Beiträge von Hummel

    Wenn die Insgesamt-Ration 600 Gramm futter sind (=2% vom Körpergewicht eines 30 Kilo Hundes, damit fängt man für gewöhnlich an und schaut dann, falls es nicht reicht erhöht man die Ration), dann im Schnitt 25% davon Gemüse und Obst. (Manche geben 30 %, andere nur 20% kommt einbißchen auf den Energiebedarf des Hundes an. Ist der höher, zB bei einem Junghund, dann weniger Gemüse.

    Wären also 150 Gramm Gemüse und Obst gemixt und 450 Fleisch. Wenn sich dein Hund dran gewöhnt hat dann auch fleischige Knochen statt nur Fleisch.

    Wenn er nur "Wasser mit Geschmack" nimmt und du ihm das gerne immer bieten möchtest, dann würd ich ein bißchen ausprobieren. Manche stehen auf nen Schuss Gemüsesaft, manche auf ne Messerspitze Spirulina im Wasser (dann sieht es auch aus wie aus ner Pfütze und riecht so... :/ ) oder eben Milch, Buttermilch, Fischöl oder so. Da geht viel ;)

    Zitat


    Ja, habe ich ja geschrieben, dass ich das Industrieprodukt nicht für fettfrei halte.
    Aber dass jemand so ne Dose seinem Hund ins Futter kippt, wäre ich auch nicht drauf gekommen.
    Das erhitzte Kokosfett ist sehr ungünstig für den Organismus, glaube ich.

    Gruß, Friederike

    Ich glaube auch nicht, dass das gut ist. Wie alles, was hocherhitzt und sonstwie verarbeitet ist.

    Daher hab ich auch ehrlich gesagt nie an etwas anders gedacht, als an die Raspeln. Damit bin ich auch sehr gut gefahren. Das man auch K.Fett und K.Milch nehmen kann, stand ja nur in dem Buch drin. ;)


    Sturzes
    Ja, das kaltgepresste Kokosöl müsste demensprechend auch gut sein.

    Das hier hab ich bei Wikipedia gefunden:

    Kokosmilch [Bearbeiten]Kokosmilch (in Indonesien auch Santen genannt) entsteht nicht in der Nuss, sondern wird hergestellt, indem das Fruchtfleisch mit Wasser püriert und die Mischung dann durch ein Tuch ausgepresst wird. Es entsteht eine aromatische, milchige und wohlschmeckende Flüssigkeit. Die zurückbleibende, faserige Masse wird als eiweißreiches Tierfutter verwendet. Kokosmilch wird in den Anbauländern kleinindustriell erzeugt und in Konserven oder als ultrahocherhitzte Kokosmilch weltweit exportiert. Sie wird in zahlreichen Gerichten (z. B. Rendang), Saucen (z. B. Sajoer), Suppen, sowie für manche Cocktails, wie die Piña Colada oder die Batida de Coco verwendet.


    Gewinnung von Kokosnussfasern (Sri Lanka)Als Kokosmilch wird oft auch der Saft bezeichnet, der durch Auspressen des frischen Fruchtfleisches entsteht.


    Wenn in Kokosmilch automatisch Fruschfleisch drin ist, dann ist wohl auch Fett mit drin, richtig?

    Ich habe nur gelesen, dass Milch und Fett auch gingen. Ich hab nur die normalen Raspeln aus dem Reformhaus. Nachdem die Wirkung ja an den ätherischen Ölen festgemacht wird (zumindest meines Wissens nach) klang es für mich auch plausibel, dass die auch in Kokosmilch sind. Die riecht immerhin sehr stark so und ist auch dickflüssig cremig. Die ist fettfrei??? Ich hab ja noch nie aufs Etikett geguckt, aber das hätt ich jetzt am wenigsten gedacht! Zumal ich sogar schon mal ne Dose Kokosmilch "light" gesehen hab. Aber man lernt nie aus, ich werd das wohl mal googlen, sonntags haben so wenig Läden auf. ;)

    Oder meintest Du jetzt explizit nur die ganz frische "aus der Nuss" - die hab ich noch nie gesehen... Stadtkind, ich. Ich kenn halt nur die Dosen.

    Ich hab die Verpackung weggeworfen, bzgl der Frage nach der Konservierung. Aber die die ich immer aus dem Reformhaus hatte, sollte man kühl und trocken lagern - und die waren immer nur 2 Monate haltbar.

    Bin ja kein Kokos-Experte, war nur froh Raspel gefunden zu haben, die den "Anforderungen" genügten ;)

    Ich würde sagen, dass man als ersten Hund keinen nehmen sollte, der als echter Arbeitshund (auch immer noch) gezüchtet wird. Daher keinen Hüte- bzw Koppelgebrauchshund, keinen Jagdhund (bei dem der Jagdtrieb wirklich sehr stark ist wie ein Weimaraner oder Münsterländer oder dt. Kurzhaar oder so) und keinen Herdenschutzhund, denn die können ohne Arbeit und richtige Auslastung auch gefährlich werden.

    Alle Hunde aus der Begleithundkategorie kann man sicher in Erwägung ziehen und auch Retriever und Labrador Retriever WENN man mit ihnen ausgleichende Arbeit macht zum ursprünglichen Jagd- und Apportiert-Job. Aber auch das denke ich, ist mit viel Sorgfalt und Weiterbildung durchaus machbar.
    Und alle Mischlinge, die man selber kennen gelernt hat. ;)

    Ich glaube (nachdem mir klar geworden ist, dass du ja erst 16 bist - du schreibst schon recht erwachsen, ist mir glatt durchgegangen ;) ) du könntest versuchen, trotzdem mit einer Tierschutz Orga Kontakt aufzunehmen und ihnen deine Situation erklären. Vielleicht gemeinsam mit deiner Reitlehrerin und einem unterschriebenen Wisch vom Jugendamt. Und wenn du an nette Menschen dort geraten bist, dann schaut ihr alle gemeinsam nach einem netten Vierbeiner für Dich. Einige solcher Hunde leben ja schon in Deutschland in Pfelgestellen. Deren Charaktere sind dann auch bekannt. Und ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: Ich möchte meinen Spanier für nichts in der Welt tauschen...

    Bei http://www.spanische-waisenhunde.de habe ich schon mehrfach sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber es gibt ja sooo viele gue Hilfsorgas. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen. Auch, wenn der Hundewunsch noch etwas warten müssen sollte.
    Ich hab auch erst, als ich einen festen Job hatte mit Anfang Zwanzig endlich endlich meinen Hundewunsch erfüllt. Manchmal ist es einfach vernünftiger.
    Du wirst sicherlich das richtige tun. Ich wünsch es Dir!

    Anfängliche Probleme wie Erbrechen oder besonders viel Kot oder so können vorkommen bei einer Umstellung auf kaltgepresstes Futter. Man sollte dem Futter einfach mindestens 2 bis 3 Wochen Zeit geben (gut, wenn es richtig schlimm wird vielleicht nicht, aber sonst auf jeden Fall), damit sich der Darm dran gewöhnen kann.
    Wenn der Hund dann immer noch nicht damit klar kommt, dann sollte man vielleicht bei extrudiertem bleiben.

    Soweit ich weiß geht es um das möglichst frische Kokosfett bzw die darin enthaltenen ätherischen Öle. Also gehen auch Chips, oder Kokosmilch oder frisches Kokosfett.
    Mehr weiß ich auch nicht, leider. Rausgekommen sind die bei meinem nicht...

    Die riechen und schmecken halt nur auch intensiver, darum glaub ich dass mein Hund einen dauerhaften Kokos-Nachgeschmack im Maul hat... :D