Beiträge von Hummel

    Wenn es der Hund gut verträgt, kann man abwechseln wie man möchte. Ist von Hundzu Hund verschieden.

    Nur - ich hoffe, die Kastration so früh ist wirklich nötig aus gesundheitlichen Gründen - ansonsten würde ich davon mehr als dringend abraten, einen Hund vor vollendetem dritten Lebensjahr kastrieren zu lassen. Auch, wenn einige Tierärzte das gern tun.

    Ist das Hills i/d für Junghunde bedarfsdeckend? Und könnte ich das dauerhaft füttern?

    Ich hatte langsam von Hills auf Multifit Farmlove Junior umgestellt, weil der Proteingehalt nicht ganz so hoch ist. Terra Canis und Dogs Love hätten mir besser gefallen, aber frisst sie nicht.

    Die ersten Tage ging es mit Multifit ganz gut. Es schmeckt ihr, der Kot war auch einigermaßen okay und sie musste nur dreimal am Tag. Jetzt hat sie aber seit 2 Tagen wieder breiigen Kot. Sie macht morgens direkt nach dem Aufwachen, dann eine halbe Stunde später nochmal. Dann erst wieder 18 Uhr, aber dann nochmal 20 und 22 Uhr.

    Wenn ich dann Hills i/d gebe, ist es sofort wieder okay.

    Oder gibt es noch andere Juniorfutter mit niedrigem Proteingehalt, außer Dogs Love und Terra Canis. Köbers Flockenfutter rührt sie leider nicht an.

    Ja.

    Ich würde einfach dauerhaft das füttern, womit es ihr gut geht. Hills ist absolut bedarfsdeckend. Wenn man zu lange rum"macht" mit Suche und Tests kann man es im Magen-Darm-Bereich sehr leicht schlimmer machen.

    Natürlich wäre es schön, wenn der Hund mit 5 Monaten stubenrein ist - die meisten sind es auch. Aber bis zum 7. Monat würde ich persönlich mir erstmal keine Sorgen machen. (Ausnahme natürlich, es gäbe noch andere Krankheitssymptome, so dass die Ursache eine Blasenentzündung, ein Steinchen in der Niere oder ähnliches sein könnte.) gerade eher reizoffene, feinnervige kleine Hunde neigen dazu, eher später stubenrein zu werden.

    Es ist oft so, dass der Umzugsstress in den ersten Tagen den Appetit nimmt.

    Ich würde jetzt kein Buhei machen, sondern dem Kleinen 4x am Tag sein Trockenfutter hinstellen. Mit Wasser drauf, das ist ok - ich würde aber erstmal sonst nix machen. Wenn er es nich frisst nach einer Viertelstunde, gibts 4 Stunden später das nächste Angebot.

    Es gibt ja auch keinen Ausschalter beim Hund.

    Wenn sie dich beißt oder wegrennt, gibst du ja auf. Deswegen ist das keine Regulation oder Korrektur, sondern du hast ihr beigebracht, vehementer zu werden.

    Bleib doch mal dran, egal wie oft oder wie lange es dauert, bis du Ruhe hast...

    Hunde sind ja keine Roboter (ist jetzt überspitzt, damit klar wird, worauf ich hinaus will), die mit Kommandos und ausschließlich aufkonditionierten "Befehlen" gesteuert werden. Sie sind soziale Lebewesen und darin Menschen sehr ähnlich. Du gibst ihr eine Info (zB mit dem Festhalten), sie antwortet "wag dich nicht" oder zumindest ein "Lass mich, das darfst du nicht". Und du sagst bisher "Okay".

    Jemand sollte sich das vor Ort anschauen. Je nach Hunde- und Menschentyp geht dieser Ratschlag völlig nach hinten los

    Wie jeder Ratschlag ;-)

    Aber wäre doch traurig, wenn die einzige Antwort in einem Forum sein darf "Hol dir nen Trainer". Und das was der Hund da zeigt ist jetzt kein Hund der "kurz vorm Gefährlichwerden" steht ;-) der Hund ist schlicht: unreguliert und dadurch hilflos.

    Ich glaube allerdings, der Userin ist nicht bewusst, dass sie da Gespräche mit ihrem Hund führt - bzw wie genau die aussehen.

    Es gibt ja auch keinen Ausschalter beim Hund.

    Wenn sie dich beißt oder wegrennt, gibst du ja auf. Deswegen ist das keine Regulation oder Korrektur, sondern du hast ihr beigebracht, vehementer zu werden.

    Bleib doch mal dran, egal wie oft oder wie lange es dauert, bis du Ruhe hast...

