Beiträge von Hummel

    Ich halte von Fellow und von Fellow Banane sehr viel und hab auch beste Erfahrungen gemacht damit. Und es wird sogar von meinem Barf-Leckermäulchen gefressen...
    Ich habe entweder das, das Herrmanns (wobei ich mir das bei nem großen Hund wohl eher nicht leisten würde, weil sch... teuer) oder seit neuestem zur Probe mal das Lupovet da. Aber bei mir hält TroFu ewig, weil er es nur etwa 1-2x pro Woche bekommt.
    (Wenn er es allerdings verschmäht, dann bekommt er es am nächsten Tag wieder. Bis die Portion weg ist ;) immer schön dran erinnern, dass das Leben kein Wunschkonzert ist. Er bekommt schon edel-Nahrung :D )

    Meiner hat auch nicht gefressen am Anfang, als ich ihn aus dem Tierheim geholt habe und er so mager war wie ein Klappergerüst... Da musst du konsequent sein!! Meiner hat eine Woche durchgehalten... (ich hab derweil geheult, halbe Nervenzusammenbrüche gehabt, gefleht, aber immer das gleiche gegeben.)
    Sie wird fressen. Aber nur, wenn sie merkt, dass du 1. ihrer "Erpressung" nicht nachgibst und 2. dass es keine Belohnung von ihr an Dich ist! Das wird sie sicher denken, da du dich wahrscheinlich sehr freust, wenn sie frisst.
    Lass sie am besten allein mit dem Futter in dem Raum, in dem sie das Futter bekommt. Und dann kommentarlos wegstellen. Egal, ob sie gefressen hat, oder nicht. Futter ist da um sie satt zu machen - und nicht um Dir einen Gefallen zu tun.

    Das bestes Futter ist um Klassen besser als Royal Canin, Hills oder so. Ich würde ein gutes Futter nehmen, und sie damit füttern.
    Oder eben kochen. Das finde ich noch besser. Wenn dein Freund gegen rohes Fleisch in der Wohung ist, dann nimm dir die BARF Rezepte und tunke das Fleisch kurz in heißes Wasser. Vor pürriertem Gemüse wird er sich doch sicher nicht ekeln, oder?
    Teurer als gutes Fertigfutter ist frische Fütterung (roh oder gekocht) nicht. Es ist nur praktisch, wenn man nen großen Tiefkühler hat. Dann kann man sich viele Kilo Fleisch auf Vorrat holen und über einen bis zwei Monate aufbrauchen. dann rentiert sich auch der Versandpreis. Oder beim Schlachthof fragen.
    Bzgl der Calcium Versorgung: Da würd ich dann Eierschale zugeben oder Calcium Citrat (Apotheke), denn Knochen darf man im gekochten Zustand nicht verfüttern. Das ist gefährlich.

    Egal was du machst: Du solltest dich entscheiden und dann einfach konsequent und stark sein!!
    Viel Erfolg!!

    Ich glaube, die meisten loben hier das LupoVET nicht das LupoSAN. Luposan finde ich okay, aber nicht den "Gipfel" des guten Hundefutters. Immerhin deklarieren die offen, welche Nebenprodukte verwandt werden.
    Ich glaub, ich würde das Markus Mühle vorziehen. Das hat (meiner Erfahrung und Hören-Sagen nach) auch die höhere Akzeptanz.

    GLME hab ich über amarelo24 online bestellt. Weil ich hoffe, dass die Probleme mit den Beinchen dadurch besser werden gebe ich es gerade als Kur. Das GLME ist dort unverschnitten. Allerdings waren mir die 500 Gramm deutlich zuviel, so dass ich die Hälfte an eine nette Bekannte abgegeben habe.
    Fisch kannst du öfter geben. Ich würde es nicht komplett gegen Fleisch eintauschen (Pansen, ab und an Innereien und regelmäßig RFK sind schon wichtig) aber ich weiß von keiner "Schädlichkeit". Immerhin ernähren ganze Völker ihre Hunde nur von Fisch.

    Meiner verträgt alles gut. Daher hab ich öfter mal verschiedene da. Ich fütter sehr wenig Fertigfutter, weil ich meist BARFe.

