Beiträge von Hummel

    SUPER!! Ich freu mich sehr für Dich! Wenn er Aras mag, ists doch prima!! Kollegen von mir haben einen Hund der sich geweigert hatte irgendetwas anderes außer Frolic zu fressen. Die waren auch mit den Nerven am Ende und das Platinum hat er dann genommen. Ich drück Dir auch dafür die Daumen.

    Ist immer eine Frage der Menge! Ein völlig verseuchtes Ohr ist trotzdem gefährlich für Hunde. Ich barfe ja selber und gebe auch Huhn und mache mir auch keine Sorgen über Salmonellen. Aber da hält sich ja die Menge bei verantwortungsbewusster Handhabe in einem für Hunde unschädlichen Rahmen. Es stimmt schon, dass Hunde da deutlich weniger empfindlich sind und Mengen, die einem Menschen schaden Hunden noch nichts anhaben können.
    Aber auch Hunde haben schon ernsthafte Probleme mit Salmonellen gehabt - wenn es eine wirklich große Menge war. Ist ja nun mal passiert - leider.

    ups! Nee, das Gegenteil :ops: War wohl etwas zu spät für gute deutsche Grammatik... Also Herrmanns und Lunderland sind qualitativ hochwertig (gibt auch noch einige mehr).

    jackobär
    Nee, leider sind die nicht alle tot. Sonst wäre es ja nicht zu den Vorfällen gekommen. Ich hab da allerdings früher auch nicht drüber nachgedacht.

    Der Unterschied ist oft die Qualität des Fleisches. Und die Trocknungsweise.
    Das, was ich hatte war definitiv Bio, weil ich die Federviecher vorher beinahe kannte (von nem Geflügelhof nicht allzuweit von mir).

    Gerade bei Trockenkauzeug sollte man schon auf die Qualität und am besten auf zumindest dt. Erzeugnisse/Qualtiätserzeugnisse achten, denn nicht umsonst sind zB Schweineohren schon oft ein richtiger Salmonellentummelplatz gewesen! Daran sind Hunde erkrankt.
    In Sachen aus Indien wurden sogar Gifte nachgewiesen.

    Das ist mein Grund immer auf die Herkunft zu achten und nicht mehr Billigkram zu kaufen. (zB Lunderland, Herrmanns)

    Oh, da hast du ja ne Menge mitgemacht!!

    Also, ich kann dich beruhigen. Es gibt Leute, die das füttern. Und es gibt dieses gue Dosenfutter. Terra Canis zum Beispiel ist (neben dem Herrmanns) ein echt tolles Futter. Wird von eigentlich allen Hunden die ich kenne angenommen und hat TOP Qualität.
    Dosenfutter und gerade gutes Dosenfutter ist nunmal abartig teuer im Vergleich zu Trockenfutter. Das wird sehr viele Leute vom Füttern abhalten. Und es produziert viel Müll (das geht den "Ökos" auf den Senkel - ... bin ja auch ein bißchen öko, ein klein bißchen und finde darum die Herrmanns Sachen im Naturdarm so toll :ops: )
    Ich würde sagen, versuch es mal damit.
    Und berichte auf jeden Fall, okay?
    Und vielleicht finden ja noch ein paar der Dosenfütterer hier aus dem DogForum den Weg hierher und können dich beruhigen. Dann hat dir wenigstens nicht nur eine unbekannte Schreiberin dazu geraten ;)

    Ich füttere übrigens diese Nassfutter (Herrmanns, Terra Canis ab und an Kiening oder Terra Pura) wenn ich in Urlaub bin. Und im Büro hab ich immer etwas Lupovet oder ne Dose rumstehen - weil meine Kollegen nicht immer auf Kaninchenköpfe und Kalbspansen stehen ;)

    :/ Das ist wirklich nicht zufriednstellend. Denn man kann ja auch anders konservieren oder auch ein Futter schneller aufbrauchen (kürzere Lagerdauer/MHD angeben). Spricht doch nix gegen - ...
    Und in meinen Ölen ist sowas nicht drin...

    Hm... mal sehen, ob da jemand noch was "besseres" weiß. :hilfe:

    Ich bleib bis dahin strikt der Ansicht: KEINE EG-Zusatzstoffe. Das ist ungesund für den Hund. ;)

    Also: 1. Ich war schon mal nachts und am WE beim TA. In München in der Klinik. Das war aber nicht peinlich, hat nur 50 Euro Ntfallgebühr mehr gekostet ;)
    2. Gibt es im Internet eine Tierarzt-Notruf-Nummer. Die kostet etwas mehr, es sind ausgebildete Tierärzte dran und die sagen dir auch sofort, ob etwas ernst ist, oder nicht. Oder was du tun sollst. Und es ist anonymer, wenn dir eine evtl Panik-Attacke unangenehm ist. Leider hab ich die Nummer grad nicht parat, aber du kannst das ganz schnell go*glen.

    Was du machen solltest, ist mit ihm Üben. Und zwar, dass er nix aufhebt. Leg ihm in der Wohnung über all kleine Schmankerl auf den Boden oder auch auf der Straße vorm Haus. Und immer wenn er auf dich hört und es nicht nimmt, dann bekommt er was super-Tollles als Leckerlie (zB ein Stück Wiener Würstchen oder so). Bei einer Freundin hatte das den Erfolg,d ass ihr Labrador manchmal völlig plötzlich auf sie zukam und ein Leckerlie wollte. Aber das wohl nur, weil er etwas nicht gefressen hat, obwohl es ihm vor den Riechkolben kam ...

    Das würd ich in jedem Fall trainieren. Dann geht es dir auch besser.

    Zitat

    Hummel: ich glaub ich werd auch noch zum Barfer irgendwann :D

    Na: Allzeit herzlich Willkommen mit allen Fragen, Ängsten und Sorgen!! ;)

    Deinen Hund wird es sicher sehr freuen... nur eventuell erstmal deinen Partner nicht, wenn dann Blättermagen oder Pansen das erste Mal in der Küche liegen :D (aber keine Sorge - die meisten Partner sind da lernfähig! Und wenn es nur bedeutet zu lernen, wann man nicht die Küche betritt :lachtot: )