Jetzt ist es kein Thema mehr, ich kann sie weg schicken und sie trottet sich. Vorher blieb mir nur Tür zu oder einfach ignorieren.
Ich kann mich in der Wohnung frei bewegen, ohne dass sie aufsteht. Außer in die Küche oder die Vorratskammer, da kommt sie zur Sicherheit lieber mit.Ich finde auch, es ist ein grosser Unterschied, ob ich einen Hund wegschicke, der mir nachläuft, oder ob der einfach entspannt liegen bleibt, wenn ich den Raum verlasse. Und ob letzteres duch wegschicken erreichbar ist? Ich zweifle da etwas.... Insofern sind das für mich dann auch zwei verschiedene Sachen.
Das ist in der Tat ein großer Unterschied. Und ich würde nicht sagen, dass das eine zwingend das andere nach sich zieht. Aber: wenn ich nicht mal das Recht hab, den Raum um mich herum zu verwalten, dann ist es kein Wunder, wenn der Hund tut wie er mag.
Das hat gar nix damit zu tun, dass ich meine Hunde nicht machen lasse was sie mögen. Dürfen sie - sie rennen mir auch oft (nicht immer) nach. Aber würde ich es brauchen, würd ein freundliches Wort reichen.
Wenn ein Hund (jetzt mal egal ob Welpe oder adult - nur sinnesgetrübte Senioren nehme ich da aus) nicht aus meinem Raum geht, wenn ich das will, dann ist das für mich etwas Prinzipielles und das zieh ich durch. So, dass es ankommt - denn dann hab ich darüber auch nie wieder Diskussion und kann besten Gewissens alles zulassen.