Beiträge von Hummel

    Wenn es nur um nix Fressen geht - ich würde einen BuMas maßanfertigen lassen. Hab ich für meine verfressene Mali-Omi auch. Ist weich und trotzdem sicher gegen Fressen.

    Ist das normal, dass die nicht mal in Ruhe in einem anderen Raum sein kann?

    Was "spielt" die den mit den Leuten? Schläft die dann auch mal?

    Ja, leider ist das normal. Sie kann nirgends alleine bleiben, muss immer mitten drin sein. Wenn sie allerdings ganz alleine zuhause ist, geht es. Aber sobald wir zuhause sind folgt sie mir und den Kindern auf Schritt und Tritt.

    Sie spielen unterschiedliche Sachen. Zergeln, Leckerlies werfen und verstecken, Spielie werfen, toben. Nein, schlafen tut sie nicht, dafür ist sie zu aufgeregt, sie will nichts verpassen.

    Und genau die beiden (nein, eigentlich drei) Dinge solltest du ihr dringend vermitteln:

    1. Sie sollte in einem Raum auch allein sein können

    2. Sie sollte Ruhe halten, obwohl Menschen (Kinder, Erwachsene) da sind

    3. Sie sollte allgemein Frust aushalten lernen

    Das Stresslevel, was sie hat, ist für sie nicht nur extrem ungesund und kann langfristig irreparable Schäden am Nervenkostüm verursachen, wenn so etwas häufiger ist. Also tatsächlich rein medizinische Gründe. Plus: Wenn du einen Hund möchtest, auf den du dich verlassen kannst im Leben, dann muss sie von dir gezeigt bekommen und angeleitet werden, Frust aushalten zu können. Denn je älter sie wird, desto eher - und das ist NICHT böse oder abwertend gemeint, schau in mein Avatar, dann siehst du, welche Hunde ich habe - mit den Zähnen und der Gewalt, die sie mit ihrem Körper ausüben kann - durchsetzen, wenn etwas nicht so läuft, wie sie es gern hätte.

    Und das ist schlicht gefährlich. Sie ist damit kein böser Hund! Sie kann aber ein gefährlicher Hund werden. Jeder Mensch und jeder Hund muss lernen in seinem Leben mit Regeln und Grenzen umzugehen. Menschen, die das nicht lernen, kommen sehr früh mit dem Gesetz in Konflikt und fallen auch dadurch auf, Konflikte mit Körperkraft zu lösen - um es mal freundlich auszudrücken. Hunde sind wie Menschen soziale Lebewesen. Und wenn sie von ihrem Menschen nicht angeleitet werden, auf Ansage zurück zu stecken, auf Ansage sich runterzutakten und auch auf Ansage, sich für bestimmte Dinge nicht zu interessieren - dann verwächst sich das nicht. Dann werden diese Hunde im Verhalten auffällig - und um es deutlich zu sagen: 42 Zähne und ein starker Kiefer tun Menschenhaut (und anderer Hundehaut und Haut von Wild) großen Schaden an, wenn sie wollen.

    Also bitte nicht falsch verstehen. Dein Hund ist ein normaler Hund und sicher ein fröherlicher, gut gelaunter Hund. Aber ein grenzenloser Hund. Und ein Hund, der die Veranlagung hat, gefährlich zu werden, wenn es es nicht richtig beigebracht bekommt.

    Der Trainer sollte Erfahrung mit Malinois haben - unbedingt - am besten selbst welche. Leider gibts auch viele viele schlechte Trainer.

    Du musst fair, klar und eindeutig Grenzen setzen lernen, die SIE versteht und annimmt. Und ihr gleichzeitig auch zeigen, was sie richtig machen kann und dass schön ist, Dinge richtig zu machen und zu kooperieren. Es ist nicht schwer - das wirst du mit richtiger Anleitung schaffen. Und der/die Trainer/in sollte beides auch praktizieren und leben, was es zu vermittlen gilt.