    Hunde sind ja keine Roboter (ist jetzt überspitzt, damit klar wird, worauf ich hinaus will), die mit Kommandos und ausschließlich aufkonditionierten "Befehlen" gesteuert werden. Sie sind soziale Lebewesen und darin Menschen sehr ähnlich. Du gibst ihr eine Info (zB mit dem Festhalten), sie antwortet "wag dich nicht" oder zumindest ein "Lass mich, das darfst du nicht". Und du sagst bisher "Okay".

    30 Kilo Josera FiestaPlus

    6 Kilo Defu Adult

    ca 5 Kilo JosiDog Master Mix (Anbruch)

    Ca 2 Kilo JosiDog Active (Anbruch)

    Kauzeug (Kopfhautplatten, Kopfhautstreifen, Rinderohren mit Muschel) für ein paar Wochen noch.

    Hmm…so DAS richtige Trockenfutter habe ich noch nicht gefunden.

    Aktuell bekommt er Markus Mühle Weidelamm, da hab ich auch noch einen vollen Sack, aber mir gefällt kaltgepresstes nicht so. Vor allem wegen der Lagerung. Wir haben weder Keller noch einen Abstellraum und ich fülle das Trockenfutter immer in einen Behälter - was bei kaltgepressten nicht geht.

    Und dann haben wir noch einen Sack Happy Dog Supreme Neuseeland. Aber ich mag Futter nicht, in dem von Fleischmehl oder Protein die Rede ist. Das kann ja alles sein.

    Am besten gefällt mir Escapure von der Zusammensetzung. Nur warum muss da Schwarzkümmel rein? Ist das nicht giftig für Hunde? Sicher macht die Dosis das Gift, aber wenn ich sowas dauerhaft füttere, schade ich dem Hund damit nicht?

    Letztens auch ein Futter mit Lauch gesehen. Waaaarum muss man als giftig eingestufte Lebensmittel verarbeiten? Genauso Knoblauch…verstehe das nicht.

    Fleischmehl ist in jedem Trockenfutter mindestens ;-)

    Die Bezeichnung "Fleisch" oder "Trockenfleisch" ist Fleischmehl oder Protein. Bei "Protein" ist die Verträglichkeit oft höher, weil feiner verarbeitet/isoliert von anderen Bestandteilen.

    "Fleisch" ist also wirklich nur für den menschlichen Kopf die Deklaration.

    Die Dosis macht das Gift, allerdings würde ich auch keine Futter mit Schwarzkümmel oder Knoblauch füttern. Das gäbe es bei mir passend für den Hund extra dazu, wenn ich den Nutzen der Pflanzen haben wollen würde - da kenn ich dann Dosierung und Qualität direkt. Aber schädlich ists nicht in der Mikro-Dosierung, die auch eher dem Halter die große Gesundheit verkauft als es wirklich zu tun.

    Pottery Barnes haha na da hätte ich mir das Schreiben auch sparen können.

    Wenn Hunde Arbeitsleistung erbringen sollen, wird (zumindest häufiger, natürlich kann auch das nicht funktionieren oder der Züchter verwechselt Reaktivität, Trieb und Temperament mit „guter Arbeitshund“) darauf geachtet, dass auch nach Nervenkostüm und Resilienz selektiert wird. Sonst ist gute Arbeit nämlich nicht möglich.

    Das kommt auf die Rassen an. Field Trial Pointer und Setter z.B. haben alles andere als ein gutes Nervenkostüm. Trotzdem sind sie "toll" in ihrer Arbeit, sonst würden sie nicht verpaart werden.

    Natürlich. Und ich schrieb auch extra nicht "Spezialisten", sondern Hunde die Arbeitsleistung erbringen sollen. Für mich gibts nen riesen Unterschied, zwischen einem Border, der für Sport gezüchtet wird und einem Border der ein echter Border im Sinne von Hüteleistungszucht ist (ich bin kein Border Spezialist, aber Menschen, die es sind, sagen das eindeutig alle so). Spezialisten wie Field Trial Pointer, Hüteleistungs-Border oder Bloodhounds oder oder - also echte "Nieschenarbeiter", haben ich nie gemeint.

    Nur wie soll ein Begleithund gute Nerven haben, wenn daraufhin (und da gibts sicherlich auch Unterschiede bei den Züchtern, aber ich sehe es im Laufe der Zeit immer mehr und öfter, dass gerade die Begleithunderassen, die eher die aktiven/feinnervigen sind immer schlechter im Nervenkostüm werden) nicht selektiert wird?