig noch sonst was finde, sondern nur ernsthaft interessiert, da ist konsequentes Nachfragen schon normal) ärgerst - bitte überleg doch mal, was wir nun denken müssen?!
    Werbung ist okay für mich, solange da Infos um die Ecke kommen!

    Eine alte Frau am Ende meiner Straße ist mit ihrem Futter auch total zufrieden. Der Hund auch. Es ist Chappi und Pedigree. Ja, sorry, daher ist für mich ein "Ich bin zufrieden" gepaart mit Analysedaten KEIN Zeichen dafür, dass da etwas gutes an dem Futter sein soll. Und ich kenne es auch nur so, dass die Firmen ihre Zusammensetzung offen (oder schwammig, aber trotzdem gut zu finden) deklarieren. Das ist für mich ein Zeichen von Güte bzw Nachvollziehbarkeit. Eine andere Chance dem "Geheimnis" der braunen Kroketten auf die Schliche zu kommen hat man eh nicht. Dafür ist das Futter zu hoch verarbeitet. (Ein grund, warum ich meist Rohfutter gebe)
    Wenn du wissen willst, was ich meine, schau zum Beipiel mal unter http://www.canisalpha.de

    Ich kann mich sehr gut an die meisten Beiträge von "Jennmaus" erinnern. Daher ist das jetzt einfach mal richtig aufgefallen. Also: Wenn du oder deine Freundin oder deine Mitarbeiter (wie auch immer) hier Klarheit reinbringen und außerdem klare Ansagen liefern können, aus denen klar hervor geht, warum dieses Futter so gut ist - dann freu ich mich und höre auf, mich zu wundern ;)

    Ich hab auch höchstens mal das neue Futter zwei Tage als Leckerchen gefüttert - wenn es mein Mäkelhans denn als Leckerchen nahm. Ansonsten von heute auf morgen. Seit er Frischfutter bekommt, ist ihm nämlich fast jedes Leckerchen reichlich egal... (eine der unangenehmen Folgen des BARFens :D )

    Das Lupovet hab ich auch gerade mal als "Versuchsballon" da. Eigentlich reagiert Pepe auf eine der enthaltenen Getreidsorten mit heftigem Beinchenlecken. Aber bisher (er hat es erst drei Mal und mit Abständen gefressen) hat er keine Reaktion gezeigt. Finde ich erstaunlich aber auch prima!!
    Daher: Es wird eh dauern, bis wir unsere Probepackungen aufgefuttert haben - aber ich finde es ein gutes Futter, von dem ich dann wohl noch einmal 1,5 Kilo bestellen werde (vorausgesetzt er fängt das Lecken und Beißen nicht noch an).
    Aber: Wenn er es fressen würde, gäbs glaub ich definitiv cdvet bei uns als ab-und-an-TroFu.

    Zitat

    schon mal was von Chudleys Snippets gehört?
    Das sind speziell mundgerechte Bröckchen für Mini- bzw. Toyrassen!
    Gleichzeitig Premiumfutter, welches auch nicht überteuert ist.

    Also ich hab mal nach dem Futter gesucht - und hab nirgendwo (auch nicht auf der HP von Dodson & Horrell) die genaue Zusammensetzung gefunden. Nur die Analysedaten. Das finde ich ehrlich gesagt nicht vertrauenerweckend und würde es daher nicht bestellen.

    Denn die Analsye sagt noch nichts über die Qualität des Futters aus.
    Hast du die Zusammensetzung irgendwo genau so, wie sie der Hersteller deklariert??

    Das ist wohl extra so gering gehalten. Philosophie: "Hohe Eiweissqualität, wenig Quantität". Finde ich super, daher hätte ich das auch für meinen Hund mit "geschädigter Niere" nehmen können! Dadurch, dass da keine Chemie oder synthetische Vitamine drin ist, ist es gerade für geschädigte Organe natürlich noch besser.
    Mittlerweile hat sich die Niere meines Hundes ja wieder erholt (Frischfutter und THP sei Dank). Das Futter ist aber auch für komplett gesunde Hunde einfach nur sehr gut und man kann es dauerhaft verfüttern. Die unterstützen ja auch "bekennend" die ROhfütterung. Wie gesagt: Mein Hund mag ein einfach nicht, leider. Eine Bekannte gibt es und hat auch unglaubliche Ergebniss bzgl Haut, Fell und Blutbild erreicht. Sie hat aber auch extra (und in Absprache mit der telefonischen Beratung bei cdvet) jeden Tag einen Löffel kaltgepresstes Öl übers Futter gegeben.
    Das ist schon extra so von cdvet gewollt. Eine noch bessere Erklärung bekommst du, wenn du dort anrufst. die sind sehr nett.

    Ich würde einem neuen Futter schon so drei Wochen Zeit geben. Gerade wenn der Hund von Anfang an nur ein Futter gewohnt ist. Da muss sich der Magen-Darm-Trakt erstmal völlig neu einstellen. Aber es kann - wie Anette schon geschrieben hat - immer sein, dass das eine Futter vom einen gut vertragen wird, vom anderen nicht. Es gibt ja noch andere gute Futter - auch für junge Hunde. Die ganzen Kaltpressfutter (Canis Alpha, Lupovet, cdvet, Markus Mühle) sind sehr gut und auch von zB Platinum gibts Welpenfutter.
    Alles deutlich besser als das Select Gold.