Vielen vielen Dank 🙏
Sind schon recht groß für meinen Zwergi… hmm mal überlegen ob ich es trotzdem mal kaufen werde.
Die kleine Terrierhündin einer Freundin hat jetzt auch das SensiPlus - sie hat 6.5 Kilo - also echt nicht groß - und sie hat absolut keine Probleme damit. Sie schluckt manche Stücke einfach ab, andere da wird einmal drauf gebissen - nicht eingeweicht und kein Thema.
Fressen eure Hunde ernsthaft völlig aufgequollenes Trockenfutter?
Also nicht nur von außen ein bisschen weicher geworden, sondern richtig eingeweicht?
Ich habe das mit 6 Hunden probiert- jeder von ihnen hat es verweigert.
Und - wie lange weicht ihr das dann ein?
Über Nacht?
Erstaunlicherweise lieben sie ihr Köbers Light Breichen, aber egal ob ich Extruder oder Kaltgepresstes einweiche, sie ekeln sich und fressen es nicht
Alles anzeigen
Fressen würden hier beide. Zack zeigt, dass er es etwas ekelig findet - aber es ist Futter und wird somit sofort vernichtet. Hilde... ist Hilde... die frisst alles, immer, sofort und kaut nie...
Jetzt höre ich immer wieder soviel Gutes zu Josera und auch Freunde verfüttern das und sind sehr zufrieden. Doch wenn ich mir die Zutatenliste durchlese, ist doch viel Getreide drinnen. Also bei den meisten Sorten ist es an erster Stelle. Und es besteht ansonsten aus „Proteinen“ also Fleischmehl. Ist das wirklich gut? Liest sich etwas wie Fast Food mit zugefügten Vitaminen. Bin mir da ehrlich unsicher.
Ja, ich finde Josera wirklich gutes Futter. Hunde sind ja nur entstanden durch die Fähigkeit, Getreide zu verwerten. Ganze Hundepopulationen leben zu 90% von Getreide (von Windhunden bis HSH besonders - bis heute hat man viele solcher Hunde, die sogar Krankheits- bzw Unwohlseins- oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen, wenn sie mit dem typischen "Hund-braucht-Fleisch" Mythos ernährt werden. Getreide hat viele Nährstoffe, die dann eben nicht extra zugefügt werden müssen, ist hochverdaulich und ein für die Organe idealer Energielieferant. Es ist einfach so viel Marketing, was sich in Menschenköpfen festgesetzt hat, was dieses "Uhhhh Getreide ist nicht gut" ausmacht. Zudem ist klar, dass wenn sauber deklariert wird und in Trockenmasse (einige Hersteller pimpen ihre Zutatenliste dadurch, dass sie nicht die Trockenmasse nehmen), da Fleisch sehr viel Wasser enthält, Getreide nicht. Wenn man es "zurückrechnet" in echte Lebensmittel sieht das alles ganz anders aus.
Die Deklaration mit "Proteinen" ist nichts schlimmes oder schlechtes. Unter dem Begriff "Fleisch" kann sich übrigens das IDENTISCHE Mehl befinden. Das wissen nur viele nicht. Klingt aber besser.
Trockenfutter ist nun mal kein frisches Futter und es ist automatisch hochverarbeitet - sprich - da ist eh nix "Echtes" drin, sondern alles zermahlen und aufgespalten.
Wichtig ist, dass das Futter alles hat, was der Hund braucht in ausgewogenen Mengen (nicht zu wenig aber eben auch nicht viel zu viel), dass er es gut verträgt und verdaut (da ist aber auch wurscht, ob 1 oder 3 Haufen am Tag -manche Hunde sind vom Typ her auch einfach "häufig Kacker" - die Mär, dass alles über 1 Haufen gleich bedeutet, das Futter wird nicht gut vertragen stimmt auch nicht und ist ebenfalls nur in die Welt gekommen, um neumodische viel-Fleisch-Fütterei zu propagieren) und dass es ihm schmeckt.
Josera ist (wie einige andere Marken) eine "alte" Marke - eine, die sich in der Herstellung des Futters auf wissenschaftlich verifizierte Werte stützt und nicht auf Modetrends. Eine Marke, die Generationen von Hunden gesund alt bekommen hat. (Und selbst die haben den Trend, "hippe" Futter zu kreieren mitgemacht, aber nicht, ohne ihre Basis zu verlieren - aber sie haben ja seit einigen Jahren auch die verschiedenen "Linien" und lustige Futternamen und Co.)
Und damit eine der Marken, bei denen man für seinen Hund auf jeden Fall auf einem guten Weg ist, ihn mit allem zu versorgen, was er braucht und wie er es braucht.