Täglich. Und bei der Menge hab ich so von 1/2 TL pro 5-10 Kilo Hund gehört. War auch die Angabe, die meine THP dazu gemacht hat. Wichtig ist nur, dass es die guten Raspeln sind (Reformhaus o.ä.) denn die sind noch voll mit dem Kokosöl und das ist das, was die "Wurmwidrigkeit" ausmacht. Die aus dem Supermarkt vor 70 Cent, die aussehen wie geriebenes Plastik sind wertlos und tatsächlich nur als Backzutat zu verwenden.
Ich gebe jetzt noch Kokos bis es eine Weile wirklich gefroren hat nachts. Dann hoffe ich, dass die Würmer nicht mehr so ne Gefahr darstellen und ich glaube, dass mein Hund sich auch wieder über Futter ohne Kokos-Geschmack freut ![]()
Beiträge von Hummel
-
-
Dann frag nach Oberschenkelknochen von Kalb oder Rind MIT Fleisch dran. (Die sind wirklich sehr groß, gibts aber nicht immer mit Fleisch dran, daher: fragen)
Oder hol ihr eine Beinscheibe. Da ist meist gut Fleisch dran, sehr lecker im Geschmack und im Inneren des Knochens (besagter Oberschenkelknochen nur als Scheibe) ist Knochenmark zum rausschlecken. Das ist ein absoluter Hit!
Oder du holst ne Kalbsrippe und selbst wenn sie da ein bißchen von abfuttert beim Knochen ists nicht schlimm, weil ganz weich. Dann nimmst du ihr den Rest eben weg, sobald du das merkst.
Ja, diese 3 Sache würd ich holen. Die wirst du allemal los bei deinem Hund

-
Zum Thema Wolfsblut: Ich würd kein Futter füttern, was um die Welt transportiert wird und damit der Umwelt schadet. Finde ich (für mich) unverantwortlich. Auch, wenn das Futter gut ist. Frage: Es ist schon ein Extruderfutter, oder??
Zum Thema Henne: Mein Hund findet das nicht lecker - er mag es einfach nicht. Aber ist auch nicht nötig, denn er bekommt ja fast ausschließlich BARF. Und wenn FeFu dann hab ich Sorten, die er mag.
-
Pferd gewolft mit Apfel und Birne, Quark und grüner Mineralerde
abends als Betthupferl 2 Hühnerhälse.
-
Hüttenkäse ist bei uns auf dem Rohfutterspeiseplan sehr beliebt - noch weit vor Quark und noch weiter vor Joghurt.
Das gibts bei uns etwa 3x/Woche mit ins Futter.
Ich finde es auch völlig okay, das mal zum TroFu zu geben. ABER: Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass der Hund das TroFu auch noch ohne "Verfeinerung" frisst. Also nicht jeden Tag geben. Aber das ist vielleicht nur meine Sicht der Dinge... -
Also eine Freundin von mir hat dieses "Oral Care" Zeug von Platinum jetzt mal an ihrem betagten Boxer ausprobiert.
Morgens und abends (1/2 Stunde vorher und nacher nicht fressen und trinken, damit es einwirken kann) die angegebene Menge Gel ins Maul (sie hat dieses mit Lachsöl). Das muss da nur rein ins Maul, nicht verreiben oder so, der Hund fängt wie wild das Schlecken an und das verteilt das Gel dann scheibnbar genug.
Und ich kann nur STAUNEN (weil ich von sowas eigentlich kein Freund bin und immer sehr skeptisch): Der Hund hat jetzt nach 3 Woche DEUTLICH weißere Zähne, der Belag geht echt sichtbar weg. Wenn das so weiter geht, hat der alte Boxer-Opa bald wieder ein weißes Gebiss.
Ich habe das für mich jetzt als Alternative im Kopf, wenn Pepe mal keine Knochen mehr fressen kann. Wenn ichs nicht gesehen hätte, würd ich das wohl aber nicht glauben.
Schau mal auf der Seite von Platinum http://www.platinum-hundefutter.de/naturalcare2a.php da kann man das bestellen. -
Nein, ich glaub nicht, dass das ein Problem ist. Ich gebe meinem (nicht jeden Tag aber immer mal wieder) nen Napf Buttermilch oder Fleischbrühe, weil er es so lecker findet. Werden die Nieren gespült.
Was auch immer sehr fettig ist, ist Rinderbrustknochen. Da ist immer noch n dicker Fettrand dran (bei unserem Metzger jedenfalls und bei denen aus dem Hundegeschäft auch). Ich mach den immer ab für Pepe, aber wenn er mehr auf den Rippen bräuchte (im Moment müsste er 300 Gramm abnehmen), dann würd ich den dranlassen.
-
Pansen etwa 2x/Woche, 1x/Woche Fisch, 3x/Woche fleischige Knochen (anfangs auch Knorpel), alle 2Wochen Leber oder Niere. Den Rest mit verschiedenstem Muskelfleisch.
Mit dieser "Grundregel" fährt man eigentlich sehr gut.Ich würde Dir (auch zum Nachschlagen) ein Buch empfehlen. B.A.R.F. artgrerechte Rohernährung für Hunde von Schäfer / Messika, gibts bei amazon.de
Das ist insofern gut, als man da vieles drin lesen kann: Futterpläne mit und ohne Getreide, Futterpläne für junge, adulte und alte Hunde, Listen auf denen alles an Obst und Gemüse steht, das für den Hund giftig ist, Tipps bei temporären Kraknheiten, die verschiedenen Wirkweisen der einzgelnen Öle...
Also ich mochte meine Bücher nicht missen, die ich allzeit schnell und kostenlos "befragen" konnte, wenn ich unsicher war. Und das da Pläne drin waren, an die ich mich am Anfang in der unsicheren Zeit einfach halten konnte, fand ich super.Ist nur so ein Tipp!
(Ein anderes gutes Buch wäre "Natural Dog Food" von S.Reinerth. Eignet sich auch sehr gut als Nachschlagewerk!) -
Hat sie damit angefangen, nachdem sie was gefuttert hat von dem Matsch, oder schon vorher?
In jedem Fall: Gute Besserung!
-
Also ich war erfolgreich
diese Hundedecke, die mit den Druckknöpfen zu nem "Körbchen" wird passt für uns! Die liegt jetzt in meinem Auto vorne vorm Beifahrersitz (wo er immer liegt im Fußraum) und sorgt dafür, dass Pepe den Rest des Autos nicht dreckig macht, jetzt wo der Winter kommt...Meiner Patenkatze hab ich dieses Ding gekauft, das man an die Heizung machen kann, wo sie dann "angewärmt" rumliegen kann... mal sehen, die irre Zicke, ob sie das annimmt
