Ja auf jeden Fall. Bei nem gesunden Hund würd ich auch schauen, ob es das in olfaktorisch angenehmer gibt.
Beiträge von Hummel
-
-
Ich lebe in einer Millionenstadt - also nicht ländlich und hatte da bisher 5 Welpen (nicht alle waren meine Hunde). Aber da find ich das ebenso möglich - natürlich nur wenn man ein Auto oder ein Fahrrad hat - dass man raus fährt für täglichen Freilauf.
Es muss dem Hund nicht schaden, natürlich nicht, wenn er das nicht hat. Ich finde es macht alles nur deutlich leichter und selbstverständlicher. Denn auch wenn meine Hunde fast nur im Freilauf sind, die rennen wenig in größeren Abständen zu mir. Die laufen rum - irgendwo um mich - mit 1-30 Metern Abstand.
-
Großartig!!!
Dass es noch zu wenig ist für eine normale Tagesration ist nicht schlimm - auffüttern kommt später. Ich freue mich riesig für euch über die Ruhe im Darm und im Magen!!! Ein Glück verträgt er dieses Futter gut - ich bin schon sehr gespannt, was ihr morgen berichtet!
-
Es gibt Welpen die freiwillig mehr als 2 Meter sich vom Halter entfernen? Meiner käme im Leben nicht drauf.
Hilde hatte nie den Drang, bei mir zu bleiben. Sie ist das größte Mama Kind (immernoch), aber als Welpe war sie "Oh, da ist was!" "Oh, jetzt bin ich hier aber da ist noch was!" und zack-zack-zack ist die auch mit 12 Wochen schon - bzw wäre, wenn ich sie gelassen hätte - lustig 50-100 Meter weg. Die musste es lernen, mit mir zu laufen.
Zack war immer bei mir. Direkt bei mir und das ziemlich lange. Er fand aber auch spazieren ewig lange völlig überbewertet und hatte da keinen Spaß dran. Er wollte aber auch nie zu Hunden hin, auch nicht zu Menschen. Er ist schon immer sehr "anders" gewesen als die anderen Kinder


-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Hier wird so getan als wäre das einzige Ziel vom Gassi den Freilauf zu erreichen.
Ich finde Freilauf (ich verstehe da fast grenzenloser Radius >20m) keineswegs erstrebenswert.
Speziell wenn die Pubertät kommt und man sich wundert, dass der Hund 50-100 meter weg ist hat man den Salat.
Ich würde generell mit Leine laufen und diese ab und zu mal fallen lassen bzw. ab und wieder dran machen und den Freilauf für den Gehorsam nutzen.
Beim Freilauf geizig sein, sodass dieser garnicht die Normalität ist, zahlt sich mMn. später aus, wenn es für den Hund dann normal ist in der Nähe zu bleiben.
Freilauf hat ein breites Definitionsspektrum, ich meine damit „der Hund läuft mit viel Abstand ohne viel Einwirkungsmöglichkeit rum“ und das finde ich wie gesagt nicht erstrebenswert.
Wenn Freilauf bedeutet „im 5 Meter Radius bleiben“ dann ist das nämlich was ganz anderes.
Bzgl nicht zurückgehen wollen könnte man sich auch fragen, ob der Hund denn bereits genug beschäftigt wurde. Da wären vielleicht mehr Infos interessant, wie genau Gassi gehen bei euch aussieht.
ich hab es bei meinem Rüden komplett anders rum gemacht.
Der hatte von Anfang an (Freitag Abend haben wir ihn abgeholt, Samstag Morgen gab es den ersten kleinen Spaziergang) immer wo es ging Freilauf.
Das heißt hier aber nicht, dass Hund in großer Entfernung sein Ding macht, sondern wir gehen gemeinsam spazieren. Meine Hunde haben meist nen Radius von weniger als 20 m und dümpeln um mich rum.
Mir war wichtig, dass Freilauf nicht mit 'Yippieh, endlich FREIHEIT!!!!' verknüpft wird, sondern dass es etwas ganz Normales ist, dass halt keine Leine dran ist. Man bleibt aber trotzdem in der Nähe seines Menschen.
Mittlerweile ist mein Rüde 4 Jahre alt, also Pubertät ist lange vorbei. Er hatte draußen nie eine Schleppleine dran. War schlicht nie notwendig.
Er hatte nie Tendenzen, wegzulaufen oder sonst wie groß den Menschen auszublenden..
ich würde das wirklich immer wieder genau so machen.
Ich kenne einige Hunde, die sehr lange immer nur angeleint waren draußen und bei denen man den Freilauf erst sehr spät getestet hat. Das ging eigentlich fast immer schief und es sind zum Großteil Hunde, die man nicht ableinen kann, weil sie schlicht weglaufen..
Ist für mich auch logisch: wenn Hund doch nie lernt, wie er sich ohne Leine verhalten soll, woher soll er es denn dann wissen?
ich packe mal in den Spoiler zwei Videos, so stelle ich mir entspanntes Spazierengehen, im Freilauf, als Endprodukt vor
Spoiler anzeigen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem Video ist Ares, der Malinois-Rüde 1 1/2 Jahre alt, Mia, die Mischlingshündin, ist 5 Jahre alt. Für beide Hunde ist das eine völlig fremde Umgebung.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.auf dem Video ist Ares 2 1/2 Jahre alt, Mia ist 6 Jahre alt. Mia hat anfangs Schiss, weil in der Nähe Schüsse zu hören sind.
Du hast es noch besser in Worte gefasst!
Freilauf sollte normal sein und ebenso normal dass man zusammen läuft.
-
Meine Welpen haben in der Box geschlafen. Die Box ist 1,30 lang und 1 Meter breit - ist also eher ein überdachter Laufstall für Welpen in dem Alter. Und das Ding steht neben unserem Bett.
-
Es liegt nahe, dass der Geruch am Futter liegt. Nahrung bestimmt den Körpergeruch, das ist beim Mensch wie beim Hund so.
Wobei ich mir gut überlegen würde bei der kranken Hündin, ob es mir das nicht wert ist. Ich denke, ich würde den Geruch in Kauf nehmen dafür, dass ihr Magen-Darm-Trakt Ruhe hat.
-
Und ich mach es noch ganz anders

Bei mir sind alle Welpen fast nur im Freilauf, allerdings würde ich nie dauernd Rückruf üben oder den Hund mit Kommunikation von meiner Seite irgendwie groß nerven. Ich interessiere mich mit, ich freu mich über Rückfragen und zeig das auch, aber dann ist auch mal gut. Ich schicke meine Hunde allerdings auch nie weg von mir, mit dem beliebten "Lauf". Warum auch - bei mir ists am Schönsten.
Dann machen wir ja auch noch "Guck-Events", damit alle Arten von Bewegungsreizen wie Hunde, Menschen, Radler, Jogger, Autos, etc mit Ruhe und wohligem Nichtstun erlebt werden.
Allerdings, wo ich es grad wieder lese - ich hab das Gefühl, das Wort "reizoffen" wird mittlerweile inflationär gebraucht. "Reizoffen" ist erstmal JEDER Welpe, sonst hätte er Entwicklungsdefizite.
-
Also meine Hunde melden sich freiwillig das "öde" andere allein zu essen


-
Ich hatte das nie. Allerdings bin ich auch mit keinem Welpen von daheim an der Leine losgelaufen. Ich hab die immer ins Auto gepackt und bin zu schönen Orten gefahren, wo sie ohnehin nicht oder quasi nicht an der Leine laufen.