Für mich ist ein so hoher Eiweissgehalt für einen Hund auf Dauer (nicht mal zwischendurch oder für ne gewisse Zeit), wirklich ungesund und es gibt mittlerweile einiges an wissenschaftlicher Grundlage, dass dem Hund eine ausgewogene "Allesfresserkost" auf jeden Fall näher ist, als die häufig zumindest propagierte "Wolfs Nahrung". Zudem ist der Rohaschewert sehr hoch, wo es ebenfalls zumindest begründeten Verdacht gibt, dass das auf Dauer die Nieren belastet (zusätzlich zu dem hohen Maß an zu verstoffwechselndem Eiweiss und der entsprechend deutlich erhöhten Menge an Stoffwechselnebenprodukten wie Ammoniak). Der Hund ist kein Fleischfresser, wie die Katze, sondern ein Allesfresser - daher sind solche Langzeitgaben zumindest mit einem gewissen Risiko behaftet.
Zu viel Eiweiss kann zudem Stress erhöhen (Die "Hibbelhunde", die "Nervchen", die "Ängstlichen" sind da verhaltenstechnisch oft betroffen).
Das ist für mich der Grund, immer im ausgeglichenen Maß zu schauen.
Bei einem Hund der ein medizinisches Problem hat und deswegen diese Art Futter braucht, da würde ich die Risiken natürlich auch in Kauf nehmen, weil sie da dem deutlich höheren medizinischen Risiko entgegenstehen, was die reale Erkrankung mit sich bringt. Aber nicht bei einem normalen, gesunden Hund.