Damit hast du sicher Recht. Man nimmt ja fast automatisch eine "Verteidigungshaltung" an, wenn man "unter Beschuss" gerät.
Es gibt sicher für vieles Gründe - nur ists halt hier mal eine gute Möglichkeit, darüber zu reden. Ich hoffe sehr, dass sich 1. noch viele User hier melden. und 2. ich meine Frage beantwortet bekomme, denn die meine ich echt ernst!!
(Ich habe auch noch mehr Fragen... aber eines nach dem anderen
)
Beiträge von Hummel
-
-
Na, ganz so stimmts nicht. Es gibt schon Alleinfutter. Aber bei den reinen Fleischdosen sollte man natürlich schon was dazu geben.
Aras, Herrmanns-Menü, Kiening oder Terra Canis, Terra Pura muss man nichts dazu geben. Man kann wohl, muss aber nicht. Die haben eben so sehr viel Gehalt. Aber das ist ja bei einem Hundi, der dringend was auf die Rippen bekommen muss, nicht schlimm.Sag mal - kann es sein, dass dein Hund dich ein wenig erpresst mit seinem Nicht-Fressen? Verständlicher Weise klingst du so, als ob dir das sehr sehr nahe gehen würde. Und das merken Hunde natürlich auch. Meinen hatte ich mal soweit (und da war er leider schon total untergewichtig), dass er mich quasi damit "belohnt" hat, ein paar Happen ins Maul zu nehmen. (da gabs schon nur noch Cesar mit "lecker" Zucker und Chemie... Das war schon fast pervers.)
Und dann (er war nur noch Haut und Knochen) habe ich irgendwann gemerkt, dass es so einfach nicht mehr weiter gehen kann. Ich habe wirklich auf stur geschaltet. Ich hab ihn durchchecken lassen beim TA ob er IRGENDWAS hat. Aber er war komplett gesund. Dann habe ich mit Futterzeiten gearbeitet 2x am Tag stand der Napf eine viertel Stunde da, dann war er weg. Der HUnd wurde mit dem Napf alleine gelassen und ob er fraß oder nicht - alles war kommentarlos (gut, er hatte erstmal nicht gefressen)
Mein Hund hat eine geschlagene Woche nix gefressen und ich dachte ich kann ihn bald not-einliefern. Aber er hatte nur einen verdammt sturen Willen (Terriermix...). Dann endlich (ich hatte eine echt besch :zensur: Zeit hinter mir) hat er gefressen, als ein Schalter in seinem Kopf ihm gesagt hat: Du wirst nix anderes kriegen. Sonst wirste wohl verhungern.Seit dem gehts echt gut (ab und an hat er noch mal nen Mäkel-Anfall, der aber schnell kuriert ist. Meist nach 1 Tag).
Also bei http://www.futterfreund.de bekommst du alle die von mir genannten Nassfuttersorten. Aber evtl hiflt es, wenn du versuchst echt mit Futterzeiten und innerer Distanz an die Sache ranzugehen. Das kann einen echt fertig machen. Ich weiß das.
-
Jep, die Dinger stinken wie die Pest!
Aber werden allzeit gerne genommen... -
Ich drücke euch ganz fest die Daumen!! Und das hört sich doch echt schon sehr gut an - eurer Maus geht es 100%ig um Welten besser als in ihrem alten Leben.
Dann hoffe ich mal mit euch auf die THP. Bis denne, die Hummel -
Das ist doch sehr schön, dass ihr euch jetzt so gut aufgehoben fühlt. Ein gutes Gefühl, oder?
