Beiträge von Hummel

    Ich hole oft von einem Geflügelhof. Da sehe ich, dass die Gacker-Schnäbel draußen frei rumrennen. Vielleicht hast du ja auch so einen Hof bei euch in der Nähe?

    Ansonsten: Dem Vati nen Tausch anbieten. Deine Arbeitskraft (für irgendwas im Haus regelmäßig) für die Kühltruhen-Kosten. Meistens lassen sich Vatis doch auf so etwas ein. (Meiner jedenfalls früher immer ;) )

    Ja, darf er. Und wenn er das regelmäßig tut, dann hat er eine sehr gute Wurmprophylaxe! Aber nur, wenns täglich etwas davon gibt.Meiner bekommt täglich eine Prise guter Kokosraspeln als Prophylaxe. Seit er die bekommt, hatte er keine Würmer mehr!

    Es ist ja nicht schädlich. Es ist nur nicht voll mit den ätherischen Ölen und daher nicht wurmwidrig! Ich dachte, darum ging es dir.

    Aber ich gebe dir natürlich insofern Recht, als das ich auch meist Bio-Lebensmittel esse, möglichst unverarbeitete Lebensmittel kaufe oder Dinge wie Öle und Co im Reformhaus hole. Es schmeckt besser und es ist mehr Gutes drin. Insofern hast du natürlich vollkommen Recht.

    Wenn ich ehrlich bin: Seit ich mich mit der Ernährung meines Hundes beschäftige, achte ich auch deutlich mehr auf meine! Mir wurde schlagartig klar, dass nicht nur der Hund (mit den handelsüblichen Fertigfuttern) mit Mist vollgestopft wird, der ihn sogar krank gemacht hat, sondern ich stopfe mich genauso voll damit.
    Klar, immer klappts nicht und manchmal esse ich auch extra "Mist", weil er einfach lecker schmeckt. Aber so prinzipiell ists echt ne gute Sache, etwas mehr auf sich und auf die Lebensmittel zu achten. Das ist mir für mich zumindest klar geworden.

    Meiner bekommt auch oft Geflügel roh. Wir hatten noch nie ein Problem. Allerdings hätte ich Pepe wegen eines gekochten Knochens (den er von jemand anders gutgemeint gefüttert bekommen hat) beinahe in die Klinik gefahren, weil er nicht mehr koten konnte und geschrien hat vor Schmerzen.
    Gekochte Knochen sind DEUTLICH gefährlicher als rohes Geflügel. Ich habe bei allen gebarften Hunden, die ich kenne, noch nie von einer Salmonellen-Problematik gehört. Ich jedenfalls bin da sehr entspannt. Ich hole auch nur Geflügel, dessen Herkunft ich sehr vertraue und ich selber behandel es auch besonders umsichtig. Das sollte schon okay sein.

    Bei Rohfutter (BARF) ist gutes Öl schon empfehlenswert. Aber eben sehr sparsam dosiert. (Es gibt sicher Hunde, die brauchen mehr aus den verschiedensten Gründen). Aber so Anette zB, die ihrem großen Boxer-Mix 1TL gibt, das ist denk ich eine gute Dosierung. Meiner bekommt (weil klein) ja nur nen halben TL und das auch nicht jeden Tag.
    Aber ein kaltgepresstes Öl mit einer besonders guten Menge an Omega3Fettsäuren wie Raps-, Lein-, Lachs-, Nachtkerzen-, Hanf-, Weizenkeim- oder Walnussöl wird schon immer empfohlen. Ist für Haut und Fell besonders gut.

    Ich hab da jetzt nochmal genauer nachgelesen. Das, was in der Kokosnuss ist, heißt Kokoswasser. Es ist steril, wird bei vielen Völkern als Wasserersatz genommen oder auch schon mal für Infusionen als Kochsalzlösung-Ersatz. Also: wie Wasser.

    Das Kokosöl ist das, was man auch Kokosfett nennt, aufgrund seiner Konsistenz und Farbe (eher schon weißlich). Das kaltgepressste Kokosöl ist also das, was man zu Wurmprohylaxe nehmen kann.

    Und weil in den halndelsüblichen Kokosmilch-Dosen meist Kokosfett drin ist, könnte man die auch nehmen. Aber ich glaub, die sind wirklich die ungünstigste Wahl.

    Puh... bin ich froh, dass sich alles erklärt hat.

    Maximus
    Du kannst doch lecker Kokos-Makronen backen!! :D Als Backzutat sind die super!

    Mit nem Folienschweißgerät (hab ich eh, weil ich die Fleischportionen für meinen Mini extra in kleine Einheiten abpacke - der braucht 100 - 150 Gramm Fleisch *nerv* ;) ) kannst du auch richtig kleine Tütchen "erstellen". Man muss dann nur die Folie noch 2x durchneiden. Zuschweißen kann man die ja trotzdem. Und die Luft ziehe ich damit auch noch raus. Ich mach das Gemüse zwar auch oft noch frisch, aber wenn nicht, hab ich die kleinen Tütchen im Eisfach.