Ich halte das Futter für nicht schlecht. Aber auch bei mir ists mittlerweile ausgeschlossen, dass mein Hundefutter um die Welt geflogen werden muss. Ist ökologisch ein Verbrechen und ökonomisch auch nicht sinnvoll. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Super Nassfutter aus Deutschland hast du mit zB Terra Canis oder Herrmanns. Gibts bei Futterfreund.de
Beiträge von Hummel
-
-
Man muss nicht unbedingt Seniorfutter geben, es sei denn man merkt, dass das "normale" Futter zu sehr ansetzt. Die Seniorenvarianten sind meist etwas weniger gehaltvoll. Ansonsten ist ein gutes Futter ein gutes Futter. Auch im Alter. Also ich denke, du kannst füttern, was deinem Hund am besten schmeckt! AG ist ein gutes Futter. (Du kannst ja auch 2 Sorten füttern, zur Abwechselung)
-
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen!
Aber du könntest dir (wegen der Frage nach dem Anfängerguide) noch das Buch "BARF artgerechte Rohernährung für Hunde" von Schäfer /Messika holen. Da gibts prima Anfängerpläne drin und man kann nachschauen.
Auch gut sind noch Natural Dog Food von S. Reinerth und "Rohernährung für Hunde" von S. Böhm. Gibts alle bei amazon.Viele Infos gibts auch auf http://www.drei-hunde-nacht.eu und http://www.der-gruene-hund.de oder unter http://www.gesundehunde.de
Meiner bekommt auch ein pürriertes Ei die Woche, 4-6x einen TL kaltgepresstes Öl (Lachs, Raps, Weizenkeim, Nachtkerze, Walnuss oder Leinöl) untergemischt, Gemüse und Obst immer pürriert. Hüttenkäse ist prinzipiell bei uns beliebter als Quark oder Joghurt, aber Quark mit geriebenem Apfel, Kokosflocken, Nüssen und Honig ist absolut "top"
Ach ja: Auch ich gebe tägl ne Prise Kokos übers Futter gegen die Würmer.
Viel Spaß noch und frag, wenn du Fragen hast!

-
ZitatAlles anzeigen
Hallo,
meine Fragen sind bestimmt schon öfters aufgetaucht, ich habe jedoch so gut wie keine Ahnung von dem ganzen und weiß nochnichteinmal unter welchen Begriffen ich suchen müsste.
So ich fange einmal von vorne an.
Wir haben einen Hund (10 Wochen) und 5 Katzen und möchten alle gerne Teilbarfen, damit meine ich rohes Fleisch verfüttern jedoch nicht noch Gemüse etc kochen und portionieren sondern irgendeine Mischung dazugeben.
Wie es von Grau zum Beispiel Produkte fürs Barfen gibt.
Was könnt ihr mir da empfehlen?Unser Hund frisst das Fleisch bestimmt, wie sieht das mit unseren katzen aus, Anfangs wollte ich dieses gerne pürieren, was ist wenn eine Katze dieses nicht frisst? Ich kenne den Spruch, es ist noch keine Katze vor einem vollen Napf gestorben, trifft dieser zu?
Wo finde ich eine Liste, wieviel Fleisch auf wieviel kg KGW verfüttert wird?
Für Hunde, sowie Katzen.Ich möchte das Fleisch gerne bei Zooplus bestellen, könnt ihr da eine Marke empfehlen?
Wie gesagt, ich möchte nicht komplett barfen.
LG Nadine
Und schonmal vielen Dank für die Antworten
Eine Flocke kann ich dir durchaus empfehlen. Und zwar den Gemüsemix von Herrmanns (gibts bei http://www.futterfreund.de) und die Reisflocken mit Gemüse von Grau. Beides sehr gut! Das Herrmanns Gemüse ist Bio-Gemüse. Daher nicht ganz billig. Aber es wurde gefriergetrocknet und nicht verarbeitet, daher ist es wirklich auch noch sehr hochwertig!
Mit Katzen-BARF kenn ich mich nicht so gut aus. Aber Katzen sind im Futter-Verweigern wohl wirklich strikter als Hunde. Wenn sie es nicht kennen, kann es sein, dass sie es als "Zumutung" empfinden.
Ich hab von einer Freundin gehört, dass sie mit reinem Rinderhack und einem untergemischten Eigelb am Anfang große Erfolge erziehlen konnte
Schau mal bei http://www.savannahcat.de da findest du viel zum Thema.Man sagt, man solle mit 2% des Körpergewichtes pro Tag an BARF-Futterration anfangen, dann beobachten obs zuviel oder zu wenig ist und anpassen. Da du beim Teil-Barf ja noch 50% Fertigfutter gibst, also: 1% an Frischfutter-Menge.