    Aber ich hab entweder das Fellow von bestes Futter da, oder auch das Herrmanns (sch... teuer, aber super Futter). Habe jetzt grade mal aus Neugier das Lupovet hier. Mein Hund mag es und verträgt es auch sehr gut.

    Ich bin kein spezieller Fan einer Herstallungsart - ich bin nur Fan guter Inhaltsstoffe und Zusammensetzungen ;)

    Wobei... wenn mein Hund es mögen würde, würde ich wohl statt dem Lupovet das cdvet füttern. Das hat keine synthetischen Vitmamine und eine sehr gute Zusammensetzung, gerade das sensitiv. Aber... mein Hund ist ja der Konsument. :D

    Ich habe drei Bücher - ich denke es sind die drei, die am häufigsten genommen werden ;)
    Natural Dog Food von S. Reinerth
    B.A.R.F. artgerechte Rohernährung für Hunde von Schäfer/Messika
    Rohfütterung für Hunde von S. Böhm

    Jedes Buch hat seine Fehler. Und auch seine Vorteile. Mittlerweile würde ich glaub ich am ehesten das Buch von Schäfer/Messika zum Einsteigen empfehlen. Es ist detailliert ohne zu sehr zu verwirren, es gibt sehr praktische Pläne und ist ein "mittelding" zwischen den beiden anderen.
    Das NDF ist ein gutes Nachschlagewerk, das allerdings viel zu viele Zusätze empfiehlt und soweit ich weiß auch einige inhaltliche kleine Fehler hat.
    Das Buch von Silke Böhm ist sehr einfach gehalten. Eher "Hausmannskost", wenig Zusätze, klar und ohne tausend Wenns und Abers. Allerdings auch nicht so geeignet, wenn man spezielle Fragen nachschlagen will um Dinge ganz genau zu verstehen.

    Extruder ist die Maschine mit der das Futter hergestellt wird. Es geht also um die Herstellungsart. Die kleinen Kroketten sind extrudiert. Heißt: bei hohen Temperaturen (bis über 200 Grad zTeil) durch eine Art Metallschnecke gepresst. (Beispiel: Canidae, bestes Futter, Royal Canin, Select Gold, etc pp) Dann gibt es gebackene Futter (Magnusson als Beispiel) oder gefriergetrocknete Futter (Herrmanns) Und es gibt kaltgepresste Futter (Canis Alpha, Lupovet, Markus Mühle und einige mehr). Dabei werden die Zutaten auf 38 bis nicht mehr als 50 Grad erhitzt, was die Struktur weniger schädigt, einige Vitalstoffe und auch Vitamine noch "übriglässt", was die hohen Temperaturen nicht tun. Diese Futter werden zu Pellets (die wie Pferdefutter aussehen) zusammengepresst. Daher die größeren Brocken.
    Dadurch, dass das Futter weniger hoch verarbeitet ist, muss bei kaltgepresstem Futter der Magen-Darm-Trakt mehr arbeiten, es gibt zu Beginn der Fütterung oft höhere Kotmengen - was sich aber fast immer einpendelt, sobald sich der Körper darauf eingestellt hat.
    Es gibt Leute, die das kaltgepresste Futter mehr schätzen, eben weil es weniger erhitzt wurde. Manche Hunde kommen zB damit viel besser klar, andere überhaupt nicht. Durch die geringe Temperatur, schaffen es zB auch Futter wie cdvet auf synthetische Vitamine komplett zu verzichen. Sie müssen nichts zusetzen, weil durch die schonendere Herstellungweise genug erhalten geblieben ist. Aber es gibt auch Kaltpressfutter mit zugesetzten Vitaminen.
    Manchmal hilft bei Verdauungsproblemen dadurch auch schon einfach ein Futterwechsel auf ein Futter, das anders hergestellt wurde. Wenn man Futtersorten mit verschiedener Herstellungsart mischt, KANN es bei sensiblen Hunden dadurch zu Verdauungsproblemen kommen. Daher wurde hier wohl nachgefragt, welche Sorten du fütterst.
    Das ist der Unterschied.