Meiner trinkt auch relativ wenig mit Rohfutter. Aber wenn du der Meinung bist, dass sie mehr trinken sollte, dann koch doch ein Stück Fleisch aus und lass das Wasser abkühlen und gib ihr davon noch täglich. Oder Buttermilch oder so. Du kannst das ja mal 2 Wochen machen und dann schauen, ob du einen besseren Eindruck hast.
Ich würde aber davon ausgehen, dass, wenn Dein Hund gesund ist, er genug Wasser zu sich nimmt.
Beiträge von Hummel
-
-
Gemüse wird roh pürriert. Zerkleinern bringt nichts, das kann der Hundedarm nicht aufschließen, weil er mit der Zelllulose Probleme hat (Fleischfresserdarm).
Dünsten würde schon was bringen, ist aber gegen die Vorstellung von BARF, wo es ja um ROH Fütterung geht. Beim Dünsten verkocht man eben einige Vitamine und das sollte man eher vermeiden.Ich würde Hunde mit Gelenksproblemen ohne Getreide füttern. Es gibt zwar ne hitzige Diskussion was Getreide nun wirklich begünstigt und was nicht, aber Entzündungen und Gelenksprobleme werden da so häufig genannt, dass ich da kein Risiko eingehen würde. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
-
Hallo Summi,
Ich würde Dir auch bis zum 6. Monat zu das Micro Croque oder die Royal Rings Junior raten. Dann sollte man aber umstellen auf ein normales Adult Futter.
Das Argument "er braucht mehr Energie" stimmt, aber mann sollte trotzdem schauen, dass die Werte noch im Rahmen bleiben. Denn sonst wächst der Welpe zu schnell und das geht auf die Knochen und Gelenke. Bei kleinen Hunden ist das nicht ganz so brisant wie bei großen, aber ich finde immer, man sollte es nicht aus den Augen verlieren. Das RR Junior und das Micro Croque ist von den Werten her aber prima. Nur höher würde ich nicht gehen, drum finde ich das "Junior" nicht so gut.
Ich würde bis Ende des 6. Monats das Royal Rings Junior füttern und dann umsteigen auf die "normalen" Royal Rings.
-
Hühnerfilet mit gemischtem Gemüse und Walnussöl und einer Prise Kokos.
-
Ich denke auch, dass die Sorten gleichwertig sind. Das IBDerma Hyposens würde ich nur als nötig empfinden, wenn entsprechende Krankheiten oder eine absolute Getreideunverträglichkeit vorliegt.
Schau doch, wie es deinem Hund bekommt. Das SpeckWeg ist übrigens vor allem KH reduziert. -
Das SpeckWeg ist super. es schmeckt sehr gut (auch meiner gebarften Nase) und es ist auch keine Radikaldiät, sondern eher so: Hundi frisst die selbe Menge und nimmt langsam ab, wenn die Bewegung gleich bleibt. Aber auch das Sporty hat keine hohen Fett Werte (8,5%), also auch kein "Power-Futter".
Aber auch Arden Grange ist wirklich sehr hochwertig. Beides (AG und LV) sind sehr gute Marken. Du kannst auch beides bestellen und abwechselnd füttern!? Da würd ich mir keinen Nerven-Stress machen. Alles deutlich besser als SG.
-
Bei Fressnapf wirst du Markus Mühle und Nutro Lamm&Reis finden. Sehr wahrscheinlich nichts weiteres. Aber die sind okay. Vor allem Markus Mühle. Das ist ein kaltgepresstes Futter. Viel Erfolg bei der Suche. Ansonsten im Internet. Da gibts alles.
-
Bei uns gibts entweder zwei oder eine Portion.
Pepe frisst manchmal tagsüber bis zum späten Nachmittag nix, dann wirds eine große Portion abends. Fast immer Rohfutter, sehr oft mit Knochen. Wenns keine Knochen gibt, dann gibts noch was zu kauen dazu...
-
Ich würde erstmal abwarten. Lieber den Fettanteil zB etwas erhöhen (etwas mehr gutes Öl oder nen fetten Rinderbrustknochen).
Bei meinem war es so, das er erst kurz ab- und dann aber sehr steil zugenommen hat.
Das ganze hat sich innerhalb des ersten Monats abgespielt.
Also 5% sind wirklich schon viel. Viel Erfolg!! -
Zitat
Also... ich wusel mich seit Tagen durch alle möglichen Beiträge zu Trockenfutter, da ich immernoch auf der Suche nach einem bin, von dem mein Merlin nicht mehr so viel hicksen und pupsen muss und es ihm endlich einfach mal nur saugut geht (nicht, dass es ihm jetzt wirklich schlecht geht, aber der Schluckauf ist sicher nicht so super auf Dauer)
Nachdem ich nun also zu dem Schluss gekommen bin, dass ich eh nur in Anlehnung an anderer Leute Empfehlung kaufen kann, hätte ich noch zwei Fragen zum Futter, die für mich noch nicht klar geworden sind.1. Wie hoch soll der Proteinanteil sein?
2. Wieviel Fett soll/darf drin sein?Alles andere sieht für mich folgendermaßen aus:
Möglichst großer Fleischanteil, möglichst wenig Getreide, möglichst keine tierischen Nebenerzeugnisse.
Richtig? Wenn nicht, bitte ich um "Belehrung" eines Besseren.*so viele Futtersorten und keine, die bedenkenlos empfohlen werden kann? unglaublich*
LG Mimi
Hallo!
Fett und Eiweis sind Energielieferanten. Das bedeutet, dass die Menge um so höher sein muss, je mehr Power dein Hund braucht. Für den Proteinwert kann man wohl so in etwa sagen, dass ein Hund, der nicht täglich hart arbeitet oder in eiskalten Gegenden lebt nicht mehr Protein als 25% braucht. Beim Fett ist irgendwas zwischen 8 und 12% ganz gesund. Aber du wirst sehen, ob dein Hund zu oder abnimmt.Prinzipiell wurde schon alles gesagt:
größter Bestandteil sollte Fleisch sein, keine Nebenprodukte (tierisch und pflanzlich), nicht zuviel Getreide, keine chem. Konservierungsstoffe (EG Zusatzstoffe), kein K3 (Menadion), kein Zucker, kein Müll wie Grieben, möglichst kein glutenhaltiges Getreide wie Weizen, kein Soja, klar deklarierte Zutaten (Beispiel: Öle und Fette vs. Rapsöl (kaltgepresst) oder Fleisch (davon min. 30% Huhn) vs Hühnerfleisch, Hühnerleber, ...)Bei http://www.futterfreund.de gibts viele gute Sorten und bei http://www.lovetopets.de sind eigentlich wirklich alle Sorten empfehlenswert.