Allerdings muss ich noch einmal eine Augenbraue heben
Das Bewi Dog finde ich auch NUR MITTELMAß. Ehrlich. Diese Zusammensetzung... da würde ich auf JEDEN FALL eher das Markus Mühle füttern oder Köbers. Gerade das Markus Mühle hat seine Zusammensetzung extra noch einmal den Bedürfnissen von Welpen angepasst und das Verhältnis von Calcium:Phosphor geändert (weswegen wohl auch die Beurteilung der unsäglichen Stiftung Warentest im November 06 so miserabel ausgefallen war) und den Weizen aus dem Futter genommen. (Das finde ich auch sehr gut!!)Da muss man KEINE Sorgen haben, dass es dem Welpen an etwas mangelt und wenn man seinen Sorgen-Denk-Apparat trotzdem nicht ausschalten kann, kann man ja ein Mineralpräparat zugeben wie zB das sehr gute MicroMineral von cdvet. Bekommt man bei http://www.cdvet.de
Die Zusammensetzung und die Qualität der Inhaltsstoffe sind bei MM und Köbers auf jeden Fall höher als bei Bewi Dog. -
Hallo lieber Hundenarr!
Wenn du Aras oder Herrmanns oder Boos, Terra Canis, Terra Pura oder Kiening und wie sie alle heißen (das sind wirklich alles sehr gute und auch ergiebige Nassfuttermarken, mit denen du deinem Mäkler was Gutes tust) probierst... dann denk doch auch mal über BARF nach!? Biologisch Artgerechte RohFütterung.
Es ist absolut gesund, das beste anti-Mäkler-Rezept und sowohl preiswerter als große Mengen guten Nassfutters. Und lange nicht so aufwändig, wie man meint!! Man kann alles auf den Bedarf des Hundes zuschneiden, die persönlichen Highlights füttern und sogar gewisse Krankheiten oder Unverträglichkeiten verbessern und sogar heilen (ich würd nicht so reden, wenn ichs nicht erlebt hätte).
Wenn es dich interessiert, dann schau mal unter http://www.der-gruene-hund.de oder auch http://www.drei-hunde-nacht.eu oder auch http://www.dubarfst.de oder hier im DogForum in der Rubrik "BARF" unter Gesundheit und Ernährung.
Das wäre "mein Lieblings-Tipp" für Dich
-
Die Idee finde ich großartig!! (*fleißsternchenfürbrittaaufschreibt*)
Und ich (lerne ja auch immer gern dazu) würde WIRKLICH gerne wissen, was es überhaupt noch für einen Grund geben kann, TF zu verfüttern in denen EG-Zusatzstoffe drin sind. Konservieren kann man anders und es ist mehr als fragwürdige Chemie.
Aber ich weiß ja aus anderen Threads, dass es User gibt (wie Cerridwen), die sagen, dass sie mit EG Zusatzstoffen im Futter keine Probleme haben. Bisher konnte ich den Argumentationen nicht so ganz folgen. Also bitte... wer kann mir DAS erklären??
-
Also ich hatte das Problem auch und kann dir zwei Tipps geben.
1. ein gutes kaltgepresstes Öl, allerdings eines, mit vielen Omega3 Fettsäuren (also ich bin daher nicht so für Distelöl) wie Leinöl, Rapsöl oder auch Lachsöl. Davon aber ganz moderat!! Also für nen Hund euren Kalibers nicht mehr als nen TL pro Tag.
2. einen guten Futterzusatz wie das cdvet MicroMineral oder das Luposan Kräuterkraft.Und ansonsten: Ein gutes Futter. Da die Meinungen da sehr weit auseinander gehen würde ich das "Prädikat gut" für alle Futter geben, die chemiefrei sind (keine EG Zusatzstoffe, kein K3, etc pp), deren Hauptbestandteil Fleisch ist und die keine Neben- und Abfallprodukte beinhalten.
Meinem hat noch am effizientesten die Umstellung auf Rohfutter geholfen.
-
Hallo Jorde,
bitte mach dir über diesen kurzen Dialog mit "Vitalität" mal keine Gedanken. Mir tut sehr leid zu hören, dass es deiner Fellnase so schlecht geht. Ich drücke euch alle Daumen, dass es bald wieder besser geht!!!
