Beiträge von Hummel

    Dunkel und fest sollte der Kot sein. Zur Konsistenz hast du nix geschrieben. Aber fester Kot ist sehr gut, damit sich die Analdrüsen selber entleeren. Da Pepe auch Probleme mit den Drüsen hatte (ziemlich üble, mit Klinikaufenthalt und so als wir noch nicht gebarft haben), geb ich ihm nun etwa 1x im Monat eine "kalkulierte Überdosis Knochen". Damit er mal richtig harten Kot hat und die Drüsen sich auf jeden Fall leeren. Seitdem ists soooo viel besser geworden!!

    Allerdings hab ich auch damals noch den letzten Sch :zensur: als Futter gegeben. Keine Ahnung ob Pepe nicht auch so ein gutes Futter (so wie Lupovet) den Gang in die Klinik erspart hätte.

    Ich lasse alle drei Monate den Kot auf Würmer untersuchen. Kostet mich 10 Euro. Die Wurmkur (Namen hab ich ehrlich gesagt vergessen, ist schon so ewig her) kostete 8,50 Euro. Den 1,50 Euro mehr ists mir wert und Pepe hat auch seit wir barfen und Kokos geben keine Würmer mehr gehabt. Drum ist ihm und seiner Darmflora seitdem jede Kur erspart geblieben.

    Ui, das ist ja merkwürdig. Da fällt mir auch spontan nix ein, wo ich sagen würde "Hey, das wirds sein!".
    Aber so ein paar Gedanken hab ich da schon.

    Gegen mehrmals pro Woche frischen Fisch spricht gar nichts, das ist gesund und völlig artgerecht.

    Ich glaube, ich würde erstmal das Fleisch überbrühen, und nur die Knochen roh geben. Die solltest du auf keinen Fall kochen. Aber evtl. gibst du ihr erstmal für die Ca-Versorgung Eierschale oder CaCitrat und lässt die Knochen weg, wenn es gerade öfter zu Verstopfung kommt.

    Evtl kann ein wenig Milch zum Knochen helfen. Denn die Lactose treibt die Verdauung heftig an.

    Ja, ich glaube ich würde erstmal einige Wochen mit gebrühtem Fleisch und dem Rest roh weiterfüttern. Und wenn wieder stabile Ruhe in der Verdauung herrscht wieder mit Rohfutter weitermachen. Bzw das Rohfutter ganz langsam "einschleichen" (Bsp einen Löffel frisches Rinderhack zwischendurch oder so)

    Ich drücke euch beide Daumen und hoffe, dass noch ein anderer Fori hier noch bessere Ideen hat.

    Das ist die "gesündeste" Farbe. Wenn bei meinem mal die Farbe des Kots anders ist (er wird ja meist gebarft oder bekommt Lupovet zZt), dann kanns nur an zuviel Knochen liegen (hell) oder er ist krank.
    Keine Sorge also. Alles ist gut. ;)

    Da brauchst du nix Teures zu bestellen. Chemiefrei und köstlich gibts ganz andere Möglichkeiten.

    1. Geflügel Wiener in viele kleine Stückchen schneiden.
    2. Käsewürfelchen
    3. Putenbrust Stückchen (aus so einer Scheibe bekommt man 20 Belohnungen für Fußhupen :D )
    4. Hühnerherzen abkochen und kleinschneiden

    Oder: BACKEN

    400 Gramm zermahlene Leber
    400 Gramm Mehl
    2 Eier
    ein Schluck Milch
    eine Prise Salz

    zu einem dicken Teig anrühren, auf dem Backblech dünn ausbreiten
    und all das bei ca 150 Grad durchbacken, bis es relativ trocken ist.
    Dann in kleine Stückchen schneiden und am besten portionsweise einfrieren. Dafür würde meiner töten (ich nehme Dinkelmehl)

    Nun, eine relativ einfache "Rechnung" könnte folgende sein: Mit neuem und gutem Futter ohne Chemie und Getreide tut ihr eurem Hund in jedem Fall etwas Gutes. Das würde ich erstmal in Angriff nehmen und alle Chemie und Getreide aufhören zu füttern. Wenn es DANN noch nicht weggeht (allerdings kann das ein paar Wochen dauern), dann wirklich nen Allergietest machen.

    Wenns davon weg geht ist doch super und ihr habt euch rund 150 Euro gespart! So würde ich es jedenfalls machen.

    Sorry, hatte das mit dem "haltbar machen" irgendwie falsch verstanden... (dachte so wie abkochen). Einfrieren ist gar kein Problem! Klar, das kannst du machen. Meine (resp Pepe`s) Fleisch und Knochenvorräte sind auch alle eingefroren (und blockieren die HÄlfte meiner großen TK Truhe *grummel*) ;)