    Dem kann ich mich nur anschließen!

    Susileinchen die Tipps von SaveUs sind sehr gefährlich und seine Erklärungen sind leider nicht richtig. Vielleicht einer eigenen Theorie entsprungen. Sicher sehr gut gemeint, aber das was du beschreibst, da wird dir jeder Hunde erfahrene Mensch raten, dir da einen guten Trainer zu holen und dran zu arbeiten.

    Denn Hunde können sehr gut lernen, dass ihnen manche Reize entweder gar nix mehr ausmachen, oder dass sie nicht ihrem Impuls nachgehen.

    Vielen vielen Dank 🙏

    Sind schon recht groß für meinen Zwergi… hmm mal überlegen ob ich es trotzdem mal kaufen werde.

    Die kleine Terrierhündin einer Freundin hat jetzt auch das SensiPlus - sie hat 6.5 Kilo - also echt nicht groß - und sie hat absolut keine Probleme damit. Sie schluckt manche Stücke einfach ab, andere da wird einmal drauf gebissen - nicht eingeweicht und kein Thema.


    Fressen würden hier beide. Zack zeigt, dass er es etwas ekelig findet - aber es ist Futter und wird somit sofort vernichtet. Hilde... ist Hilde... die frisst alles, immer, sofort und kaut nie...

    Jetzt höre ich immer wieder soviel Gutes zu Josera und auch Freunde verfüttern das und sind sehr zufrieden. Doch wenn ich mir die Zutatenliste durchlese, ist doch viel Getreide drinnen. Also bei den meisten Sorten ist es an erster Stelle. Und es besteht ansonsten aus „Proteinen“ also Fleischmehl. Ist das wirklich gut? Liest sich etwas wie Fast Food mit zugefügten Vitaminen. Bin mir da ehrlich unsicher.

    Ja, ich finde Josera wirklich gutes Futter. Hunde sind ja nur entstanden durch die Fähigkeit, Getreide zu verwerten. Ganze Hundepopulationen leben zu 90% von Getreide (von Windhunden bis HSH besonders - bis heute hat man viele solcher Hunde, die sogar Krankheits- bzw Unwohlseins- oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen, wenn sie mit dem typischen "Hund-braucht-Fleisch" Mythos ernährt werden. Getreide hat viele Nährstoffe, die dann eben nicht extra zugefügt werden müssen, ist hochverdaulich und ein für die Organe idealer Energielieferant. Es ist einfach so viel Marketing, was sich in Menschenköpfen festgesetzt hat, was dieses "Uhhhh Getreide ist nicht gut" ausmacht. Zudem ist klar, dass wenn sauber deklariert wird und in Trockenmasse (einige Hersteller pimpen ihre Zutatenliste dadurch, dass sie nicht die Trockenmasse nehmen), da Fleisch sehr viel Wasser enthält, Getreide nicht. Wenn man es "zurückrechnet" in echte Lebensmittel sieht das alles ganz anders aus.

    Die Deklaration mit "Proteinen" ist nichts schlimmes oder schlechtes. Unter dem Begriff "Fleisch" kann sich übrigens das IDENTISCHE Mehl befinden. Das wissen nur viele nicht. Klingt aber besser.

    Trockenfutter ist nun mal kein frisches Futter und es ist automatisch hochverarbeitet - sprich - da ist eh nix "Echtes" drin, sondern alles zermahlen und aufgespalten.

    Wichtig ist, dass das Futter alles hat, was der Hund braucht in ausgewogenen Mengen (nicht zu wenig aber eben auch nicht viel zu viel), dass er es gut verträgt und verdaut (da ist aber auch wurscht, ob 1 oder 3 Haufen am Tag -manche Hunde sind vom Typ her auch einfach "häufig Kacker" - die Mär, dass alles über 1 Haufen gleich bedeutet, das Futter wird nicht gut vertragen stimmt auch nicht und ist ebenfalls nur in die Welt gekommen, um neumodische viel-Fleisch-Fütterei zu propagieren) und dass es ihm schmeckt.