Bei Zooplus gibts so von Dibo und Petman Frostfleisch, richtig?? Da würd ich einfach mal ausprobieren. Ich beziehe das Fleisch woanders her - darum kann ich dir dazu nicht viel sagen. Ich habs mal aus Not im Fressnapf gekauft, als grad nix da war. Das war DiBo Fleisch und es war in Ordnung - nur völlig überteuert.
-
Melina
Damit Kokos und rohe Karotte tatsächlich wirksam wurmwidrig sein können, müssest du das sogut wie täglich geben. Ansonsten ist es einfach eine leckere, geunde Mahlzeit für deinen Hund.
Tanja
Nein, es sind nicht die Kerne, die an Trauben giftig sind. Vielmehr wird aus diesen Kernen auch wertvolles Traubenkernöl gewonnen. In Kernen PRINZIPIELL ist Blausäure. Also: Jeder Obstkern ist ungesund. Weintrauben (und Rosinen, in denen ja keine Kerne mehr drin sind) sind an sich giftig. Ich finde es auch schade, dass man trotz der Studien die es ja darüber gibt, keinen Hinweis auf den Namen des Stoffes (oder ich war blind und blöd, ist nicht ausgeschlossen...) findet. Aber die Hunde sind an Nierenversagen verendet (oder haarscharf dran vorbei gekratzt) wegen des Fruchtfleischs von Traube (oder getrocknet eben Rosine). Nicht wegen der Kerne. Das wollt ich nur noch erwähnen, damit du dein Hundi schützen kannst. -
Bei uns gibts abwechselnd mal Gemüse-Obst und Milchprodukte getrennt vom Fleisch oder direkt am Fleisch. Mal eine oder mal zwei Mahlzeiten.
grünen Pansen gibts meist ohne alles. Da muss nix dazu.
Wenn man noch Fertigfutter gibt in der einen Mahlzeit, dann braucht man nicht so genau drauf achten, dass der Hund immer genug Obst-Gemüse dabei hat.
Getrennt vom Fleisch gibts den Pamp nur, wenn das Fleisch am Stück ist. Denn dann zeigt mir mein Hund nen Vogel, nach dem Motto: Iss deinen Kanickel-Fraß allein, ich nehm das Fleisch. Wenn das Fleisch gewolft ist, kommt der Matsch da einfach drunter. Das schmeckt ihm dann.
Aber ohne Getreide.Wenn, dann gibts Kartoffel und Reis unter eine separate Obst-Gemüse-Milchprodukt-Matsch-Mahlzeit.
-
Ich würde auch die normale Futterration um gut 30 % kürzen, mehr Bewegung auf den Plan bringen und wenn er hungrig und maulig wird, dann gib ihm Lunge oder Obst und Gemüse - das setzt nicht an.
-
Hunde kommen bis zu 30 Tagen ohne Nahrung aus. (Nur das Trinken ist immer wichtig). Also mach dir über einen, zwei oder auch drei Fastentage keinen Kopf. Meiner hats am Anfang ne Woche ausgehalten... der olle Dickkopf.
Naja, wenn du zum Clickern das selbe Futter nimmst, wie das, das im Napf ist, ist das siche rnicht verkehrt. Nur sie darf durch "nicht-Essen" nicht mehr umsorgt oder verhätschelt werden oder gar anderes Futter bekommen. Sonst wird sie das schamlos ausnutzen und dich "erpressen".
Hunde sind schlau... -
Apfel ist prima!
(da bleibt die Strandfigur gut...)
-
Ich weiß ja nicht,w as du fütterst, aber ich würde dir zu einem hochwertigen Futter raten (Trockenfutter) und das morgens und abends 15 Minuten hinstellen. Dann lasse denHund mit dem Futter allein. Und wenn sie es nicht frisst kommentarlos wegstellen. Auch wenn sie es dann nach ein paar Tagen (denn solange wird der kleine Machtkampf sicher dauern) frisst: kommentarlos den leeren Napf entfernen. Sie denkt sonst, sie frisst, um DIR eine Freude zu machen. Aber Futter soll den Hunger stillen und evtl ihr noch schmecken - aber nicht dich belohnen!
Und bzgl des Durchfalls. Versuch es doch mal mit http://www.lupovet.de das IBDerma. Das kannst du als alleiniges Hauptfutter geben. Ich würd wirklich einfach konsequent bleiben, auch wenn es einem in den ersten Tagen schier das Herz zu brechen scheint!!
Wenn das läuft, kannst du ihr ja an manchen Tagen statt des Trockenfutters eine Mahlzeit Nassfutter geben. Auch da würde ich darauf achten, dass es hochwertig ist. zB Terra Canis oder Terra Pura oder Herrmanns zum Beispiel.
Viel Erfolg! (Was hat eigentlich der Tierarzt zu den Durchfallschüben gesagt??)