Beiträge von Hummel

    Will nen normalfressenden Hund :( dann schau ich nochmal welche Sorten am meisten Wumms haben. Derzeit haben wir im Täglichen Wechsel Junior Huhn, complete Entr,complete Kaninchen, complete plus Pute und complete plus Rind-Lachs mit unterschiedlichen Beilagen wie Gemüseflocken, Nudeln, brotkanten, Obst, Lachsalven und Mineralien

    Mein Tipp aus Erfahrung: Hol dir von Grau das Rinderfettpulver und gib es dazu. Das macht eher Appetit und sind reine Kalorien. Von allem was Gemüse enthält würde ich absehen. Das ist toll zum Abnehmen, hat aber keine hohe Energiedichte.

    Sehr, sehr, sehr, sehr schön!!!

    Das Futter ist noch das Royal Canin Futter?

    Ich kenn das soooo gut, wie man sich nach langen Krankheitskämpfen fühlt... aber auch du wirst dich regenerieren. Zwar weniger mit Trockenfutter für Allergiker ;-) - dafür mit gutem Essen, gutem Schlaf und bald wieder gemütlichen und ausgedehnten Spaziergängen mit dem Super-Fresser!

    Ich bin auch kein großer Welpenfan. Ich liebe es nicht nur, wenn ein Hund "funktioniert wie ein Hund", ich liebe es auch, wenn ich meinen Alltag so selbstverständlich gestalten kann, dass ich nicht immer Rücksicht nehmen muss auf die Hunde (zB spontan einfach los, mal eben wen treffen oder so, ohne, dass die Hunde dabei sind), ich liebe es, mit den Hunden zu radeln oder lange Spaziergänge zu machen. Ich liebe es auch, wenn ich einfach mal nen ultra faulen Tag machen kann, selbst total abschalten und alles chillt rum und ich muss auf nichts achten.

    Welpen sind ok - ich find die auch putzig, aber sie stressen mich mehr, als ein Junghund, einfach weil ich aus meinen Routinen gerissen werde.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass ich ja vor 2 Jahren 2 Welpen hintereinander hatte (einen zur Aufzucht, dann Zack) und da war mein persönliches Limit erreicht und ich bin froh, erstmal keinen Welpen hier zu haben. Was mein nächster Hund wird, ist mir allerdings wieder wurscht. Er sollte nicht älter als 5 sein, das ist alles, was mir wichtig ist.

    Meine Vorschläge wären Cairn Terrier, Wessthighland Terrier, Border Terrier oder Zwergschnauzer.

    Allesamt sind nette Begleithunde (beim Boder Terrier würde ich nun nicht gerade eine jagdliche Zucht wählen, bzw bei dem muss man noch am ehesten aufpassen, nicht doch ein Modell mit mehr Bock auf Job zu bekommen), stabil im Charakter und im Körper, gesund und selbstbewusst.

    Wenn ihr einen Dobi hattet und sein Wesen mochtet, dann sind all diese Rassen kein Problem. Die Bichons wären auch prima, Terrier und Schnauzer halt von Optik und Wesen etwas kerniger, was aber nicht "schwierig" heißt, sondern einfach etwas weniger zart besaitet.

    PS: Ich fand die Kommentare zum Thema Stofftier auch ziemlich daneben. Hier passt sehr gut ein Hund hin! (Und wenn der Hundehalter nämlich schon Ahnung hat, wie in diesem Fall, dann wird ein kleiner Begleithund ihn auch nicht überfordern. Ob ein Hund schwierig ist oder nicht, hängt nur an der Kompetenz des Besitzers.)

    Naja, man muss nicht alles aufs Gramm ausrechnen, nur tut man sich im Sinne einer idealen Ernährung einen Gefallen, es grundsätzlich zu wissen, was und wieviel der Hund braucht. Das ist ein riesen Unterschied. Es gibt sie auch in Deutschland, die Hunde die krankgefüttert werden.

    Tomaten sind übrigens wirklich sehr mit Bedacht zu verfüttern, wenn sie ungekocht sind, wegen des Solanin.

    „Die sind aber schön!“ , „Süüüüüss!“(Hilde), „Boah die hat aber Power“ (Hilde),... und wer Zack kennengelernt hat „Beeindruckend, aber will ich nicht geschenkt.“ :lol: (Meist. Ein paar DHF bzw Sportler finden ihn gut.)

    Aus dem Weg geht eigentlich keiner, anleinen mit zwei Malis und einer mit Mauli machen die meisten, außer sie sehen ihre Hunde nicht mehr :pfeif: oder sind ein bisschen dumm oder ignorant ...