    Josera ist (wie einige andere Marken) eine "alte" Marke - eine, die sich in der Herstellung des Futters auf wissenschaftlich verifizierte Werte stützt und nicht auf Modetrends. Eine Marke, die Generationen von Hunden gesund alt bekommen hat. (Und selbst die haben den Trend, "hippe" Futter zu kreieren mitgemacht, aber nicht, ohne ihre Basis zu verlieren - aber sie haben ja seit einigen Jahren auch die verschiedenen "Linien" und lustige Futternamen und Co.)

    Und damit eine der Marken, bei denen man für seinen Hund auf jeden Fall auf einem guten Weg ist, ihn mit allem zu versorgen, was er braucht und wie er es braucht.

    Aber 100%ig sitzt der Rückruf doch niemals. Ist das überhaupt möglich? Dann müssten aber bstimmt 75% der Hunde an der Schleppleine sein. Denn in uns knallen ständig fremde Hunde rein. Ich hab das noch nie so dramatisch gesehen.

    Danjke für den Trainertipp, werde ich mir angucken!

    Wenn man aber weiß, dass sie gern zu "besonders interessante Rüden" rennt, dann kann man nicht behaupten, dass der Rückruf sitzt. Ja - viele Hundehalter sind rücksichtslos und egoistisch, wenn sie ihre Hunde zu anderen ballern lassen. Mir tut das leid für diese Hunde, denn die werden von mir auf sehr deutliche und unangenehme Art verscheucht, denn meine Hunde müssen sowas nicht aushalten.

    Mein alter Bretone hatte zB was am Rücken - wenn der falsch gesprungen wäre, hätte er gelähmt sein können und damit eingeschläfert werden müssen. Nein, da habe ich absolut 0 Verständnis für "will mal Hallo sagen" - für unerzogene Hunde muss mein Hund nicht sterben.

    Mein jetziger Rüde, dem wäre es völlig egal, ob eine "nette Hündin" reingeballert kommt. Der würde sie verprügeln für so ein auch unter Hunden unverschämtes Verhalten (wenn ich ihn ließe - wie gesagt, ich mach das dann für ihn. Das merken sich diese Hunde auch und kommen nicht mehr zu uns geballert.)

    Es mag sein, dass das alles nicht so auffällt, wenn man ein Exemplar hat, was solches Verhalten ignoriert und zudem das Größenverhältnis stimmt.

    Aber Hunde in jemanden reinballern zu lassen ist ein absolut rücksichtsloses, übergriffiges Verhalten. Und zwar sowohl unter Hunden, als auch unter Menschen.

    Du hast ja schon einen Trainertipp. Auch ich würde dir raten, deinen Hund zu erziehen - mit Hilfe - dafür muss man sich nicht schämen. Im Gegenteil - Klug ist, wer Hilfe annimmt, wo die eigene Kompetenz endet.

    Kannst du mir dazu die Quelle mal geben, zu diesen "Durchbrüchen" unter Bravecto? Wäre spannend für mich. Weil es keinen sinnvollen Grund dafür gibt, ist ja dieselbe Wirkstoffgruppe

    Leider kann ich dir dazu keine Quelle geben, ich habe nur die Aussage unserer Dermatologin zitiert. Sie nimmt regelmäßig an Fortbildungen und Austauschmöglichkeiten mit KollegInnen teil, ich vermute, dass es dort thematisiert wurde. Ich habe gerade mal kurz gegoogelt aber konnte auf Anhieb auch nichts qualifiziertes dazu finden.. 🤔

    Ok, dann bleibts auch für mich erstmal nur eine subjektive Einzelaussage. Ich hatte aus Interesse auch noch mal meine befreundete Tierärztin gefragt, die sich schlau gemacht hat - aber da kennt auch niemand diese Aussage. Ist ja am Ende auch egal - es sind -laner die wirken und das ist das Wichtigste.