Ich persönlich bin absolut kein Freund von Hills, Royal Canin oder Eukanuba. Wenn du Interesse an dem Thema hast, dann schau dir mal die Fertigfutterthreads dazu durch. Von Tierversuchen bis zu Zutaten von unterer Mittelklasse zu völlig überhöhten Preisen - nun, da gibts viele deutlich bessere Futter.
ABER: Ich würde das nun erstmal füttern, bis dein Hund wieder voll gesund ist. Das ist ja erstmal das Wichtigste.
Die meisten TÄ empfehlen diese Marken, weil sie es in ihrem Studium so gelernt haben (die Seminare über Ernährung werden wohl von den großen Futterkonzernen gegeben - wie sinnig :kopfwand: ). Es gibt aber auch einige TÄ, die sich noch einmal extra mit dem Thema beschäftigt haben und entweder Rohfütterung (BARF) oder auch einfach gutes Fertigfutter empfehlen.Das BARF bedeutet ja einfach rohes, frisches Futter für den Hund in artgerechter Weise zusammengestellt. Fleisch, fleischige Knochen, frisches Gemüse und Obst, gute kaltgepresste Öle und evtl etwas Quark, Hüttenkäse, Joghurt. Da man absolut selber ind er Hand hat, was man füttert, kann man das auch auf jeden Hund und jede Krankheit zuschneiden. Dein TA wird dir davon sicher abraten. Aber das tun viele, die nur das "bekannte" Fertigfutter empfehlen. Meine Tierärztin zum Beispiel ist voll dafür. Ebenso die Tierheilpraktikerin, die Pepe lange behandelt hat.
Weitere Infos zu diesem Thema (diese Art der Fütterung hat meinen Hund wieder gesund gemacht, er hatte es an der Niere) findest du unter http://www.drei-hunde-nacht.eu und http://www.der-gruene-hund.de oder http://www.dubarfst.de oder hier im DogForum in der BARF Rubrik.
Oder du suchst dir ein gutes Fertigfutter ohne Chemie, mit Hauptbestandteil Fleisch. Davon gibts einige gute wie Lupovet, Markus Mühle, cdvet, Canis Alpha, Arden Grange, bestes Futter, Yomis, Platinum Natural (sehr gute Akzeptanz!!) und noch viele mehr.
Oder eben Dosenfutter. Aber dann auch ohne schädliche Inhaltsstoffe und mit viel Fleisch wie Kiening, Herrmanns, Boos, Terra Canis, Terra Pura, Biopur, Cleynes und so weiter und so fort...
Du siehst: Der Dschungel ist weit
und es erfordert schon ein wenig Zeit um sich gut einzulesen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, weil man dann weiß, dass man seinem Hund auf jeden Fall etwas Gutes tut.
Du kannst auch noch zusätzliche Infos finden unter http://www.hundundfutter.de - dort kannst du selber sehen, warum das Hills zB nicht so gut ist.Ich füttere übrigens roh (BARF) und wenn das grade unpraktisch ist, dann gibts zZt als Trockenfutter Lupovet http://www.lupovet.de und als Dose Herrmanns http://www.herrmannshundefutter.com.
-
Für einen adulten Hund, der keine extremen Anstrengungen hat neben der üblichen Bewegung sagt man, man sollte pro Tag 2% des Körpergewichts an gesamter Nahrung (also Fleisch und Gemüse/Obst) geben. Davon sollten ca 70% Fleisch oder RFK sein und ca 30% Gemüse-Obst.
Nun kommt es auf den Hund an, ob 2% reichen, oder ob es 3% sein sollten. In seltenen Fällen auch mehr. Am besten mit 2% anfangen und schauen, ob der Hund abnimmt. Dann langsam steigern.
Da ja beim TeilBARF schon 50% der Trockenfutter-Ration des Tages gefütter wird, dürfen bei der Rohmahlzeit dementsprechend auch nur 50% gefüttert werden. Das sind dann - je nachdem ob der Hund 2 oder 3 % braucht - 1 oder 1,5% des Körpergewichts.